
Rezension Raphaela Gromes – R. Strauss: Cellosonaten
Gipfelglück
Raphaela Gromes ist in ihrer Cellokarriere schon weit oben angekommen, was sie mit dieser Einspielung mit Werken von Richard Strauss zeigt.
Für das Cover ihren neuen CD hat sich Raphaela Gromes barfuß auf einen Berggipfel gesetzt, den Cellostachel auf einen Felsen gestützt. Und in der Tat ist die 29-jährige Münchnerin in ihrer Cellokarriere schon weit oben angekommen. Das beweist auch diese Einspielung mit Werken von Richard Strauss, die auch diskografisch insofern interessant ist, als Gromes hier die bekannte Fassung der Cellosonate F-Dur mit jener Urfassung konfrontiert, die Strauss zwei Jahre zuvor als 17-Jähriger komponiert hat. Zwar ist die Zweitfassung, was Reife und kompositorische Qualität anbelangt, zweifellos besser. Aber auch der Vorläufer besitzt seine Reize, in dem zauberhaften, melodisch lichten Larghetto etwa, das Gromes und ihr Begleiter Julian Riem mit derselben gebotenen Anmut und Inbrunst spielen wie die anderen Stücke auf dieser CD. Ein schönes Zugabenschmankerl ist die Walzersuite aus dem „Rosenkavalier“.
© Christine Schneider

Raphaela Gromes
R. Strauss: Cellosonaten
Cellosonate F-Dur op. 6 (Version 1883)
Liedtranskriptionen für Cello & Klavier: Zueignung op. 10/1, Die Nacht op. 10/3, Du meines Herzens Krönelein op. 21/2 Ach Lieb, ich muss nun scheiden op. 21/3, Cäcilie op. 27/2 & Morgen op. 27/4
R. Strauss/Riem: Walzerfolge für Cello & Klavier aus „Der Rosenkavalier“
Raphaela Gromes (Violoncello), Julian Riem (Klavier)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Termine
Raphaela Gromes, Kölner Kammerorchester, Christoph Poppen
Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527 & Sinfonie B-Dur KV 319, Duparc: Aux étoiles aus „Poème nocturne“, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Bizet/Riem: Fantaisie sur Carmen
Raphaela Gromes, Essener Philharmoniker, Julian Rachlin
Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Jaëll: Cellokonzert F-Dur, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56
Raphaela Gromes, Essener Philharmoniker, Julian Rachlin
Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Jaëll: Cellokonzert F-Dur, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56
Gabriella Victoria, Raphaela Gromes, Julian Riem
Raphaela Gromes, Julian Riem
Raphaela Gromes, Festival Strings Lucerne
Gade: Novelletten F-Dur op. 53, R. Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, C. Schumann: Drei Romanzen op. 22, Viardot-García: Romance, Bohémienne & Tarantelle aus Six Morceaux, Brahms: Streichquintett G-Dur op. 111
Daniel Dodds, Raphaela Gromes, Festival Strings Lucerne
Respighi: Antiche danze ed arie per liuto, Tschaikowsky: Rokoko-Variationen op. 33, Bizet: Carmen Fantasie, Viardot-García: Bohemienne, Romance & Tarantelle aus „Six Morceaux“, Brahms: Streichquintett G-Dur op. 111
Raphaela Gromes, Festival Strings Lucerne
Gade: Noveletten F-Dur op. 53, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, C. Schumann: Romanzen Des-Dur op. 22/1, g-Moll op. 22/2 & B-Dur op. 22/3, Viardot-García: Bohemienne, Romance & Tarantelle aus Six morceaux, Brahms: Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111
Raphaela Gromes, Julian Riem
Beau: Cellosonate D-Dur op. 17, C. Schumann: Drei Romanzen op. 22, Viardot-Garcia/Riem: Bohemienne, Romance und Tarantelle aus „6 Morceaux“, Kuyper: Ballade g-Moll op. 11, L. Boulanger: Nocturne, N. Boulanger: Trois pièces
Raphaela Gromes, Prager Symphoniker, Tomáš Brauner
Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33, Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36