© Márcia Lessa

Lorenzo Viotti

Lorenzo Viotti

Lorenzo Viotti, 1990 in Lausanne geboren, studierte zunächst Klavier, Gesang und Schlagzeug in Lyon. Des Weiteren besuchte er in Wien die Dirigierklasse von Georg Mark und war unter anderem bei den Wiener Symphonikern als Schlagzeuger tätig. Sein Studium beendete er 2015 bei Nicolás Pasquet in Weimar. Anschließend arbeitete er mit zahlreichen international bedeutenden Orchestern zusammen, darunter das BBC Philharmonic Orchestra in Manchester, das Tokyo Symphony Orchestra, die Münchner Philharmoniker, das Orchestre National de France, und die Bamberger Symphoniker. Im Jahr 2017 gab er sein Debüt bei den Salzburger Festspielen.

Als Opern-Dirigent leitete er unter anderem „La Belle Hélène“ am Théâtre du Châtelet Paris, „La cambiale di matrimonio“ am Teatro La Fenice, „Carmen“ am Stadttheater Klagenfurt und „Rigoletto“ an der Oper Stuttgart. Im Jahr 2015 gewann Lorenzo Viotti den Young Conductors Award der Salzburger Festspiele sowie den Dirigierwettbewerb beim MDR Sinfonieorchester. Von der Zeitschrift Opera wurde er 2017 mit dem International Opera Award in der Kategorie „Newcomer des Jahres“ gekürt. Mit Beginn der Spielzeit 2018/2019 hat er sein Amt als Chefdirigent des Gulbenkian-Orchesters Lissabon angetreten.
Sonntag, 10.03.2024 14:00 Uhr Opernhaus Zürich

Kálmán: Die Csárdásfürstin

Annette Dasch (Sylva Varescu), Pavol Breslik (Erwin), Nathan Haller (Boni), Rebeca Olvera (Stasi), Martin Zysset (Feri), Jürgen Appel (Kiss/Fürst), Lorenzo Viotti (Leitung), Jan Philipp Gloger (Regie)

Mittwoch, 13.03.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Kálmán: Die Csárdásfürstin

Annette Dasch (Sylva Varescu), Pavol Breslik (Erwin), Nathan Haller (Boni), Rebeca Olvera (Stasi), Martin Zysset (Feri), Jürgen Appel (Kiss/Fürst), Lorenzo Viotti (Leitung), Jan Philipp Gloger (Regie)

Sonntag, 17.03.2024 20:00 Uhr Opernhaus Zürich

Kálmán: Die Csárdásfürstin

Annette Dasch (Sylva Varescu), Pavol Breslik (Erwin), Nathan Haller (Boni), Rebeca Olvera (Stasi), Martin Zysset (Feri), Jürgen Appel (Kiss/Fürst), Lorenzo Viotti (Leitung), Jan Philipp Gloger (Regie)

Samstag, 23.03.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Kálmán: Die Csárdásfürstin

Annette Dasch (Sylva Varescu), Pavol Breslik (Erwin), Nathan Haller (Boni), Rebeca Olvera (Stasi), Martin Zysset (Feri), Jürgen Appel (Kiss/Fürst), Lorenzo Viotti (Leitung), Jan Philipp Gloger (Regie)

Samstag, 30.03.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Kálmán: Die Csárdásfürstin

Annette Dasch (Sylva Varescu), Pavol Breslik (Erwin), Nathan Haller (Boni), Rebeca Olvera (Stasi), Martin Zysset (Feri), Jürgen Appel (Kiss/Fürst), Lorenzo Viotti (Leitung), Jan Philipp Gloger (Regie)

Montag, 01.04.2024 14:00 Uhr Opernhaus Zürich

Kálmán: Die Csárdásfürstin

Annette Dasch (Sylva Varescu), Pavol Breslik (Erwin), Nathan Haller (Boni), Rebeca Olvera (Stasi), Martin Zysset (Feri), Jürgen Appel (Kiss/Fürst), Lorenzo Viotti (Leitung), Jan Philipp Gloger (Regie)

Montag, 20.05.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin
Dienstag, 21.05.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Leonidas Kavakos, Staatskapelle Berlin, Lorenzo Viotti

Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll

Dienstag, 21.05.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Leonidas Kavakos, Staatskapelle Berlin, Lorenzo Viotti

Bartók: Violinkonzert Nr. 2 Sz 112, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Sonntag, 02.06.2024 16:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Lisa Batiashvili, Maximilian Hornung, Netherlands Philharmonic Orchestra, Lorenzo …

Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

TV-Tipp 18.6. 3sat: „Tosca“ aus der Niederländischen Oper Amsterdam

Neue Sichtweisen

Regisseur Barrie Kosky befreit an der Niederländischen Oper Amsterdam Puccinis „Tosca“ von allen Sehgewohnheiten der Operngeschichte. weiter

Opern-Kritik: Dutch National Opera – Tosca

Wenn die Hölle singt

(Amsterdam, 18.4.2022) Meisterregisseur Barrie Kosky kann Verdi, Wagner und Tschaikowsky – und zeigt nun, dass er auch die naturalistische Drastik von Puccini perfekt zu schärfen versteht: Statt Klischees zu reproduzieren, dringt er psychologisch präzise ins Innere dieses Maschinenraums des Bösen vor. weiter

concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 6 mit Andreas Ottensamer und Lorenzo Viotti

„Wir hoffen, dass die Leute es wirklich ernst nehmen“

In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 6 mit Andreas Ottensamer und Lorenzo Viotti. weiter

concerti-Podcast Blind gehört: Folge 1 mit Lorenzo Viotti

„Ich muss diese Partitur gleich morgen studieren!“

Der Dirigent Lorenzo Viotti ist erster Gast des neuen concerti-Podcasts “Blind gehört“ mit Moderator Holger Wemhoff. weiter

Porträt Lorenzo Viotti

Prestige ist zweitrangig

Der blutjunge Dirigent Lorenzo Viotti möchte für Musiker, Publikum und sich selbst einmalige Momente schaffen. weiter