Startseite » Rezensionen » Pures Opernglück

Rezension Saint-Saëns: Le Timbre d’argent

Pures Opernglück

Sinnlich und elegant: Die 2017 entstandene Einspielung von Saint-Saëns „Le Timbre d’argent“ unter der Leitung von François-Xavier Roth.

vonRoland H. Dippel,

Vollendet 1862, in Paris uraufgeführt 1877, finalisiert für Brüssel 1913: Ein Kritiker meinte, es gäbe keine Oper mit einem verwinkelteren Weg auf die Bühne als die erste Oper von Camille Saint-Saëns. „Die Silbermünze“ ist melodienselig, brillant und auf qualitativer Höhe von Saint-Saëns‘ „Samson et Dalila“. Die Konfrontation des Künstlers Conrad, der seinem Glück Menschenleben opfert, und seines diabolischen Verbündeten ähnelt Gounods „Faust“ und „Hoffmanns Erzählungen“. Ohne Abstriche ist „Le timbre d’argent“ diesen Repertoire-Säulen ebenbürtig. Die nach Aufführungen an der Opéra-comique 2017 entstandene Einspielung verströmt pures Opernglück – sinnlich und elegant wie die Tänzerin Fiammetta, eine stumme Hauptpartie in Nachfolge von Aubers „Stumme von Portici“. Sogar dem strengen Spötter Heinrich Heine hätte das Stück gefallen – erst recht mit Edgaras Montvidas als idealem Tenor-Protagonist!

Francois-Xavier Roth
Francois-Xavier Roth

Saint-Saëns: Le Timbre d’argent
Hélène Guilmette, Jodie Devos, Edgaras Montvidas, Yu Shao, Tassis Christoyannis, Les Siècles / accentus, François-Xavier Roth (Leitung)
Bru Zane

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!