Startseite » Rezensionen » Musikalische Klarheit

CD-Rezension Michael Sanderling Nr. 5

Musikalische Klarheit

Auf hohem Level klangkonturiert: Michael Sanderling setzt die Reihe seiner Einspielungen mit je einer Sinfonie Beethovens und Schostakowitschs fort

vonRoland H. Dippel,

Eine provokative Kombination: Die Dresdner Philharmoniker setzen die Reihe ihrer Einspielungen mit je einer Sinfonie Beethovens und Schostakowitschs fort. Im Fall der beiden durch Forschung und Wirkung überhitzten „Fünften“ ist das besonders brisant. Beethovens Opus thront als musikalisches Gemälde vom Kampf gegen das Schicksal und Sieg im Olymp der Kunst. Schostakowitschs enigmatisch gegen Stalin opponierende „Fünfte“ dagegen weilt im Purgatorium der Rätselhaftigkeit. Michael Sanderling lässt den riesigen Deutungsbombast einfach hinter sich. Weg also mit dem Pathos in seiner diabolischen wie titanischen Weite! Die Resultate sind genau, sinnfällig und auf hohem Level klangkonturiert. Also weist Beethoven hier schon etwas Richtung Mendelssohn. Schostakowitsch wird vom monumentalen Donnern umgeleitet Richtung Mahlers poröse Brüchigkeit. Man hört hier die Musik, nicht deren Katechismus.

Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47

Dresdner Philharmonie, Michael Sanderling (Leitung)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!