Giacomo Puccini (*22.12.1859 in Lucca, †29.11.1924 in Brüssel) war der bedeutendste italienische Opernkomponist in der Nachfolge Verdis. Er entstammte einer Musikerfamilie von Organisten und Chorleitern, deren Tradition auch er folgen sollte. Eine eindrückliche „Aida“-Aufführung von 1876 in Pisa veranlasste ihn aber dazu, sich der Oper zuzuwenden. Neben seinen bekanntesten Opern „Tosca“ (1900) und „Madame Butterfly“ (1904) galt „La Bohème (1896) lange Zeit als Prototyp der italienischen Oper mit ihrer lyrisch-sentimentalen Haltung, im Gegensatz zu Verdis heroischer Oper. Mit der Uraufführung von „La fanciulla del West“ 1910 an der New Yorker Met bestätigte Puccini seinen internationalen Erfolg. Seine letzte Oper „Turandot“ blieb unvollendet – er starb in Brüssel, wo er sich Heilung von seinem Krebsleiden erhoffte.
Giacomo Puccini
Giacomo Puccini

Termine
- 
Do., 30. Oktober 2025 19:30 Uhr Opernhaus Bonn, BonnMusiktheater Puccini: Madama ButterflyDirk Kaftan (Leitung), Silvia Gatto (Regie) 
- 
Musiktheater Puccini: Madama ButterflyAngela Jiyoung Shin (Cio I), Sarah-Jane Brandon (Cio II), Brigitte Hahn (San III), Nathalie Mittelbach (Suzuki), Ian Spinetti (Pinkerton), Michał Partyka (Sharpless), Sasha Yankevych (Leitung), Ulrike Schwab (Regie) 
- 
Fr., 31. Oktober 2025 19:00 Uhr Theater Kiel, KielMusiktheater Puccini: Il tritticoStefano Meo (Michele), George Oniani (Luigi), Agnizeszka Hauser (Giorgetta), Marta Mari (Suor Angelica), Matteo Maria Ferretti (Gianni Schicchi), Xenia Cumento (Lauretta), Rani Calderon (Leitung), Pier Francesco Maestrini (Regie) 
- 
Fr., 31. Oktober 2025 19:30 Uhr Theater Heidelberg, HeidelbergMusiktheater Puccini: Manon LescautSigne Heiberg (Manon Lescaut), Giorgos Kanaris (Lescaut), Jaesung Kim (Renato Des Grieux), Wilfried Staber (Geronte de Ravoir), João Terleira (Edmondo), Mino Marani/Dietger Holm/Junyoung Kim (Leitung), Friederike Blum (Regie) 
- 
Sa., 01. November 2025 19:00 Uhr Aalto-Musiktheater Essen, EssenMusiktheater Puccini: TurandotAndrea Sanguineti (Leitung), Tilman Knabe (Regie) 
- 
Sa., 01. November 2025 19:30 Uhr Meininger Staatstheater, MeiningenMusiktheater Puccini: La bohèmeGenesis Moreno (Mimì), Garrett Evers (Rodolfo), Hannah Gries (Musetta), Tomasz Wija (Schaunard), Johannes Mooser (Marcello), Killian Farrell (Leitung), Markus Lüpertz (Regie) 
- 
Sa., 01. November 2025 19:30 Uhr Staatstheater Cottbus, CottbusMusiktheater Puccini: Madama ButterflyGloria Jieun Choi (Cio-Cio-San), Luzia Tietze (Suzuki), Isabelle Osenau (Kate Pinkerton), Alexey Sayapin (B. F. Pinkerton), Alexander Merzyn (Leitung), Mirella Weingarten (Regie) 
- 
Sa., 01. November 2025 19:30 Uhr Globe Coburg, CoburgPremiere Musiktheater Puccini: La bohèmeDaniel Carter (Leitung), Emily Hehl (Regie) 
- 
So., 02. November 2025 18:00 Uhr Stadttheater Bern, BernMusiktheater Puccini: Manon LescautKiandra Howarth (Manon Lescaut), Jonathan McGovern (Lescaut), Andeka Gorrotxategi (Des Grieux), William Meinert/Christian Valle (Geronte di Ravoir), Ian Matthew Castro (Edmondo), Evgenia Asanova (Musico), Alevtina Ioffe (Leitung), Anna Bergmann (Regie) 
- 
So., 02. November 2025 18:00 Uhr Philharmonie Mercatorhalle, DuisburgKonzert DRK-GalaEnsembles der Deutschen Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Vitali Alekseenok (Leitung) 
Artikel
- 
Opern-Kritik: Oper Köln – Manon LescautVon Männern zugrunde gerichtet(Köln, 28.9.2025) In „Manon Lescaut“, seiner ersten Opernproduktion im neuen Amt, türmt der Kölner GMD Andrés Orozco-Estrada mit dem Gürzenich-Orchester die dramatischen Wogen hoch auf. Regisseur Carlos Wagner lässt den Machismo des Werks krass ausspielen. 
- 
Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Gianni Schicchi / ElektraZwei schreckliche Familien(Heidenheim, 18.7.2025) Ein so noch nie dagewesenes Einakter-Doppel von Puccini („Gianni Schicchi“) und Strauss („Elektra“) bringt bei den Opernfestspielen Heidenheim Komisches und Tragisches einer fatalen Familienaufstellung höchst wirkungsvoll zusammen. 
- 
TV-Tipp: 3Sat 12.4.: Turandot aus der Wiener StaatsoperOpernblockbuster – prominent besetzt3sat überträgt seine Neuinszenierung von „Turandot“ aus dem Jahr 2023 mit Starbesetzung. 
- 
Kino-Tipp: „Turandot“ am Royal Opera House in LondonMärchenhaftes PekingAndrei Șerbans zeitlose Inszenierung von Puccinis „Turandot“ am Londoner Royal Opera House ist im Kino zu erleben. 
- 
Opern-Kritik: Tiroler Festspiele Erl – La BohèmeKarneval ums Krankheitsdrama(Erl, 27.12.2024) Startenor Jonas Kaufmann feierte nahe der Münchner Heimat seinen Einstand als Intendant. Sängerisch gibt es da so manche Entdeckungen. Die Katalanin Bárbara Lluch allerdings offenbart: Sie wäre eher eine flotte Operettenregisseurin. 
Rezensionen
- 
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2025Philharmonischer SommernachtstraumDie Wiener Philharmoniker unter Tugan Sokhiev und Tenor Beczała bezaubern beim Open AIr-Konzert in Schönbrunn mit verschwenderischer Freude an Musik. 
- 
Rezension Daniel Harding – Puccini: ToscaGlänzendDaniel Harding, das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und ein traumhafter Sängercast um Jonathan Tetelman bringen Puccinis „Tosca“ zum Strahlen. 
- 
Rezension Pene Pati – Nessun dormaWeich und zugleich virilPene Pati beweist, dass er zu den ganz großen Tenören unserer Zeit gehört. 
- 
Rezension Jonas Kaufmann – Puccini: Love AffairsLiebschaften, LeidenschaftenJonas Kaufmann und sechs Sopranistinnen der ersten Garde ehren Giacomo Puccini, der vor hundert Jahren starb. 
- 
Rezension Vittorio Grigolo – VerissimoBerückendMit filigraner Sorgfalt und profunder Belcanto-Erfahrung singt sich Tenor Vittorio Grigolo durch schmelzende Arien des Verismo. 
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.






 
 
 
 
