Rezension Christoph Prégardien – Auf Flügeln des Gesanges
Auf Flügeln des Gesanges
Christoph Prégardien und Cyprien Katsaris präsentieren ausgewählte romantische Kunstlieder und nachträgliche Klaviertranskriptionen.
Viele Komponisten im 19. und 20. Jahrhundert haben Kunstlieder für Klavier bearbeitet, der berühmteste war Franz Liszt. Mal war es mit verschwenderischer Virtuosität, mal den Sinn der Worte in radikal absolute Musik gewendet minutiös einfangend. Es liegt so nahe – es wird doch schon mal jemand auf diese Idee gekommen sein? Der altgediente Liedtenor Christoph Prégardien und der Pianist Cyprien Katsaris präsentieren ausgewählte romantische Kunstlieder und nachträgliche Klaviertranskriptionen derselben. Das ist schon etwas anderes als wenn man diese Transkriptionen in geballter Folge in seltenen Konzerten hört. Die Melodie von Schuberts „Forelle“ oder Mendelssohns „Auf den Flügeln des Gesanges“ erkennt man dann durchaus – aber die textdeuterischen musikalischen Raffinessen der meist hochvirtuosen Klavierübertragungen ziehen ungehört vorbei. Auf dieser CD dagegen reihen sich die Transkription stets in unmittelbarer Folge an das Original – eine hervorragende Idee.
Auf Flügeln des Gesanges
Schubert: Die Forelle & Liebesbotschaft
Mendelssohn: Auf Flügeln des Gesanges
R. Schumann: Frühlingsnacht
Liszt: Im Rhein, im schönen Strome, Die Forelle, Auf Flügeln des Gesanges, Geheimes Flüstern hier und dort
Wagner: Träume
Wolf: Anakreons Grab
C. Schumann: Geheimes Flüstern hier und dort
R. Strauss: Freundliche Vision
Kirchner: Frühlingslied
Brahms: Agnes, Vergebliches Ständchen & Wiegenlied
Godowksy: Liebesbotschaft
Stradal: Träume
Hinze-Reinhold: Idylle
Gieseking: Freundliche Version
Schütt: Vergebliches Ständchen-Paraphrase
Moore: Wiegenlied
Christoph Prégardien (Tenor), Cyprien Katsaris (Klavier)
Challenge Classics
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Christoph Prégardien – Bach & Telemann: Kantaten
Ungetrübtes Vergnügen
Christoph Prégardien, gefeierter Tenor, mit Kantaten von Bach und Telemann – für Bariton! weiter
CD-Rezension Cyprien Katsaris - Liszt
Liszt total
Cyprien Katsaris steuert seinen Beitrag zum Liszt-Jahr bei: der ganzen Vielfalt Liszts wird er dabei nicht gerecht weiter
Termine
Christoph Prégardien, Franziska Hölscher, Jens Peter Maintz, Daniel Heide
Schubert: Klaviertrio Es-Dur D 897 „Notturno“, Violinsonate a-Moll D 385 & Ausgewählte Lieder, Beethoven: Cellosonate C-Dur op. 102/1 & Schottische Lieder
Auch interessant
Lieblingsstück: Christoph Prégardien
Britten: Serenade op. 31
Der Tenor und Gesangspädagoge Christoph Prégardien ist fasziniert von der Schönheit in Werken Benjamin Brittens. weiter
Festival
Als würden die Stimmen vom Fluss getragen
Bei RheinVokal treffen Meistersänger auf Spitzenchöre und Alte-Musik-Ensembles weiter