Alles aus der Welt der Oper
-
Berliner Opernrevolution
Die Kiez Oper bringt in Berlin unkonventionelle Inszenierungen an ungewöhnliche Spielorte. Ende Juni steht Händels selten aufgeführtes Werk „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“ in der Alten Münze auf dem Programm
-
Meditation über die Zeit
Bernd Alois Zimmermann schuf mit „Die Soldaten“ eine Jahrhundertoper, die zum 100. Geburtstag des Komponisten die Interpreten sogar philosophisch herausfordert
-
Bei Liebe helfen keine Pillen
Das Kölner Kammerorchester poliert Haydns Opernjuwel „Lo speziale“ auf
-
Jenseits der Komfortzone
Ihm eilt der Ruf des Skandalregisseurs und Scharfmachers voraus, doch Calixto Bieito steigt auch hoch sensibel in die Innenwelten seiner Opernfiguren hinab
-
Liebevolles Rollendebüt
Stefan Tilch inszeniert Richard Strauss’ komische Oper über die Halbwertszeit von Gefühlen
-
Gesang als süßes Gegengift für den Schlangenbiss
In Hildesheim schickt Regisseurin Sigrid T’Hooft Telemanns „Orpheus“ in die Unterwelt
-
Musikalische Wiederentdeckung
Mozarts „Mitridate“-Oper verdrängte andere Fassung von der Bühne. Dabei lohnt sich auch die Opernversion von Porpora
-
Singen auf der Rasierklinge
Vor 40 Jahren erlag mit Maria Callas die signifikanteste Sängerin aller Zeiten der tragischen Verstrickung von Leben und Kunst
-
Musik unterm Sternenzelt
Die zehn schönsten Opernfestivals Europas locken in diesem Sommer nach England, Frankreich, Italien, Deutschland und Österreich
-
Hoch lebe der Verdi-Subtext!
(Ravenna, 8.7.2017) Wie Riccardo Muti mit Guiseppe Verdi den westöstlichen Handschlag wagt
-
In Leder und Latex die Peitsche knallen lassen
Die Kammeroper Frankfurt sucht die lustvolle Provokation in Verdis „Maskenball“
-
Das Musikantische in der Neuen Musik aufspüren
Ingo Metzmacher über die Rückkehr zu seinen Wurzeln, die deutsche Seele und denkwürdige Begegnungen mit lebenden Komponisten
-
Ein Wochenende mit Richard Strauss
Drei Tage, drei Opern: Pünktlich zum Ablauf der aktuellen Spielzeit trumpft die Oper Leipzig vom 16. bis zum 18. Juni mit drei Strauss-Werken auf
-
Blick in die Vergangenheit
Ruth Berghaus, Heiner Müller und Wolfgang Wagner sind lange tot – ihre rekonstruierten Inszenierungen sorgen jetzt aber erneut für Aufsehen
-
Der Revolutionär
Claudio Monteverdi, dessen Geburtstag sich im Mai zum 450. Mal jährt, hat mit radikalen Erneuerungen die Musikgeschichte in neue Bahnen gelenkt
-
„Das ist wie Windeln wechseln”
Das Opernprogramm für Kinder und Jugendliche hat sich stark verbessert. Dazu beigetragen hat auch Elena Tzavara, Leiterin der Jungen Oper Stuttgart
-
„Vielleicht werde ich mal Impresario, wer weiß!”
Kristīne Opolais wollte nie einen perfekt vorgepflasterten Weg beschreiten und gab dem Zufall stets eine Chance. So wurde aus der Studienabbrecherin ein Weltstar
-
Zeitalter der Legenden
Mit der MET-CD-BOX lässt die New Yorker Metropolitan Opera zum 50-jährigen Jubiläum ihrer Spielstätte eine glanzvolle Epoche der Operngeschichte wieder aufleben
-
Floristin auf Abwegen
Bevor Anne Schwanewilms die Opernbühne eroberte, hatte die Sopranistin ganz andere berufliche Vorstellungen
-
Das Vulkan-Temperament
Uruguays Sopranstern Maria José Siri mischt meinungsstark und mutig die verkrustete Opernszene ihrer Wahlheimat Italien auf