Antonio Lucio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig; † 28. Juli 1741 in Wien) war Sohn eines Geigers an der Markuskirche in Venedig. Er nahm Geigenunterricht bei Giovanni Legrenzi. 1703 wurde er zum Priester geweiht. Wegen seiner roten Haare wurde er auch „Il prete rosso“ genannt. 1707 bis 1713 lebte er wahrscheinlich in Mantua. Ab 1716 wirkte er als Lehrer und Komponist am venizianischen Mädchenkonservatorium „Ospedale della Pietà“. Zwischenzeitlich unternahm er viele Konzertreisen. 1740 reiste er nach Wien, wo er im Jahr darauf verstarb. Bald nach seinem Tod geriet er in Vergessenheit und seine Werke wurden erst ab etwa 1925 wiederentdeckt. So hat er unter anderem über 300 Instrumentalkonzerte für fast alle im Barock verwendeten Instrumente geschrieben.
Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi

Termine
- 
Di., 04. November 2025 19:30 Uhr
Stadtkirche, LiestalMusik in Kirchen
Sternenflug
David Castro-Balbi (Violine), Jiska Lambrecht (Violine), Martin Moriarty (Viola), Andreas Fleck (Violoncello), Lars Schaper (Kontrabass), Fabian Ziegler (Perkussion)
 - 
Mi., 05. November 2025 18:00 Uhr
Christuskirche, RecklinghausenMusik in Kirchen
Neue Philharmonie Westfalen, Leila Schayegh
Telemann: Ouverture, Pisendel: Concerto G-Dur, Vivaldi: Sinfonie per archi, C. P. E. Bach: Sinfonie D-Dur
 - 
Mi., 05. November 2025 20:00 Uhr
Stadtcasino Basel, Basel(Hans Huber-Saal)Konzert
Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg, Tigran Mikaelyan
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten u.a.
 - 
Fr., 07. November 2025 20:00 Uhr
Frankfurter Dom, Frankfurt (Main)Musik in Kirchen
Darmstädter Barocksolisten
Werke von Händel, Vivaldi, Purcell u. a.
 - 
Sa., 08. November 2025 20:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert
Hovhannes Baghdasaryan, Neue Philharmonie Hamburg
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Werke Mozart, Dvořák, Komitas & Brahms
 - 
So., 09. November 2025 11:00 Uhr
Stadttheater Bern, Bern(Foyer)Konzert
Souvenir
Mitglieder des Berner Symphonieorchesters
 - 
Mi., 12. November 2025 19:00 Uhr
Kulturhaus Osterfeld, PforzheimKonzert
Leonard Fu, Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim, David Fernández Caravaca
J. S. Bach: Ricercar aus Das Musikalische Opfer BWV 1079, Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 & Les petits Riens KV 299b, Vivaldi: Concerto grosso d-Moll op. 3/11
 - 
Fr., 14. November 2025 20:00 Uhr
Rudolf-Oetker-Halle, BielefeldKonzert
Katrin Adelmann, Bielefelder Philharmoniker, Robin Davis
Weir: Planet (DEA), Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Mozart: Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
 - 
Sa., 15. November 2025 20:00 Uhr
Hauptkirche St. Petri Hamburg, HamburgMusik in Kirchen
Philharmonie der Solisten, Vladik Otaryan
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Werke von Mozart, J. S. Bach & Brahms
 - 
Sa., 15. November 2025 20:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
Festival Orchester Berlin, Viktor Kuznetsov
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Werke von Mozart
 
Artikel
- 
TV-Tipp 21.6. Arte: Die „Vier Jahreszeiten“ – Vivaldis Mega-Hit
Ein Meisterwerk feiert Jubiläum
Zum 300. Jubiläum feiert ARTE Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ mit einem Themenabend.
 - 
Würzburger Bachtage 2024
Feurig und leidenschaftlich
Die Würzburger Bachtage pflegen im sechsten Jahrzehnt die Musik ihres Namensgebers.
 - 
Mona Asuka und I Musici di Roma spielen Vivaldi und Bach
Italienische Barockpioniere
I Musici di Roma wandelt auf den Spuren von Vivaldi.
 - 
Opern-Kritik: Innsbrucker Festwochen – L’Olimpiade
Furioses Finale mit Vivaldi
(Innsbruck, 4.8.2023) Alessandro de Marchi überlässt seinem Nachfolger Ottavio Dantone ein glänzend wie ganzheitlich aufgestelltes Festival der Alten Musik. Vivaldis sportliche Oper betört mit Bernsteinleuchten, der aktuellen Elite von Counterstimmen und einer Regie, welche die souveräne musikalische Leitung des scheidenden Chefs in hoher Schwingungsdichte beflügelt.
 - 
Konzert für das Klima
Vivaldi und der Klimawandel
Das Merlin Ensemble Wien und Harald Lesch reisen in Weimar durch Zeit und Raum.
 
Rezensionen
- 
Rezension William Christie – Nei giardini d’amore
Betörend
Die Alti Hugh Cutting und Carlo Vistoli wandeln mit William Christie und Les Arts Florissants auf den glanzvollen Spuren der barocken Duokunst.
 - 
Rezension Janoska Ensemble – Vivaldi: Die vier Jahreszeiten im Janoska Style
Mitreißender Vivaldi
Das Janoska Ensemble interpretiert Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ eigenwillig, ekstatisch und hochvirtuos.
 - 
Rezension Ragnhild Hemsing – The Norwegian Seasons
Kongenial
Ragnhild Hemsing spielt Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ auf der Hardangerfiedel so schlüssig, dass der Italiener beinahe als Norweger durchginge.
 - 
Rezension Sophie Dervaux – Vivaldi: Fagottkonzerte
Lohnend
Agil und frisch klingen Antonio Vivaldis sonst selten gespielte Fagottkonzerte mit Sophie Dervaux und dem La Folia Barockorchester.
 - 
Rezension Anastasia Kobekina – Venice
Logik des Herzens
Auf „Venice“ vereint Anastasia Kobekina Musiken verschiedenster Epochen zu einer bewegenden Hymne auf einen der magischsten Orte unserer Welt.
 
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
- 
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
 
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.





