Startseite » Rezensionen » Glücksfall

Rezension Cristian Măcelaru – George Enescu: Sinfonien

Glücksfall

Cristian Măcelaru und das Orchestre National de France legen ein nachdrückliches Plädoyer für George Enescus Qualitäten als Komponist vor.

vonFrank Armbruster,

Er war und ist eine Art Übervater der rumänischen Musik: George Enescu. Sein Rang als Geiger ist legendär, jener als Pädagoge ebenfalls. Sein sinfonisches Werk dagegen ist bis auf Ausnahme der Rumänischen Rhapsodien weitgehend unbekannt. Das könnte sich nun ändern, denn Enescus Landsmann Cristian Măcelaru legt mit dieser Neueinspielung der vollendeten drei Sinfonien – zwei weitere blieben Fragment – ein nachdrückliches Plädoyer für Enescus Qualitäten als Sinfoniker vor. Diese offenbaren sich vor allem in einer schier überbordenden stilistischen Vielfalt, die verschiedenste Einflüsse amalgamiert: Strauss, Wagner, Ravel, dazu ein Schuss Folkloristik, und all das eingebunden in einen organisch dicht gearbeiteten Tonsatz, der immer wieder mit Überraschungen aufwartet. Ein Glücksfall, dass sich mit dem Orchestre National de France ein Spitzenorchester dieser unterschätzten Werke widmet.

Cristian Măcelaru
Cristian Măcelaru

Enescu: Sinfonien Nr. 1–3 & Rhapsodien op. 11

Choeur de Radio France, Orchestre National de France, Cristian Măcelaru (Leitung)
Deutsche Grammophon

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!