Anna Lucia Richter (Mezzosopran), Gürzenich-Orchester Köln, Thomas Guggeis (Leitung)

Termine
-
So., 29. Juni 2025 11:00 UhrKölner Philharmonie, KölnKonzert
Interpreten
Anna Lucia Richter (Mezzosopran), Gürzenich-Orchester Köln, Thomas Guggeis (Leitung)Programm
Mahler: Blumine op. 46 & Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“, Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589,
-
Mo., 30. Juni 2025 20:00 UhrKölner Philharmonie, KölnKonzert
Details
Interpreten
Gürzenich-Orchester Köln, Lorenzo Viotti (Leitung)Programm
Glasunow: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 55, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100, -
Di., 01. Juli 2025 20:00 UhrKölner Philharmonie, KölnKonzert
Details
Interpreten
Anna Lucia Richter (Mezzosopran), Gürzenich-Orchester Köln, Thomas Guggeis (Leitung)Programm
Mahler: Blumine op. 46 & Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“, Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Seit ihrem neunten Lebensjahr erhielt Anna Lucia Richter Gesangsunterricht bei ihrer Mutter und wurde bald langjähriges Mitglied des Mädchenchors am Kölner Dom. Anschließend absolvierte sie ein Jungstudium an der Musikhochschule Köln. Ihr Gesangs-Studium schloss sie im Jahr 2013 mit Bestnote ab und…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das Gürzenich-Orchester Köln blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Es wurde bereits im Jahr 1827 ins Leben gerufen und zählt somit zu den ältesten Orchestern Deutschlands, seine Vorgeschichte reicht gar bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich als „Cölner Städtisches Orchester“ gegründet,…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Lorenzo Viotti, 1990 in Lausanne geboren, studierte zunächst Klavier, Gesang und Schlagzeug in Lyon. Des Weiteren besuchte er in Wien die Dirigierklasse von Georg Mark und war unter anderem bei den Wiener Symphonikern als Schlagzeuger tätig. Sein Studium beendete er 2015 bei…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Opernhaus Zürich – Die tote Stadt
Die Frau ist und bleibt tot
(Zürich, 21.4.2025) Regisseur Dmitri Tcherniakov verwandelt am Zürcher Opernhaus „Die tote Stadt“ in ein modernistisches Psychogramm auf wackeligen Füßen. Die eklektizistische, in allen Farben des Fin-de-Siècle vibrierende Musik Korngolds, geistreich interpretiert durch Dirigent Lorenzo Viotti, kann und will der Regie nicht gänzlich folgen – ein Glücksfall.
-
Gürzenich-Orchester Köln stellt Spielzeit 2025/26 vor
Auftakt und Aufbruch
Das Gürzenich-Orchester Köln stellt seine Spielzeit 2025/26 vor. Andrés Orozco-Estrada übernimmt als neuer Generalmusikdirektor.
-
Gürzenich-Orchester Köln: Sonderkonzert „Ins Weite“
Melancholisch und heiter
Das Kölner Gürzenich-Orchester und Sakari Oramo blicken musikalisch „ins Weite“.
Auch interessant
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.