Fernsehen: 3sat

Der Meister und seine Spiele

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Salzburger Osterfestspiele zeigt 3sat die Dokumentation „Karajan in Salzburg“ über den Gründervater der Festspiele

© Siegfried Lauterwasser/DG

Herbert von Karajan

Herbert von Karajan

Er spielte gut 700 Werke von 130 Komponisten ein, verkaufte weltweit an die 300 Millionen Tonträger: Herbert von Karajan, gefeierter Maestro am Dirigentenpult und zu Lebzeiten gerngesehener Lebemann am Illustrierten-Himmel. Hannes M. Schalles hat ihm anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Salzburger Osterfestspiele die Dokumentation „Karajan in Salzburg“ gewidmet, die des Maestros legendäre Walküren-Aufführung bei der Gründung der Osterfestspiele zum Thema hat. Vielschichtig beleuchtend geht Schalles den Fragen nach, warum Karajan ausgerechnet Wagner von Bayreuth in die Mozartstadt holte, und das zur Osterzeit, obendrein auch noch gespielt von seinen Berliner Philharmonikern!

Keine Frage, Selbstbewusstsein gehört dazu!

Unumstritten ist, dass Karajan ein „nahezu verrücktes Selbstvertrauen“ gehabt haben muss, wie „Die Zeit“ schon zum Festivalstart 1967 schrieb, die Osterfestspiele als ausschließlich von privaten Geldgebern gefördertes Festival ins Leben zu rufen und dabei bewusst öffentliche Fördergelder zu negieren. Möglich wurde dies zum einen durch die Einspielung der „Walküre“ bereits vor dem eigentlichen Probenstart in Salzburg. Zum anderen bewies der gebürtige Salzburger strategisches Kalkül, indem er die Produktion noch vor der Premiere prominent an die New Yorker Metropolitan Opera verkaufte, die ihm durch Radioübertragungen und einen Fernsehfilm postwendend bare Münze bescherte.

Mit dem Tod Karajans im Jahr 1989 musste sich das Festival aber erst einmal neu orientieren. Wie sollte man sich nunmehr von den Sommerfestspielen abgrenzen? Und wie sah die Weiterentwicklung auf künstlerischer Seite aus? Beweis für die turbulente Zeit in der Festivalhistorie ist hier etwa die im Jahr 1990 erteilte Absage der Berliner Philharmoniker an die Mozartstadt.

Wiederaufnahme der Walküre zum Jubiläumsjahr

Auch 2017 steht Wagners „Walküre“ wieder auf dem Programmplan. Christian Thielemann, der einstige Assistent Karajans und seinerseits selbst prominenter Wagnerianer, führt die Festivaltradition mit dem Residenzorchester der Festspiele, der Sächsischen Staatskapelle Dresden, fort.

Sehen Sie nachfolgend einen kurzen Imagefilm zu den Osterfestspielen 2017:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

concerti-Tipp:

Die Dokumentation wird am Samstag, 8. April 2017, auf 3sat um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Ab 21.05 Uhr folgen zwei Beethoven-Sinfonien mit dem Maestro am Pult, ehe um 22.30 Uhr der Film Karajan privat den Dirigenten als Menschen beleuchtet.

Termine

Samstag, 30.03.2024 16:00 Uhr Semperoper Dresden

R. Strauss: Die Frau ohne Schatten

Richard Strauss-Tage in der Semperoper
Dienstag, 02.04.2024 17:00 Uhr Semperoper Dresden

R. Strauss: Die Frau ohne Schatten

Richard Strauss-Tage in der Semperoper
Samstag, 06.04.2024 19:00 Uhr Semperoper Dresden
Sonntag, 07.04.2024 11:00 Uhr Semperoper Dresden
Sonntag, 14.04.2024 11:00 Uhr Semperoper Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden, Susanna Mälkki

Georg Friedrich Haas: I don’t know how to cry (UA), Schubert: Sinfonie C-Dur D 944

Montag, 15.04.2024 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden, Susanna Mälkki

Georg Friedrich Haas: I don’t know how to cry (UA), Schubert: Sinfonie C-Dur D 944

Dienstag, 16.04.2024 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden, Susanna Mälkki

Georg Friedrich Haas: I don’t know how to cry (UA), Schubert: Sinfonie C-Dur D 944

Dienstag, 07.05.2024 20:00 Uhr Semperoper Dresden

Constantin Hartwig, Sächsische Staatskapelle Dresden, Christoph Koncz

Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72b, Plau: Tubakonzert, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61

Sonntag, 19.05.2024 11:00 Uhr Semperoper Dresden

Lang Lang, Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann

Ravel: La Valse, Ma Mère l’Oye & Klavierkonzert G-Dur, Debussy: Ibéria

Montag, 20.05.2024 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Lang Lang, Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann

Ravel: La Valse, Ma Mère l’Oye & Klavierkonzert G-Dur, Debussy: Ibéria

Rezensionen

Rezension Wiener Philharmoniker – Neujahrskonzert 2024

Neujahrskonzert mit Neuheiten-Charakter

Prosit Neujahr! Dirigent Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker bereichern das traditionelle Repertoire mit neuen Farbakzenten beim Neujahrskonzert 2024. weiter

Rezension Christian Thielemann - Bruckner: Sämtliche Sinfonien

Umfassend

Zum Bruckner-Jahr 2024 legen Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker ihre erste Gesamteinspielung aller Sinfonien des Linzers vor. weiter

Rezension Christian Thielemann – Bruckner: Sinfonie Nr. 5

Statischer Luxusklang

Mit den Wiener Philharmonikern zelebriert Dirigent Christian Thielemann hochpriesterlichen Bruckner mit einem Hang zur Statik. weiter

Kommentare sind geschlossen.