Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Eldbjørg Hemsing, Philharmonisches Staatsorchester Mainz, Gabriel Venzago
Bonis: Le Songe de Cléopâtre op. 180, Dun: Violinkonzert „Fire Ritual“, Berlioz: Symphonie fastnachtique op. 14
-
Do., 30. Oktober 2025 19:00 Uhr
Staatstheater Mainz, MainzKinder & Jugend
Berlioz: Symphonie fastnachtique op. 14
Philharmonisches Staatsorchester Mainz, Gabriel Venzago (Leitung)
-
Konzert
Sol Gabetta, SWR Symphonieorchester, Pierre Bleuse
Verunelli: Tune and Retune II, Lalo: Cellokonzert d-Moll, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
-
Do., 30. Oktober 2025 20:00 Uhr
Bâtiment des Forces Motrices, GenfKonzert
Sayaka Shoji, l’Orchestre de Chambre de Genève, Raphael Merlin
Dutilleux: L’Arbre des songes, Berlioz: Symphonie fantastique op 14
-
Konzert
Sol Gabetta, SWR Symphonieorchester, Pierre Bleuse
Verunelli: Tune and Retune II, Lalo: Cellokonzert d-Moll, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
-
Konzert
Sol Gabetta, SWR Symphonieorchester, Pierre Bleuse
Verunelli: Tune and Retune II, Lalo: Cellokonzert d-Moll, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
-
Konzert
Siobhan Stagg, Duisburger Philharmoniker, Sylvain Cambreling
Berlioz: Ouvertüre op. 4 „King Lear“, Blomenkamp: In Little Stars, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
-
Konzert
Siobhan Stagg, Duisburger Philharmoniker, Sylvain Cambreling
Berlioz: Ouvertüre op. 4 „King Lear“, Blomenkamp: In Little Stars, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 71
-
Konzert
Anastasia Kobekina, Sinfonieorchester Basel, Markus Poschner
Berlioz: Symphonie fantastique op. 14, Lutoslawski: Cellokonzert
-
Konzert
Anastasia Kobekina, Sinfonieorchester Basel, Markus Poschner
Berlioz: Symphonie fantastique op. 14, Lutoslawski: Cellokonzert
-
Konzert
Emanuel Ax, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Esa-Pekka Salonen
Ravel: Le tombeau de Couperin, Hillborg: Klavierkonzert Nr. 2, Berlioz: Symphonie fantastique
-
Konzert
Emanuel Ax, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Esa-Pekka Salonen
Ravel: Le tombeau de Couperin, Hillborg: Klavierkonzert Nr. 2, Berlioz: Symphonie fantastique
-
Konzert
Christian Gerhaher, Gürzenich-Orchester Köln, Riccardo Minasi
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Berlioz: Les Nuits d’été op. 7, Rimskij-Korsakow: Scheherazade op. 35
-
Konzert
Christian Gerhaher, Gürzenich-Orchester Köln, Riccardo Minasi
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Berlioz: Les Nuits d’été op. 7, Rimskij-Korsakow: Scheherazade op. 35
-
Konzert
Pierre-Laurent Aimard, Symphoniker Hamburg, Sylvain Cambreling
Berlioz: Chasse royale et orage aus „Les Troyens“, Debussy: Fantasie für Klavier & Orchester, Chausson: Sinfonie B-Dur op. 20
-
Sa., 31. Januar 2026 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Pannon Philharmonic Orchestra, Gergely Kesselyák
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Mozart: Konzert C-Dur KV 299, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
-
So., 08. Februar 2026 11:15 Uhr
Orchesterhaus Kriens, LuzernKonzert
Musiker des Luzerner Sinfonieorchesters
Farrenc: Klavierquintett Nr. 2 Es-Dur op. 31, Mendelssohn: Streichquintett Nr. 2 A-Dur op. 18, Berlioz: Un bal aus „Symphonie fantastique“ op. 14
-
Konzert
Lucas & Arthur Jussen, Orchester der Oper Zürich, Daniele Rustioni
Poulenc: Konzert d-Moll für zwei Klaviere & Orchester, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
-
So., 15. März 2026 11:00 Uhr
Staatstheater Braunschweig, Braunschweig(Großes Haus)Konzert
Staatsorchester Braunschweig, Srba Dinić
Goldmark: Im Frühling op. 36, J. Strauss (Sohn): Frühlingsstimmen-Walzer, Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 in e-Moll op. 11, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
-
Mo., 16. März 2026 20:00 Uhr
Staatstheater Braunschweig, Braunschweig(Großes Haus)Konzert
Staatsorchester Braunschweig, Srba Dinić
Goldmark: Im Frühling op. 36, J. Strauss (Sohn): Frühlingsstimmen-Walzer, Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 in e-Moll op. 11, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.