Mit über 750 überlieferten Kompositionen gilt Felix Mendelssohn als einer der produktivsten Komponisten der Romantik. Doch ist er nicht nur als Komponist in die Musikgeschichte eingegangen – auch ist er maßgeblich für die Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels verantwortlich. Nebenbei war der 1809 in Hamburg als Sohn einer bürgerlich-jüdischen Familie geborene Mendelssohn zu Lebzeiten als bedeutender Klavier- und Orgelvirtuose mit herausragender Improvisationskunst bekannt und setzte bis heute gültige Maßstäbe im Dirigieren und in der Probenarbeit – Mendelssohn war einer der ersten Dirigenten, der einen Taktstock einsetzte. Neben seinen einflussreichen Tätigkeiten als Kapellmeister in Leipzig und als Preußischer Generalmusikdirektor unternahm Mendelssohn zeitlebens ausgedehnte Konzertreisen, veranstaltete in seinem Berliner Gartenpavillon sogenannte Sonntagsmusiken für mehrere hundert Zuschauer und gründete 1843 in Leipzig die erste deutsche Musikhochschule – die heutige Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Felix Mendelssohn starb 1847 in Leipzig.
Felix Mendelssohn
Felix Mendelssohn

Termine
-
Do., 03. Juli 2025 19:00 Uhr
Dom, SchwerinMusik in Kirchen
Dresdner Kreuzchor, Martin Lehmann
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
-
Do., 03. Juli 2025 19:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in Kirchen
Ivo Mrvelj, Dallas Symphony Chorus, Dallas Symphony Orchestra, Anthony Blake Clark
Mendelssohn: Hör mein Bitten, Bernstein: Chichester Psalms, Werke von Lauridsen, J. S. Bach u. a.
-
Do., 03. Juli 2025 19:00 Uhr
St. Petri Dom, BremenMusik in Kirchen
Bart Jacobs
Orgelsommer
-
Konzert
Fabian Müller
Rheingau Musik Festival
-
Do., 03. Juli 2025 20:00 Uhr
Christuskirche Othmarschen, HamburgMusik in Kirchen
Benefizkonzert
Bach-Kantorei Othmarschen, Ensemble Nova Consonanza, Peter Sun Ki Kim (Leitung), Thomas Mittelberger (Leitung)
-
Fr., 04. Juli 2025 19:00 Uhr
St.-Bartholomaei-Kirche, DemminMusik in Kirchen
Dresdner Kreuzchor, Martin Lehmann
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
-
Fr., 04. Juli 2025 19:00 Uhr
Michaelskirche, MeiringenMusik in Kirchen
Preisverleihung „Der goldene Bogen“
Musikwoche Meiringen
-
Fr., 04. Juli 2025 19:30 Uhr
Johann-Sebastian-Bach-Kirche, ArnstadtMusik in Kirchen
Barthomeu Manresa
Thüringer Orgelsommer
-
Fr., 04. Juli 2025 20:00 Uhr
Bürgerhaus Pullach, PullachKonzert
Castalian String Quartet
Haydn: Streichquartett g-Moll op. 20/3, Mendelssohn: Streichquartett op. 44/3, Schubert: Streichquartett Nr. 15 G-Dur D 887
-
Konzert
Thibaut Garcia, Festival Strings Lucerne, Daniel Dodds
Rheingau Musik Festival
Artikel
-
Das International Mendelssohn Festival
Mit dem Cello durch die Jahrhunderte reisen
Das International Mendelssohn Festival feiert das „Instrument des Jahres 2018“
-
Fußball-WM Spezial
11 Freunde sollt ihr sein
Wie Fußball und Musik zusammenpassen, erfahren concerti-Leser in unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018
-
Werk der Woche – Mendelssohn: Violinkonzert
„Eins in e-Moll steht mir im Kopfe“
Für seinen engen Freund, den Geiger Ferdinand David, schrieb Mendelssohn ein Violinkonzert. Ganze sechs Jahre arbeitete er an dem Werk, welches heute zu den wichtigsten Leistungen für die Gattung im 19. Jahrhundert gezählt wird
-
Quatuor Modigliani und Armida Quartett in Hamburg
Erst fünf, dann sechs, dann acht
Das Quatuor Modigliani und das Armida Quartett treffen sich zum Tête-à-Tête mit Mozart, Brahms und Mendelssohn
-
Carolin Widmann im Interview
„Das zeigt, dass man mir das zutraut“
Die Geigerin Carolin Widmann über außergewöhnliches Repertoire, musikalisches Neuland und ihre Begegnungen mit Mendelssohn und Schumann
Rezensionen
-
CD-Rezension Minguet Quartett – Mendelssohn Vol. 2
Wertig
Die zweite Aufnahme des Minguet Quartetts mit Streichquartetten von Mendelssohn glänzt durch genaue Phrasierung und rhythmische Straffheit
-
CD-Rezension Antonello Manacorda – Mendelssohn: Lobgesang
Glückliches Preisen
Antonello Manacorda und die Kammerakademie Potsdam verströmen mit Mendelssohn von Anfang an Wärme und Glühen, ebenso vitale Dynamik
-
CD-Rezension Howard Arman – Mendelssohn-Psalmen
Sakrale Hörmomente
Statt extrovertiertem Schwelgen hört man geradlinige Innigkeit in einer bestechend klaren Interpretation, die auf romantischen Gefühlsüberschwang verzichtet
-
CD-Rezension Antonello Manacorda dirigiert Mendelssohn
Mit viel Liebe zum Detail
Antonello Manacorda spielt auch hier wieder die Vorteile historisch informierten Musizierens mit der Kammerakademie Potsdam aus
-
CD-Rezension Frieder Bernius – Mendelssohn
Brüche hinter der Idylle
Nicht nur im Freien zu hören: Den perfekten Soundtrack zum Sommer liefern diesmal Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Lisa Batiashvili
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
