Startseite » Porträts » Mit eigenem Erfolgsrezept
Anzeige

OPUS Klassik 2019: Andrè Schuen

Mit eigenem Erfolgsrezept

Für sein Album „Wanderer“ erhält Bariton Andrè Schuen den OPUS Klassik 2019 in der Kategorie „Solistische Einspielung Gesang (Lied)“.

vonJohann Buddecke,

Den aus dem ladinischen La Val in Südtirol stammende Andrè Schuen als stimmliches Multitalent zu bezeichnen, kommt keinesfalls einer Übertreibung gleich. Ist dem Bariton doch vor allem Vielseitigkeit in seinem musikalischen Schaffen wichtig. Schuen glänzt nicht nur auf der Opernbühne, er hat sich auch als Oratoriensänger einen internationalen Ruf erarbeitet und gilt als gefragter Liedinterpret. Dreisprachig mit Ladinisch, Italienisch und Deutsch aufgewachsen, war lange Zeit das Cello sein Instrument, bis er durch seine Schwester zum klassischen Gesang kam.

Anzeige

Nach dem Studium nahm neben der Oper vor allem der Liedgesang einen großen Raum in Schuens Bühnentätigkeit ein. Mit dem Liedbegleiter Daniel Heide verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit. Von der Duoarbeit hat Schuen eine ganz klare Vorstellung. „Im Idealfall ist es eine gleichberechtige Partnerschaft. Es gibt natürlich viele Duos, wo der Pianist sehr viel Repertoirearbeit übernimmt und Programme schreibt. Aber in unserem Fall teilen wir diese Arbeit gleichermaßen auf.“

Ausgezeichnet für seine Schubert-Interpretation: Andrè Schuen

Gemeinsam brachten sie im letzten Jahr das Album „Wanderer“ beim Label Avi heraus, für das Schuen nun mit dem OPUS Klassik in der Kategorie „Solistische Einspielung Gesang (Lied)“ ausgezeichnet wird. Der Bariton zeigt in der Einspielung sein großes Gespür für die Musik Schuberts, beweist seine Klasse als Liedinterpret und brilliert im Einklang mit Heides Klavierbegleitung. Die Stärke seines Liedgesangs sieht Schuen vor allem im Wechselspiel mit der Oper. „Die Musik Schuberts profitiert sehr von dem Wechsel zwischen den Gattungen.“ Ein ganz eigenes Erfolgsrezept also, für das das Multitalent nun die begehrte OPUS-Trophäe entgegennehmen darf.

Preisträger-Album

Album Cover für
Anzeige
Wanderer Andrè Schuen (Bariton), Daniel Heide (Klavier) CAvi

Aktuelles Album

Album Cover für
Anzeige
Liszt: Petrarca Sonnets Andrè Schuen (Bariton), Daniel Heide (Klavier) CAvi

Anzeige

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Verdi: Simon Boccanegra

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vasily Barkhatov stellt in seiner Inszenierung die korrumpierende Wirkung der Macht in den Vordergrund: Simon Boccanegra ist ein Politiker, dessen Ideale durch die lange Machtausübung verloren gegangen sind und dem es nur noch um den Selbsterhalt geht. Und so verlängert Barkhatov das genuesische Dogendrama in die Machtzentralen unserer Gegenwart.

Anzeige
  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige