Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin & Tarmo Peltokoski
Wer sagt, dass Kagel und Co. nur was für Kenner sind?
Mit seiner Reihe „Mensch, Musik“ erschließt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin neue Publikumsschichten.
© Peter Rigaud

Tarmo Peltokoski steht am Dirigierpult des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin
Können Menschen ohne Musik existieren? Kann Musik ohne Menschen existieren? Zwei Fragen, die jeder nur für sich beantworten kann, eine unverbrüchliche Wahrheit lässt sich da nicht finden. In jedem Falle gehören Mensch und Musik zusammen, und in diesem Sinne ist es dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit seiner Reihe „Mensch, Musik“ ein Anliegen, auch all jene Menschen zu erreichen, die Mauricio Kagel erst einmal googeln müssen und die von den Bewohnern der E-Musik-Blase so hochnäsig als „klassikfern“ bezeichnet werden. Gleichsam einen ästhetischen Katalysator für die alles andere als gefälligen Kompositionen sollen eigens eingeladene Kunstschaffende mit Bild- und Textkreationen sowie optischen Visionen erschaffen, so dass das Publikum nicht allein auf die rein akustischen Sinneswahrnehmungen zurückgeworfen wird. Im Falle des fünften Konzerts, das unter dem thematischen Überbau „Grenzfragen“ steht, wird das Regieteam „tauchgold“ gemeinsam mit Studierenden, Alumni und Dozenten der im Funkhaus residierenden Hochschule „Catalyst“ die Musik mit Performances und multimedialer Kunst an- und bereichern.
Termine
Tabea Zimmermann, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Andrew Manze
Walton: Violakonzert, Elgar: Sinfonie Nr. 1 As-Dur op. 55
Jonathan Powell, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Johannes Kalitzke
Kalitzke: Chasse Royale, Winterberg: Klavierkonzert Nr. 1, Hrabovsky: Sinfonische Fresken nach Bildern von Boris Prorokov (DEA)
Florian Sempey, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Marc Minkowski
Rameau: Les Boréades ou Abaris, Chausson: Poème de l’amour et de la mer op. 19, Bruckner: Sinfonie d-Moll „Nullte“
Silvesterkonzert
Louise Alder (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Andrew Staples (Tenor), Michael Nagy (Bass), Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Karina Canellakis (Leitung)
Silvesterkonzert
Louise Alder (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Andrew Staples (Tenor), Michael Nagy (Bass), Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Karina Canellakis (Leitung)
Silvesterkonzert
Louise Alder (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Andrew Staples (Tenor), Michael Nagy (Bass), Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Karina Canellakis (Leitung)
Julia Hagen, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Andrés Orozco-Estrada
Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, R. Strauss: Don Juan op. 20 & Suite aus „Der Rosenkavalier“ op. 59
Julia Hagen, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Andrés Orozco-Estrada
Dvořák: Cellokonzert Nr. 2 h-Moll op. 104, R. Strauss: Don Juan op. 20 & Suite aus „Der Rosenkavalier“
Roman Yusipey, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski
J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Julia Lezhneva (Sopran), Alice Lackner (Mezzosopran), Hugh Cutting (Altus), Patrick Grahl (Tenor), Christian Immler (Bass), RIAS Kammerchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski (Leitung)
Rezensionen
Rezension Vladimir Jurowski – Werke von Marko Nikodijevic
Gleißende Klangfelder
Vladimir Jurowski und Jonathan Stockhammer interpretieren kongenial drei Orchesterwerke von Marko Nikodijevic. weiter
Rezension Frank Dupree – Kapustin: Klavierkonzerte
Irrwitziger Stilmix
Zum dritten Mal holt Pianist Frank Dupree die Musik des Grenzgängers Nikolai Kapustin aus der Repertoire-Nische. weiter
Rezension Guillermo García Calvo – Sommer: Orchesterlieder
Mit Sonntagsstimmen
Hans Sommers Orchesterlieder finden mit Guillermo García Calvo und einem sorgfältigen Solistenquartett ihre formvollendete Interpretation. weiter