In neuem Licht

Rezension Ivor Bolton – Luciano Berio: Transformation

In neuem Licht

Luciano Berio gilt als Meister in der Disziplin der musikalischen Anverwandlung und rückt unterschiedliche Musikstücke in ein neues Licht.

Humor muss Luciano Berio gehabt haben. Ansonsten wäre er wohl kaum auf die Idee gekommen, drei Songs der Beatles als barocke Arien mit Generalbass und konzertierenden Flöten zu bearbeiten, darunter den Klassiker „Michelle“, den er ergänzend noch in ein expressives Fin-de-Siècle-Gewand gekleidet hat. Musikstücke dergestalt in ein neues Licht zu rücken war ein Anliegen Berios, der, wie diese hochinteressante Doppel-CD beweist, als Meister in der Disziplin der musikalischen Anverwandlung gelten kann: Das gilt für die Orchestrierung von Liedern Gustav Mahlers und Manuel de Fallas, speziell aber für Bachs unvollendeten Contrapunctus XIX und Brahms‘ Klarinettensonate op. 120 Nr. 1, die in Berios Bearbeitung ganz neue Facetten offenbaren. Das Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Ivor Bolton musiziert, von dem rhythmisch etwas unsteten Bach abgesehen, ohne Fehl und Tadel, großartig die Sopranistin Sophia Burgos.

© Ben Wright photography

Ivor Bolton

Ivor Bolton

Transformation
Bach/Berio: Contrapunctus XIX aus „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080
Falla/Berio: Canciones populares espanolas Nr. 1-7
Boccherini/Berio: 4 Versioni originali della „Ritirata notturna di Madrid“ G. 453 Nr. 4
Mahler/Berio: Frühlingsmorgen, Hans und Grete, Um schlimme Kinder artig zu machen, Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald, Zu Straßburg auf der Schanz, Ablösung im Sommer, Scheiden und Meiden & Nicht wiedersehen
Brahms/Berio: Klarinettensonate op. 120 Nr. 1 arrangiert für Klarinette & Orchester
Lennon/McCartney/Berio: Michelle I & II, Ticket to Ride & Yesterday

Sophia Burgos (Sopran), Benjamin Appl (Bariton), Daniel Ottensamer (Klarinette), Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton (Leitung)
Sony Classical

Weitere Rezensionen

Buchrezension – Christine Cerletti & Thomas Voigt: Voices

Überraschende Karrierestrickmuster

Sänger und Musiker erzählen in Christine Cerlettis und Thomas Voigts Sammelband „Voices“ von Schlüsselmomenten in ihrem Leben. weiter

Rezension Guillermo García Calvo – Sommer: Orchesterlieder

Mit Sonntagsstimmen

Hans Sommers Orchesterlieder finden mit Guillermo García Calvo und einem sorgfältigen Solistenquartett ihre formvollendete Interpretation. weiter

Rezension Ivor Bolton – Orchesterwerke von Britten

Musik für die Queen

Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel spielen Werke von Benjamin Britten als ungeplante Trauergabe an Elisabeth II., Sopranistin Christina Landshamer und Tenor Mark Padmore überzeugen mit packenden Orchesterliedern. weiter

Termine

Samstag, 01.07.2023 20:30 Uhr Schloss Binningen
Sonntag, 09.07.2023 15:00 Uhr König-Ludwig-I.-Saal Bad Kissingen

Schubert: Winterreise op. 89

Kissinger Sommer
Donnerstag, 13.07.2023 20:00 Uhr Schloss Ludwigsburg

Benjamin Appl, Thomas Dunford

Ludwigsburger Schlossfestspiele
Samstag, 15.07.2023 20:00 Uhr Residenzschloss Ludwigsburg

Schubert: Winterreise D 911

Ludwigsburger Schlossfestspiele
Samstag, 29.07.2023 11:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Sonntag, 30.07.2023 11:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Donnerstag, 10.08.2023 19:30 Uhr St. Nicolai Boldixum (Föhr)

Benjamin Appl, Thomas Dunford

Schleswig-Holstein Musik Festival
Freitag, 11.08.2023 19:30 Uhr Kirche Sieseby

Benjamin Appl, Thomas Dunford

Schleswig-Holstein Musik Festival
Mittwoch, 30.08.2023 19:00 Uhr St. Nikolai (Schelfkirche)

Benjamin Appl, Martynas Levickis

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Donnerstag, 31.08.2023 19:00 Uhr Kirche Zarrentin

Benjamin Appl, Martynas Levickis

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Kommentare sind geschlossen.