Startseite » Porträts » Bach ohne Grenzen

ECHO Klassik 2017: Arash Safaian & Sebastian Knauer

Bach ohne Grenzen

Für ihr Album „ÜberBach“ erhalten der Komponist Arash Safaian und der Pianist Sebastian Knauer den ECHO Klassik in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“

vonHannah Duffek,

Klavier und Superklavier – was hinter dieser Bezeichnung wohl stecken mag? Komponist Arash Safaian sah als Protagonisten für die fünf Konzerte auf seiner 2016 herausgebrachten CD „ÜberBach“ Klavier und Vibrafon vor, deren Zusammenspiel er unter anderem als „Diamantregen“ beschreibt.

Hätte es das metallene Instrument zu Bachs Zeiten bereits gegeben, so der Münchner, dann sei es bei ihm sicherlich zum Einsatz gekommen. Er denkt Bachs Tonsprache in die heutige Zeit und nimmt dafür diverse Originalthemen als Ausgangspunkt, formt sie jedoch um und mischt ihnen teils filmmusisch sentimentale, teils minimalistische Nuancen bei.

Erster ECHO Klassik für Sebastian Knauer

Einer der beiden Hauptinstrumentalisten ist Sebastian Knauer am Klavier. Bereits seit 20 Jahren bespielt der Hanseat die Bühnen der Welt und hält mit dem ECHO Klassik für diese Aufnahme das erste Mal einen derartigen Preis in den Händen. Diese bescheidene Pokalvitrine passt zu seinem bodenständigen Wesen.

Als ausgewachsenes Wunderkind würde er sich nie bezeichnen, sondern eher als jemanden, der sich in einer normalen Kindheit und Jugend ohne Leistungsdruck und Forcierung ganz regulär den Tücken des Übens und Durchhaltens stellte.

Grenzenlos: Arash Safaian und Sebastian Knauer

In „ÜberBach“ hörte er Johann Sebastian Bach, ohne ihn wirklich zu hören. Fasziniert von der Symbiose aus gefälliger Bekanntheit und lockender Neuerung sah er in dem Projekt die Chance, Bach durch das neue Klangbild für viel mehr Leute erfahrbar zu machen. Arash Safaian, der vor seinem Kompositions- und Filmmusikstudium zunächst Malerei studierte, übersetzte den Urvater der Barockmusik in die Neuzeit und gewann Knauer damit für seine Zwecke. Am Vibrafon spielt Pascal Schumacher das ergänzende Hauptinstrument während das Zürcher Kammerorchester für flächendeckende Unterstützung sorgt.

Weder wurden puristische Bach-Verehrer erzürnt noch Nicht-Klassikhörer abgehängt. Diese Bilanz konnten die Musiker nach Konzert- und CD-Rückmeldungen ziehen und werden damit der entsprechenden ECHO-Klassik-Kategorie gerecht: Klassik ohne Grenzen. Sie lassen ihn von einer heterogenen Hörerschaft (neu) erfahren und ermöglichen dank Klavier und Superklavier einen Bach ohne Grenzen.

Sebastian Knauer war mit „ÜberBach“ auf dem Reeperbahn Festival:

https://youtu.be/jUead1uAgMo

Preisträger-Album

Album Cover für
Safaian: ÜberBach Sebastian Knauer (Klavier), Pascal Schumacher (Vibrafon), Zürcher Kammerorchester Neue Meister

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

HAYDN’S WOLRD mit den Heidelberger Sinfonikern & Johannes Klumpp

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nach dem OPUS Klassik für ihr Mammutprojekt mit allen Haydn-Sinfonien begeben sich die Heidelberger wieder auf eine Zeitreise und lassen großartige Kompositionen von Haydns Zeitgenossen erklingen mit Werken, die selten im Konzertleben zu hören sind, u.a. eine Sinfonie von Adalbert Gyrowetz und eine Weltersteinspielung von Giovanni Paisiello. „Eine einzige Erfolgsgeschichte – eine Interpretation auf Spitzenniveau, gepaart mit großer Emotion.“ (SWR)

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!