
Rezension Gülru Ensari & Herbert Schuch – Dialogues
Licht und Dunkel
Mit feinsten artikulatorischen Differenzierungen erwecken Gülru Ensari und Herbert Schuch Mozarts imaginäre Opernbühne zum Leben.
Klavierduos gibt es nicht allzu viele: Der Punktklang macht das Zusammenspiel heikel, und wenn die Spieler nicht aufpassen, gerät der Gesamtklang leicht aus den Fugen. Jahre gemeinsamen Musizierens sind in der Regel nötig, bis sich gestalterische Freiheit aus einem quasi blinden Verständnis ergibt. Herbert Schuch und Gülru Ensari spielen schon einige Jahre zusammen und haben sich für ihre zweite CD neben Klassikern von Mozart und Debussy auch Bernd Alois Zimmermanns grenzsprengende „Monologe“ vorgenommen. Technisch bewältigen sie dessen enorme Anforderungen bravourös – ein Hörvergnügen ist das hybride Werk dennoch nicht unbedingt. Im Gegensatz zu Mozarts Sonate C-Dur KV 521 für vier Hände: Mit feinsten artikulatorischen Differenzierungen erwecken sie die Figuren auf Mozarts imaginärer Opernbühne zum Leben, während es Debussys „En blanc et noir“ noch an Klangfantasie und gestalterischer Freiheit mangelt.
Dialogues
Mozart: Sonate C-Dur KV 521 für Klavier 4-händig
Debussy: En Blanc et noir für 2 Klaviere
B. A. Zimmermann: Monologe Nr. 1-5 „Hommage a Claude Debussy“ für 2 Klaviere
Gülru Ensari & Herbert Schuch (Klavier)
Cavi-Music
Weitere Rezensionen
Rezension Daniel Müller-Schott – Grieg: Werke für Cello & Klavier
Zarte Linien
Daniel Müller-Schott und Pianist Herbert Schuch erweitern wohlwollend und unprätentions Edvard Griegs Celloschaffen. weiter
Rezension Sebastian Manz – Brahms: Klarinettensonaten op. 120
Buttersanft und bissig
Mit Klarinettist Sebastian Manz und Pianist Herbert Schuch lassen zwei kongeniale Künstler ihrer schieren Musizierlust freien Lauf. weiter
Rezension Herbert Schuch – Reflecting Beethoven
Pulsierender Gestus
Herbert Schuch setzt Klaviersonaten von Beethoven gekonnt in den Kontext zeitgenössischer Klavierliteratur. weiter
Termine
Herbert Schuch, Philharmonisches Staatsorchester Mainz, Hermann Bäumer
Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“
Herbert Schuch, Philharmonisches Staatsorchester Mainz, Hermann Bäumer
Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“
Herbert Schuch, Landesjugendorchester NRW, Sebastian Tewinkel
Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur
Herbert Schuch, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Martijn Dendievel
Britten: Passacaglia op. 33b & Vier See-Zwischenspiele op. 33a aus „Peter Grimes“, Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand D-Dur, Takemitsu: Ran-Suite, Debussy: La Mer
Herbert Schuch, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Martijn Dendievel
Britten: Passacaglia & Four Sea Interludes aus „Peter Grimes“, Ravel: Klavierkonzert D-Dur, Takemitsu: Suite aus „Ran“, Debussy: La Mer
Herbert Schuch
Beethoven: Sonaten Nr. 8 c-Moll op. 13, Nr. 31 As-Dur op. 110 & Nr. 32 c-Moll op. 111, Garson: Pathetiques Variations, Rzewski: Winnsboro Cotton Mill Blues
Herbert Schuch
Beethoven: 11 Bagatellen op. 119, Ligeti: Musica ricercata, Schubert: 4 Impromptus D 935, Janáček: Auf verwachsenem Pfade Serie 2
Sebastian Manz, Maximilian Hornung, Herbert Schuch
Rota: Klarinettentrio, Brahms: Klarinettensonate f-Moll op. 120/1 & Klarinettentrio a-Moll op. 114, Martinů: Cellosonate Nr. 2
Tobias Feldmann, Herbert Schuch
Mozart: Violinsonate KV 377, Lutosławski: Partita für Violine und Klavier, C. Schumann: 3 Romanzen op.22, Dietrich/Schumann/Brahms: F.A.E. Sonate