Mit über 750 überlieferten Kompositionen gilt Felix Mendelssohn als einer der produktivsten Komponisten der Romantik. Doch ist er nicht nur als Komponist in die Musikgeschichte eingegangen – auch ist er maßgeblich für die Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels verantwortlich. Nebenbei war der 1809 in Hamburg als Sohn einer bürgerlich-jüdischen Familie geborene Mendelssohn zu Lebzeiten als bedeutender Klavier- und Orgelvirtuose mit herausragender Improvisationskunst bekannt und setzte bis heute gültige Maßstäbe im Dirigieren und in der Probenarbeit – Mendelssohn war einer der ersten Dirigenten, der einen Taktstock einsetzte. Neben seinen einflussreichen Tätigkeiten als Kapellmeister in Leipzig und als Preußischer Generalmusikdirektor unternahm Mendelssohn zeitlebens ausgedehnte Konzertreisen, veranstaltete in seinem Berliner Gartenpavillon sogenannte Sonntagsmusiken für mehrere hundert Zuschauer und gründete 1843 in Leipzig die erste deutsche Musikhochschule – die heutige Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Felix Mendelssohn starb 1847 in Leipzig.
Felix Mendelssohn
Felix Mendelssohn

Termine
-
Konzert
Kebyart Ensemble
Heidelberger Frühling Musikfestival
-
Di., 25. März 2025 20:00 Uhr
Philharmonie Essen, EssenKonzert
Jerusalem Symphony Orchestra, Julian Rachlin
Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Glinka: Ouvertüre zu „Ruslan und Ludmilla“, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
-
Mi., 26. März 2025 19:00 Uhr
Konzert
Bomsori, Festival Strings Lucerne, Daniel Dodds
Hensel: Ouvertüre C-Dur, Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26, Kats-Chernin: Blue Rose, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“
-
Mi., 26. März 2025 20:00 Uhr
Schlosstheater Fulda, Fulda(Fürstensaal)Konzert
Alena Baeva, Sinfonietta Cracovia
Marcello: lntroduzione, Aria & Presto a-Moll, J. S. Bach: Konzert d-Moll BWV 1052R, Mozart: Divertimento F-Dur KV 138, Mendelssohn: Violinkonzert d-Moll, Bacewicz: Konzert für Streichorchester
-
Do., 27. März 2025 17:00 Uhr
Alte Aula Heidelberg, Heidelberg(Aula)Konzert
Sitkovetsky Trio
Heidelberger Frühling Musikfestival
-
Do., 27. März 2025 19:30 Uhr
Saalbau, HomburgKonzert
Alena Baeva, Sinfonietta Cracovia
Marcello: Introduzione, Aria & Presto a-Moll, J. S. Bach: Violinkonzert d-Moll BWV 1052R, Mozart: Divertimento F-Dur KV 138, Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Bacewicz: Konzert für Streichorchester
-
Do., 27. März 2025 20:00 Uhr
Kongresshalle, Nürnberg(Musiksaal)Konzert
Christian Zahlten, Hugh McGregor, Edita Hakobyan
Piazzolla: Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires (Auszüge), Mendelssohn: Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66, Babadschanjan: Trio fis-Moll
-
Termintipp
Fr., 28. März 2025 19:00 Uhr
(Arcisstraße)Konzert
Amadeus Wiesensee, HSO München, Marcus Bosch
Mendelssohn: Konzert-Ouvertüre op. 21 „Das Märchen von der schönen Melusine“, Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 40 & Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
-
Fr., 28. März 2025 19:30 Uhr
Apollo-Theater Siegen, SiegenKonzert
Attila Benkö, Philharmonie Südwestfalen, Simon Gaudenz
Händel: Wassermusik (Auszüge), Daugherty: Reflections on the Mississippi, Mendelssohn: Das Märchen von der schönen Melusine, Debussy: La Mer
-
Sa., 29. März 2025 18:30 Uhr
Kulturkirche Altona, HamburgKonzert
Ensembles des Hamburger Konservatorium
Grieg: Violinsonate Nr. 2 G-Dur, Liszt: Mephisto-Walzer Nr. 1, Kapustin: Concert-Etude op. 40/1, Mendelssohn: Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66, Beethoven: Trio B-Dur op. 11
Artikel
-
Werk der Woche – Mendelssohn: Violinkonzert
„Eins in e-Moll steht mir im Kopfe“
Für seinen engen Freund, den Geiger Ferdinand David, schrieb Mendelssohn ein Violinkonzert. Ganze sechs Jahre arbeitete er an dem Werk, welches heute zu den wichtigsten Leistungen für die Gattung im 19. Jahrhundert gezählt wird
-
Quatuor Modigliani und Armida Quartett in Hamburg
Erst fünf, dann sechs, dann acht
Das Quatuor Modigliani und das Armida Quartett treffen sich zum Tête-à-Tête mit Mozart, Brahms und Mendelssohn
-
Carolin Widmann im Interview
„Das zeigt, dass man mir das zutraut“
Die Geigerin Carolin Widmann über außergewöhnliches Repertoire, musikalisches Neuland und ihre Begegnungen mit Mendelssohn und Schumann
-
Potsdamer Winteroper spielt Mendelssohns „Elias“
Im feurigen Wagen zum Himmel hinauffahren
In der Friedenskirche verleiht die Kammerakademie „Elias“ Engelsflügel
-
Eröffnungskonzert der Bach-Wochen am Hamburger Michel
Wie Mendelssohn den Thomaskantor wiederbelebte
Die Eröffnung der Bach-Wochen steht im Zeichen des Reformationsjubiläums
Rezensionen
-
CD-Rezension Howard Arman – Mendelssohn-Psalmen
Sakrale Hörmomente
Statt extrovertiertem Schwelgen hört man geradlinige Innigkeit in einer bestechend klaren Interpretation, die auf romantischen Gefühlsüberschwang verzichtet
-
CD-Rezension Antonello Manacorda dirigiert Mendelssohn
Mit viel Liebe zum Detail
Antonello Manacorda spielt auch hier wieder die Vorteile historisch informierten Musizierens mit der Kammerakademie Potsdam aus
-
CD-Rezension Frieder Bernius – Mendelssohn
Brüche hinter der Idylle
Nicht nur im Freien zu hören: Den perfekten Soundtrack zum Sommer liefern diesmal Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart
-
CD-Rezension Andrew Manze – Mendelssohn
Packende Hördramen
Die NDR Radiophilharmonie mit Sinfonien von Felix Mendelssohn: Die erste Sinfonie und die „Schottische“ gelingen mit markanter Handschrift
-
CD-Rezension Liza Ferschtman spielt Mendelssohn
Frischer Wohlklang
Liza Ferschtmans Mendelssohn überzeugt mit musikantischer Spontaneität
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.