Radio-Tipp 10.6. Deutschlandfunk Felix Klieser und die Camerata Salzburg
Das Horn im Fokus
Hornist Felix Klieser und die Camerata Salzburg interpretieren im Salzburger Mozarteum Mozarts Hornkonzerte mit feinem Sinn für Zwischentöne.
© Julia Wesely

Felix Klieser
Für den vierjährigen Felix Klieser war klar: Er wollte Horn spielen. Bereits seit seinen ersten Unterrichtsjahren war er fasziniert von Mozart. Mit Ende zwanzig fühlte er sich schließlich reif genug, um alle Hornkonzerte aufzuführen und sogar einzuspielen. Gemeinsam mit den Mozart-Spezialisten der Camerata Salzburg gelingen ihm immer wieder dramaturgisch mitreißende sowie lebhafte Interpretation der vielfältigen Konzerte. Deutschlandfunk sendet eine Aufnahme sämtlicher Mozart-Konzerte für Horn und Orchester vom September 2018 aus dem Mozarteum Salzburg.
Felix Klieser: Die Menschen in einem vollen Saal zum Toben bringen
Was Klieser antreibt, ist das Streben nach Perfektion, die Suche nach diesem Gefühl, diesem „Augenblick, in dem einfach alles passt“, wie er in seiner Biografie „Fußnoten“ erzählt. „Ein Moment der Einheit, schwer zu finden, noch schwerer zu beschreiben. Als würde ich einem riesigen Puzzle das allerletzte fehlende Teilchen hinzufügen, um dann einen Schritt zurückzutreten und vor nahtloser Schönheit zu stehen.“ Ebenso wie in jenen Konzerten, wo die Musik das Publikum berühre und die Interpretation der Werke „die Menschen in einem vollen Saal zum Toben bringt“.
concerti-Tipp:
Mo. 10.6., 21:05 Uhr
Deutschlandfunk
Mozart: Sämtliche Konzerte für Horn und Orchester
Felix Klieser (Horn), Camerata Salzburg
Sehen Sie den Trailer zur Aufnahme des ersten Hornkonzerts von Mozart mit Felix Klieser und der Camerata Salzburg:
Termine
Gregory Ahss, Janine Jansen, Camerata Salzburg
Mozart: Sinfonien G-Dur KV 221 „Alte Lambacher“ & Es-Dur KV 16, Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 & Doppelkonzert C-Dur KV 190
Gregory Ahss, Janine Jansen, Camerata Salzburg
Mozart: Sinfonien G-Dur KV 221 „Alte Lambacher“ & Es-Dur KV 16, Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 & Doppelkonzert C-Dur KV 190
Gregory Ahss, Janine Jansen, Camerata Salzburg
Mozart: Sinfonien G-Dur KV 221 „Alte Lambacher“ & Es-Dur KV 16, Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 & Doppelkonzert C-Dur KV 190
Felix Klieser, Prager Symphoniker, Claus Peter Flor
Wagner: Ouvertüre zu „Tannhäuser“, R. Strauss: Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11, Dvořàk: Sinfonie Nr. 5 F-Dur op. 76
Felix Klieser, Staatskapelle Weimar, Benjamin Reiners
Tschaikowsky: Capriccio Italien op. 45 & Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74, Glière: Hornkonzert op. 91
Felix Klieser, Staatskapelle Weimar, Benjamin Reiners
Tschaikowsky: Capriccio Italien op. 45 & Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74, Glière: Hornkonzert op. 91
Giovanni Guzzo, Alice Sara Ott, Camerata Salzburg
Silvestrov: The Messenger, Mozart: Klavierkonzert Nr. 13 C-Dur KV 415, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11
Felix Klieser, Festival Strings Lucerne, Daniel Dodds
Schreker: Scherzo & Intermezzo op. 8, Mozart: Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201, Hornkonzerte Nr. 2 Es-Dur KV 417 und Nr. 4 Es-Dur KV 495
Giovanni Guzzo, Alice Sara Ott, Camerata Salzburg
Silvestrov: The Messenger, Mozart: Klavierkonzert Nr. 13 C-Dur KV 415, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11
Felix Klieser, Festival Strings Lucerne
Werke von Mozart & Gade
Rezensionen
Rezension Hélène Grimaud – The Messenger
Botschaft aus versunkenen Zeiten
Gemeinsam mit der Camerata Salzburg kombiniert die französische Pianistin Hélène Grimaud Werke von Mozart und Valentin Silvestrov. weiter
Rezension Felix Klieser – Mozart: Hornkonzerte Nr. 1-4
Salzburger Melange
Felix Kliesers dramaturgisch mitreißende und lebhafte Interpretation der vier Hornkonzerte von Mozart ist sowohl betörend als auch spannend. weiter