Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
- 
                Konzert Igor LevitSchubert: Klaviersonate B-Dur D 960, Schumann: Nachtstücke op. 23, Chopin: Klaviersonate Nr. 3 h-Moll op. 58 
- 
                Termintipp Fr., 31. Oktober 2025 18:00 Uhr Alte Kirche, SpayKonzert Benedict Kloeckner, Senja Rummukainen, István Várdai, IMUKO-Masterclass-PreisträgerInternationales Musikfestival Koblenz 
- 
                Musiktheater R. Strauss: Der RosenkavalierEvmorfia Metaxaki (Feldmarschallin Fürstin Werdenberg), Johannes Maria Wimmer (Baron Ochs auf Lerchenau), Frederike Schulten (Octavian), Steffen Kubach (Herr von Faninal), Stefan Vladar (Leitung), Michael Wallner (Regie) 
- 
                Konzert Alice Sara Ott, Konzerthausorchester Berlin, Joana MallwitzGershwin: Ein Amerikaner in Paris, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“ 
- 
                Termintipp Fr., 31. Oktober 2025 19:00 Uhr Interim, KasselPremiere Musiktheater Verdi: AidaIlaria Alida Quilico (Aida), Ilseyar Khayrullova (Amneris), Gabriele Mangione (Radamés), Sebastian Pilgrim (Ramfis), Filippo Bettoschi (Amonasro), Ian Sidden (Il re dell’Egitto), Ainārs Rubiķis (Leitung), Florian Lutz (Regie) 
- 
                Musiktheater Mozart: Così fan tutteEvelin Novak (Fiordiligi), Ekaterina Chayka-Rubinstein (Dorabella), Carles Pachon (Guglielmo), Siyabonga Maqungo (Ferrando), Adriane Queiroz (Despina), Roman Trekel (Don Alfonso), Marc Minkowski (Leitung), Vincent Huguet (Regie) 
- 
                Konzert Lisa Batiashvili, Gautier Capuçon, Jean-Yves ThibaudetRachmaninow: Klaviertrio Nr. 1 g-Moll op. 9/1 „Trio élégiaque“, Debussy: Klaviertrio G-Dur, Dvořák: Klaviertrio Nr. 3 f-Moll op. 65 
- 
                Konzert Augustin Hadelich, Gewandhausorchester, Andris NelsonsBrahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Pejačević: Sinfonie fis-Moll op. 41 
- 
                Konzert 
- 
                Konzert Stefan Temmingh, Nuovo AspettoWerke von Nyman, Purcell, Corea, J. S. Bach & Schmelzer 
- 
                Konzert 
- 
                Konzert Cecilia Bartoli, Lang LangWerke von A. Scarlatti, Parisotti, Caldera, Händel, Rossini u. a. 
- 
                Termintipp Fr., 31. Oktober 2025 20:00 Uhr SR Sendesaal, SaarbrückenKonzert Julia Lezhneva, Deutsche Radio Philharmonie, Josep Pons, Maria GutierrezLully: Marche pour la cérémonie des turcs, Händel: Rejoice greatly, O daughter of Zion aus „Der Messias“ HWV 56, Mozart: Ei parte … senti … ah no! aus „Così fan tutte“ KV 588 & Parto parto ma tu ben mio „La clemenza di Tito“ KV 621, R. Strauss: Der Bürger als Edelmann op. 60 
- 
                Konzert Sol Gabetta, SWR Symphonieorchester, Pierre BleuseVerunelli: Tune and Retune II, Lalo: Cellokonzert d-Moll, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 
- 
                Konzert Rie Koyama, Bamberger Symphoniker, François LeleuxGipps: Sinfonietta op. 73, Mozart: Fagottkonzert B-Dur KV 191, R. Strauss: Serenade Es-Dur op. 7, Hummel: Introduktion, Thema und Variationen op. 102, Ravel: Ma Mère l’oye 
- 
                Konzert Frank Peter Zimmermann, WDR Sinfonieorchester, Marek JanowskiBeethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Reger: Variationen und Fuge über ein Thema von W. A. Mozart op. 132 
- 
                Konzert Berliner Philharmoniker, Kirill PetrenkoJanáček: Lachische Tänze, Bartók: Suite aus „Der wunderbare Mandarin“, Strawinsky: Petruschka 
- 
                Konzert Wiener Philharmoniker, Christian ThielemannMoussa: Elysium, Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur 
- 
                Konzert Schubert: Die Winterreise op. 89Thomas Hampson (Bariton), Wolfram Rieger (Klavier) 
- 
                Konzert Avi Avital, Tonhalle-Orchester Zürich, Alondra de la ParraProkofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Symphonie classique“, Sollima: Mandolinenkonzert, Márquez: Sinfonía Imposible (SEA) 
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.