Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So., 30. November 2025 11:00 Uhr
Theater Ulm, Ulm(Foyer)Konzert
Anna Stephany, Giovanni Piana
Werke von Chopin, Mozart, Mahler, Willscher, Brahms, Weill, Schubert & Schumann
-
So., 30. November 2025 18:00 Uhr
Hochschule für Musik Detmold, Detmold(Konzerthaus)Konzert
Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Gerhild Romberger (Alt), Kammerchor der HfM Detmold, Knabenchor Gütersloh, Orchester der HfM Detmold und der Karol Szymanowski Musikakademie Katowice, Patrick Lange (Leitung)
-
Konzert
Christina Landshamer, Bodensee Philharmonie, Yura Yang
Lortzing: Ouvertüre zu „Undine“, Mahler: Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
-
Konzert
Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll „Auferstehung“
Mari Eriksmoen (Sopran), Anna Lucia Richter (Mezzosopran), Zürcher Sing-Akademie, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi (Leitung)
-
Di., 02. Dezember 2025 19:30 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, WuppertalKonzert
Byung Jun Ko, Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Rüdiger Bohn
Ye: The Echo of Dragon within Ink, Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
-
Konzert
Bergische Symphoniker, Daniel Huppert
Schönberg: Verklärte Nacht op. 4, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
-
Mi., 03. Dezember 2025 19:30 Uhr
Teo Otto Theater Remscheid, RemscheidKonzert
Bergische Symphoniker, Daniel Huppert
Schönberg: Verklärte Nacht op. 4, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
-
Konzert
Lucas & Arthur Jussen, Gewandhausorchester, Alan Gilbert
L. Boulanger: D’un Matin de printemps, Poulenc: Konzert d-moll, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
-
Konzert
Lucas & Arthur Jussen, Gewandhausorchester, Alan Gilbert
L. Boulanger: D’un Matin de printemps, Poulenc: Konzert d-moll, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
-
Mo., 08. Dezember 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Oleksandra Diachenko (Alt), Mädchenchor „Canta Chiara“ des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums, Frauenchor & Sinfonieorchester der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, Markus Stenz (Leitung)
-
Konzert
Katharina Konradi, Bo Skovhus, Deutsche Radio Philharmonie, Josep Pons
J. Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437, Berg: Sieben frühe Lieder, Mahler: Des Knaben Wunderhorn (Auszüge), Lehár: Die lustige Witwe (Auszüge)
-
Konzert
Christa Schönfeldinger, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Stefan Vladar
Widmann: Armonica, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
-
Konzert
Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniele Gatti
Chin: Subito con forza, Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll
-
Konzert
Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniele Gatti
Chin: Subito con forza, Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll
-
Mo., 15. Dezember 2025 19:00 Uhr
Eurogress Aachen, AachenKonzert
Mahler: Sinfonie Nr. 9
Orchester der Hochschulen HfMT Köln/Aachen, Konservatorium Maastricht & Conservatoire Royal de Liège, Arjen Tien (Leitung)
-
Konzert
Christa Schönfeldinger, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Stefan Vladar
Widmann: Armonica, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
-
Konzert
Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniele Gatti
Chin: Subito con forza, Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll
-
Konzert
Wiedereröffnung der Beethovenhalle
Katerina von Bennigsen (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Fabian Müller (Klavier), Cameron Carpenter (Orgel), Bundesjugendchor, Beethoven Orchester Bonn, Dirk Kaftan (Leitung)
-
Konzert
Christiane Karg, Håkan Hardenberger, Royal Concertgebouw Orchestra, Andris Nelsons
Widmann: Towards Paradise (Labyrinth VI), Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
-
Do., 18. Dezember 2025 19:30 Uhr
Opernhaus Magdeburg, MagdeburgKonzert
Saskia Giorgini, Magdeburgische Philharmonie, Svetoslav Borisov
Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-moll KV 466, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.