Startseite » Rezensionen » Emanzipiert

CD-Rezension Antonio Pappano – Bernstein: Sinfonien 1-3

Emanzipiert

Das Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia und Antonio Pappano haben die drei Sinfonien von Leonard Bernstein aufgenommen.

vonChristian Lahneck,

Am liebsten hat er komponiert, ließ Leonard Bernstein immer wieder durchblicken. Nun haben das Orchester der Accademia Nazionale di Santa Cecilia und Antonio Pappano die drei Sinfonien aufgenommen, verstärkt um die Vokalsolisten Marie-Nicole Lemieux und Nadine Sierra sowie, in der zweiten Sinfonie, um Pianistin Beatrice Rana. Den prophetischen und klagenden Charakter in der Ersten fangen die Musiker sehr genau ein. Natürlich dienen Bernsteins eigene Aufnahmen als Bezugspunkt, sie sind durchaus die Referenz, doch Pappano weiß sich zu emanzipieren. Auch in der zweiten Sinfonie mit ihren unterschiedlichen Stimmungen entsteht ein dichtes Klanggeflecht, mit einer wandlungsfähigen, vor allem poetischen Beatrice Rana am Klavier. In der „Kaddish“-Sinfonie, Bernsteins vielleicht persönlichstem Instrumentalwerk, wird der positive Gesamteindruck mit Josephine Barstow als Sprecherin weiter verfestigt.

Anzeige

Bernstein: Sinfonien 1-3

Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano (Leitung)
Warner Classics (2 CDs)

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige