Zum Jahreswechsel präsentiert der neue Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters, François-Xavier Roth, ein französisch inspiriertes Programm der besonderen Art. Den Auftakt bildet Debussys lyrisch-schwebende Mallarmé-Hommage „Prélude à l’après-midi d’un faune“, der Philippe Manourys Neukomposition „Saccades“ – im Wortsinn „Zuckung“ oder „Ruck“ – zumindest der Bedeutung nach schroff gegenübersteht. Den krönenden Abschluss liefert Ravels klangprächtige, erhebende und aufwendig besetzte Ballettmusik „Daphnis et Chloé“.
Emmanuel Pahud (Flöte), MDR-Rundfunkchor, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Emmanuel Pahud (Flöte), MDR-Rundfunkchor, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth (Leitung)Programm
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Manoury: Saccades, Ravel: Daphnis et Chloé,
-
Konzert
Details
Interpreten
Emmanuel Pahud (Flöte), MDR-Rundfunkchor, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth (Leitung)Programm
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Manoury: Saccades, Ravel: Daphnis et Chloé, -
Konzert
Details
Interpreten
Emmanuel Pahud (Flöte), MDR-Rundfunkchor, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth (Leitung)Programm
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Manoury: Saccades, Ravel: Daphnis et Chloé,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Seinen bisherigen Werdegang bezeichnet der Flötist Emmanuel Pahud als musikalischen Spaziergang. Ein Blick auf sein Repertoire verrät sogleich warum: die schier unglaubliche Bandbreite erstreckt sich von Barock über Klassik bis hin zu Jazz. Der 1970 in Genf geborene Künstler begann bereits mit sechs…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der MDR Rundfunkchor Leipzig ist der älteste Chor der ARD. Gegründet wurde er 1946 von Heinrich Werlé als Nachfolgeensemble der 1924 gegründeten Leipziger Oratorienvereinigung, die von 1934 bis 1942 Teil des Reichssenders Leipzig war. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das Orchester entstand durch die Fusion der beiden bisherigen SWR-Orchester, des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg und des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart. Dieser aus Gründen der Kostenersparnis gefasste Beschluss wurde nach vielen Diskussionen und Protesten 2016 in die Tat umgesetzt. Dienstsitz und Probenort des…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Dirigent und Vermittler: Der 1971 in Paris geborene François-Xavier Roth setzt lieber auf ein Miteinander statt auf Hierarchie. Sein Vater ist der Organist Daniel Roth an St. Sulpice in Paris. François-Xavier Roth studierte zunächst Flöte am Konservatorium Paris und begann neben seiner…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Elbphilharmonie: Schwerpunkt zu Helmut Lachenmanns 90. Geburtstag
Radikal neugierig
In Hamburg verneigen sich Weggefährten von Helmut Lachenmann mit einer Werkschau vor dem wichtigen Gegenwartskomponisten.
-
Tournee zum 90. Geburtstag von Helmut Lachenmann
Über die Grenzen des Hörbaren hinaus
Das Ensemble Modern, das SWR Symphonieorchester und das IEMA-Ensemble gratulieren Helmut Lachenman im Konzertsaal zum 90. Geburtstag.
-
François Leleux gastiert beim SWR Symphonieorchester
Virtuos und farbenreich
François Leleux interpretiert Strauss’ Oboenkonzert mit dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada.
Auch interessant
-
Interview Helmut Lachenmann„Man muss gefährlich leben“
Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.


