Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Chamber Orchestra of Europe, Simon Rattle
Busoni: Sarabande. Molto sostenuto e gravemente aus Sarabande und Cortège: Zwei Studien zu Doktor Faust op. 51, Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
-
Konzert
Frank Peter Zimmermann, Bamberger Symphoniker, Juraj Valčuha
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Bartók: Tanz-Suite, Ravel: La Valse
-
Konzert
Chamber Orchestra of Europe, Simon Rattle
Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug & Celesta, Busoni: Sarabande, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
-
Konzert
Chamber Orchestra of Europe, Simon Rattle
Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, Busoni: Sarabande op. 51 aus Zwei Studien zu „Dr. Faust“, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
-
Do., 30. April 2026 19:30 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzert
Andreas Buschatz, Gewandhausorchester, Petr Popelka
Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Debussy: Jeux, Ravel: La valse
-
Fr., 01. Mai 2026 19:30 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzert
Andreas Buschatz, Gewandhausorchester, Petr Popelka
Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Debussy: Jeux, Ravel: La valse
-
Konzert
Isabelle Faust, Düsseldorfer Symphoniker, Adam Fischer
Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur, Bartók: Der wunderbare Mandarin op. 19
-
Sa., 09. Mai 2026 20:00 Uhr
Konzerthalle Bamberg, Bamberg(Joseph-Keilberth-Saal)Konzert
Ilian Garnetz, Stanislav Jar
Enescu: Violinsonate Nr. 2 f-Moll op. 6, Ravel: Violinsonate Nr. 2, Bartók: Violinsonate Nr. 1
-
So., 10. Mai 2026 11:00 Uhr
Haus der Industrie – Bischofsmühle, HildesheimKonzert
Elena La-Deur, Noel Shutina
Falla: Asturiana, Johanson: Painted Music, Golijov: Fish Tale, Ibert: Entr’acte, Bartók: Rumänische Volkstänze, Ravel: Pìece en Forme de Habanera, Piazzolla: Histoire du Tango
-
Konzert
Isabelle Faust, Düsseldorfer Symphoniker, Adam Fischer
Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur, Bartók: Der wunderbare Mandarin op. 19
-
Konzert
Lucas & Arthur Jussen, Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters
Bartók: Sonatine & Kontraste, Brahms: Klavierquartett g-Moll op. 25
-
So., 10. Mai 2026 18:30 Uhr
GDA Wohnstift, GöttingenKonzert
Angelina Nalbantova, Nico Gutu
Bartók: Rumänische Volkstänze, Gutu: Moldomania, Chick Corea: Spain, Grapelli: Les Valseuses, Piazzolla: Escualo
-
Mo., 11. Mai 2026 19:45 Uhr
Ev.-reform. Kirche, GöttingenMusik in Kirchen
Angelina Nalbantova, Nico Gutu
Bartók: Rumänische Volkstänze, Gutu: Moldomania, Chick Corea: Spain, Grapelli: Les Valseuses, Piazzolla: Escualo
-
Konzert
Isabelle Faust, Düsseldorfer Symphoniker, Adam Fischer
Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur, Bartók: Der wunderbare Mandarin op. 19
-
Konzert
Jan Lisiecki
Schubert: 16 Deutsche Tänze D 783, Bartók: Rumänische Volkstänze, Werke von Brahms, Chopin, Ginastera, Piazzolla u. a.
-
Konzert
Jan Lisiecki
Schubert: 16 Deutsche Tänze D 783, Bartók: Rumänische Volkstänze, Werke von Brahms, Chopin, Ginastera, Piazzolla u. a.
-
Sa., 30. Mai 2026 20:00 Uhr
Eurogress Aachen, AachenKonzert
Francisco Fullana, Sinfonieorchester Aachen, Christopher Ward
Šenk: Elements, Britten: Violin Concerto op. 15, Bartók: Konzert für Orchester
-
So., 31. Mai 2026 18:00 Uhr
Eurogress Aachen, AachenKonzert
Francisco Fullana, Sinfonieorchester Aachen, Christopher Ward
Šenk: Elements, Britten: Violin Concerto op. 15, Bartók: Konzert für Orchester
-
Mo., 01. Juni 2026 19:30 Uhr
Die Glocke Bremen, Bremen(Großer Saal)Konzert
Marc-André Hamelin, Bremer Philharmoniker, Delyana Lazarova
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Bartók: Konzert für Orchester
-
Sa., 06. Juni 2026 20:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Harvestehuder Sinfonieorchester
Smetana: Aus Böhmens Hain und Flur, Bartók: Violakonzert, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-moll op. 70
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.