Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Vision String Quartet
Mozart: Streichquartett Nr. 21 D-Dur KV 575 „1. Preußisches“, Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 7, Grieg: Streichquartett g-Moll op. 27
-
Do., 09. April 2026 19:00 Uhr
Volksoper Wien, WienMusiktheater
Mozart: Le nozze di Figaro
Lotte de Beer (Regie)
-
Do., 09. April 2026 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKonzert
Miriam Feuersinger, Olga Pashchenko, Il Gardellino
Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 526, Klavierkonzerte Nr. 20 d-Moll KV 466 & Nr. 22 Es-Dur KV 482, Laudate Dominum aus „Vesperae solennes de Dominica“ KV 321, Agnus Dei aus der „Krönungsmesse“ C-Dur KV 217 u. a.
-
Konzert
Antoine Tamestit, Gewandhausorchester, Cristian Măcelaru
Schnittke: Violakonzert, Mozart: Sinfonie g-Moll KV 183, Honegger: Sinfonie Nr. 3
-
Konzert
Antoine Tamestit, Gewandhausorchester, Cristian Măcelaru
Schnittke: Violakonzert, Mozart: Sinfonie g-Moll KV 183, Honegger: Sinfonie Nr. 3
-
Sa., 11. April 2026 14:30 Uhr
Rolf-Liebermann-Studio, HamburgKinder & Jugend
Freya Linea Obijon, Julius Ockert, Nicola Contini
Beethoven: Variationen C-Dur über „Là ci darem la mano“, Tomasi: Concert champêtre, Mozart: Divertimento B-Dur KV 439b
-
Sa., 11. April 2026 16:00 Uhr
Rolf-Liebermann-Studio, HamburgKinder & Jugend
Freya Linea Obijon, Julius Ockert, Nicola Contini
Beethoven: Variationen C-Dur über „Là ci darem la mano“, Tomasi: Concert champêtre, Mozart: Divertimento B-Dur KV 439b
-
Sa., 11. April 2026 19:30 Uhr
Theater Chemnitz, ChemnitzMusiktheater
Mozart: Don Giovanni
Maximilian Otto (Leitung), Dennis Krauß (Regie)
-
Sa., 11. April 2026 19:30 Uhr
Luzerner Theater, LuzernMusiktheater
Die Lieben der Berenice
Elvira Margarian (Sopran), Eyrún Unnarsdóttir (Sopran), Solenn‘ Lavanant Linke (Mezzosopran), Robert Maszl (Tenor), Piero Regis (Tenor), Andreas Spering/Giulio de Nardo (Leitung), Anton Lachky (Choreografie)
-
Konzert
Staatsorchester Braunschweig, Andreas Ottensamer
J. Strauss (Sohn): Ouvertüre zu „Die Fledermaus“, Mozart: Sinfonie Nr. 29 in A-Dur KV 201, Bartók: Konzert für Orchester
-
So., 12. April 2026 11:00 Uhr
Händel-Haus, Halle (Saale)Konzert
Mitglieder der Staatskapelle Halle
Brahms: Trio Es-Dur op. 40, Mozart: Hornquintett Es-Dur KV 407, Berkeley: Trio op. 44
-
So., 12. April 2026 17:00 Uhr
Volksoper Wien, WienMusiktheater
Mozart: Le nozze di Figaro
Lotte de Beer (Regie)
-
So., 12. April 2026 18:00 Uhr
Theater im Park, Bad OeynhausenKonzert
Symphonisches Orchester des Landestheaters Detmold, Claudio Novati
Lortzing: Ouvertüre zu „Ali Pascha von Janina“, Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622, Tailleferre: Petite Suite pour orchestre, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur
-
Musiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Giulio Cilona (Leitung), Josef E. Köpplinger (Regie)
-
So., 12. April 2026 19:00 Uhr
Luzerner Theater, LuzernMusiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Rueben Mbonambi (Sarastro), Luca Bernard (Tamino), Tania Lorenzo Castro (Königin der Nacht), Henriette Schein (Pamina), Vladyslav Tlushch (Papageno), Elvira Margarian (Papagena), Jonathan Bloxham (Leitung), Christine Cyris (Regie)
-
Konzert
270 Jahre Mozart-Jubiläum
Rolando Villazón (Tenor), PRJCT Amsterdam, Maarten Engeltjes (Countertenor & Leitung)
-
Musik in Kirchen
Mozart: Missa brevis B-Dur KV 275
Wolfgang Kogert (Orgel), Wiener Sängerknaben, Choralschola der Wiener Hofburgkapelle, Mitglieder des Herrenchors & Orchesters der Wiener Staatsoper, Cornelius Meister (Leitung), Peter Schipka (Zelebrant)
-
Konzert
Staatsorchester Braunschweig, Andreas Ottensamer
J. Strauss (Sohn): Ouvertüre zu „Die Fledermaus“, Mozart: Sinfonie Nr. 29 in A-Dur KV 201, Bartók: Konzert für Orchester
-
Konzert
Matthias Kirschnereit, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Anna Rakitina
J. S. Bach/Webern: Fuga aus Musikalisches Opfer, Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 467, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
-
Musiktheater
Mozart: La finta giardiniera
Christopher Schumann (Leitung), Brigitte Fassbaender (Regie)
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.