Giacomo Puccini (*22.12.1859 in Lucca, †29.11.1924 in Brüssel) war der bedeutendste italienische Opernkomponist in der Nachfolge Verdis. Er entstammte einer Musikerfamilie von Organisten und Chorleitern, deren Tradition auch er folgen sollte. Eine eindrückliche „Aida“-Aufführung von 1876 in Pisa veranlasste ihn aber dazu, sich der Oper zuzuwenden. Neben seinen bekanntesten Opern „Tosca“ (1900) und „Madame Butterfly“ (1904) galt „La Bohème (1896) lange Zeit als Prototyp der italienischen Oper mit ihrer lyrisch-sentimentalen Haltung, im Gegensatz zu Verdis heroischer Oper. Mit der Uraufführung von „La fanciulla del West“ 1910 an der New Yorker Met bestätigte Puccini seinen internationalen Erfolg. Seine letzte Oper „Turandot“ blieb unvollendet – er starb in Brüssel, wo er sich Heilung von seinem Krebsleiden erhoffte.
Giacomo Puccini
Giacomo Puccini

Termine
-
Mi., 09. Juli 2025 20:00 Uhr
(Theaterzelt)Musiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Heather Engebretson/Hanxi Yang (Cio-Cio-San), Martin Shalita/Matthew Vickers (Pinkerton), Sayaka Shigeshima/Haruna Yamazaki (Suzuki), Christoph Plessers (Sharpless), Marcus Merkel (Leitung), Markus Dietze (Regie)
-
Fr., 11. Juli 2025 19:00 Uhr
Gut Immling, HalfingMusiktheater
Puccini: Manon Lescaut
Immling Festival
-
Termintipp
Fr., 11. Juli 2025 19:30 Uhr
Schloss Hellenstein, HeidenheimMusiktheater
Puccini: Gianni Schicchi & R. Strauss: Elektra
Opernfestspiele Heidenheim
-
Fr., 11. Juli 2025 20:00 Uhr
(Theaterzelt)Musiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Heather Engebretson/Hanxi Yang (Cio-Cio-San), Martin Shalita/Matthew Vickers (Pinkerton), Sayaka Shigeshima/Haruna Yamazaki (Suzuki), Christoph Plessers (Sharpless), Marcus Merkel (Leitung), Markus Dietze (Regie)
-
Termintipp
Sa., 12. Juli 2025 19:30 Uhr
Schloss Hellenstein, HeidenheimMusiktheater
Puccini: Gianni Schicchi & R. Strauss: Elektra
Opernfestspiele Heidenheim
-
Sa., 12. Juli 2025 20:00 Uhr
(Theaterzelt)Musiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Heather Engebretson/Hanxi Yang (Cio-Cio-San), Martin Shalita/Matthew Vickers (Pinkerton), Sayaka Shigeshima/Haruna Yamazaki (Suzuki), Christoph Plessers (Sharpless), Marcus Merkel (Leitung), Markus Dietze (Regie)
-
So., 13. Juli 2025 20:00 Uhr
(Theaterzelt)Musiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Heather Engebretson/Hanxi Yang (Cio-Cio-San), Martin Shalita/Matthew Vickers (Pinkerton), Sayaka Shigeshima/Haruna Yamazaki (Suzuki), Christoph Plessers (Sharpless), Marcus Merkel (Leitung), Markus Dietze (Regie)
-
Termintipp
Fr., 18. Juli 2025 19:30 Uhr
Schloss Hellenstein, HeidenheimMusiktheater
Puccini: Gianni Schicchi & R. Strauss: Elektra
Opernfestspiele Heidenheim
-
Fr., 18. Juli 2025 20:00 Uhr
Serenadenhof, NürnbergKonzert
Solisten der Internationalen Meistersinger Akademie, Jens Georg Bachmann
Musiksommer Serenadenhof
-
So., 20. Juli 2025 16:00 Uhr
Gut Immling, HalfingMusiktheater
Puccini: Manon Lescaut
Immling Festival
Artikel
-
Opern-Kritik: Opéra National de Lorraine – Tosca
Der Schlächter und der Kardinal
(Nancy, 22.6.2022) Dank ihrer Mischung aus Fantasie, Handwerk und musikalischem Gespür braucht Regisseurin Silvia Paoli kaum Bühnenblut, um Puccinis Verismoschocker in der Abstraktion ganz stark zu machen. Die junge Sängerbesetzung begeistert.
-
TV-Tipp 18.6. 3sat: „Tosca“ aus der Niederländischen Oper Amsterdam
Neue Sichtweisen
Regisseur Barrie Kosky befreit an der Niederländischen Oper Amsterdam Puccinis „Tosca“ von allen Sehgewohnheiten der Operngeschichte.
-
TV-Tipp 12.6. Arte: Puccinis „Il trittico” aus der Brüsseler Monnaie
In voller Gänze
Nur selten wird Puccinis dreiteilige Opernkreation „Il trittico“ komplett auf die Bühne gebracht. Am Théâtre de La Monnaie in Brüssel ist man dieses Wagnis eingegangen.
-
Opern-Kritik: Dutch National Opera – Tosca
Wenn die Hölle singt
(Amsterdam, 18.4.2022) Meisterregisseur Barrie Kosky kann Verdi, Wagner und Tschaikowsky – und zeigt nun, dass er auch die naturalistische Drastik von Puccini perfekt zu schärfen versteht: Statt Klischees zu reproduzieren, dringt er psychologisch präzise ins Innere dieses Maschinenraums des Bösen vor.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Turandot
Die Rache der Eisprinzessin
(Hamburg, 13.3.2022) Regisseurin Yona Kim deutet Puccinis unvollendete letzte Oper mit feministischem Furor. Dirigent Giacomo Sagripanti hat es eilig, ins kraftstrotzende Finale einzubiegen.
Rezensionen
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
-
Interview Lisa Batiashvili
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
