© Josef Fischnaller

Emmanuel Pahud
Der 1970 in Genf geborene Künstler begann bereits mit sechs Jahren mit dem Flötenspiel. Die ersten Weggabelungen auf seiner musikalischen Reise führten in nach Rom und Brüssel, bevor er sein Studium 1990 am Conservatoire de Paris abschloss. Schon während seiner Studienzeit spielte er als Solo-Flötist beim Rundfunk Symphonieorchester Basel, um mit gerade einmal 22 Jahren von Claudio Abbado auf direktem Weg zu den Berliner Philharmonikern geholt zu werden – als Solo-Flötist war er damals das jüngste Mitglied.
Neben der Arbeit im Orchester gründete Emmanuel Pahud das sechsköpfige Kammermusikensemble Les Vent Français und rief in Frankreich gemeinsam mit dem Klarinettisten Paul Meyer und dem Pianisten Éric Le Sage das Kammermusikfestival Musique à l’Emperi ins Leben. Als Solo-Flötist ist er international mit verschiedenen Orchestern unterwegs. Insgesamt wurde er sieben Mal mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet, davon fünf Mal als „Instrumentalist des Jahres“.
Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette D-Dur op. 162, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21, Mozart: Fllötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette op. 162, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette D-Dur op. 162, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Emmanuel Pahud, Stuttgarter Kammerorchester, Thomas Zehetmair
Roussel: Sinfonietta op. 52, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette op. 162 & Sinfonie Nr. 2 a-Moll op. 55
Emmanuel Pahud, Junge Deutsche Philharmonie, Anu Tali
Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ & Andante C-Dur KV 315, Pintscher: Transir, Strawinsky: Der Feuervogel, Ravel: La Valse
François Leleux,Emmanuel Pahud, Gregory Ahss, Camerata Salzburg
Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“, Andante C-Dur KV 315, Rondo C-Dur KV 373 & Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“, Cimarosa/Salieri: Konzert für Flöte & Oboe C-Dur
Emmanuel Pahud, Eric le Sage
Beethoven: Sonate G-Dur op. 30/3, C. Schumann: 3 Romanzen op. 22, R. Schumann: 3 Fantasiestücke op. 73, Hensel: 4 Lieder, Mendelssohn: Sonate F-Dur
Emmanuel Pahud, Wenzel Fuchs, Daishin Kashimoto, Ludwig Quandt, Eric Le Sage
Werke von Haydn, Berg, Beethoven, Schubert u.a.
Mein Publikumserlebnis ...
… Emmanuel Pahud
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute erzählt Flötist Emmanuel Pahud. weiter
Opus Klassik 2019: Emmanuel Pahud
Die ganze Bandbreite
Egal ob im Orchester, als Kammermusiker oder als Solist. Egal ob Bach oder Rihm. Flötist Emmanuel Pahud zeichnet sich vor allem durch Vielseitigkeit aus und wird in diesem Jahr dafür mit einem OPUS Klassik geehrt. weiter
Durch den Monat mit ...
… Emmanuel Pahud
Der Flötist Emmanuel Pahud nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps. weiter
Pfingstkonzert der Kammerakademie Potsdam
Wenn Orchesterkollegen ein klingendes Bündnis bilden
Ein Spitzentrio der Holzbläser lockt in Potsdam mit erlesenen Repertoireperlen. weiter
Radio-Tipp 8.2.: Kraft und Selbstzweifel
Im Bann der Flöte
Emmanuel Pahud und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin spielen Pintschers Flötenkonzert. Deutschlandfunk Kultur überträgt die Interpretation live im Radio. weiter
Interview Emmanuel Pahud
„Ich habe einfach Appetit“
Der Flötist Emmanuel Pahud über musikalischen Hunger, enthusiastische Dirigenten und die Bedeutung der Motivation. weiter
Festivalguide
In lauer Sommerluft
Emmanuel Pahud lädt alljährlich Musiker und Publikum zu Konzerten in den Burghof von Salon-de-Provence weiter
Interview Emmanuel Pahud
„Dem König hört man anders zu“
Der Flötist Emmanuel Pahud über den Komponisten und Flötisten Friedrich II. weiter
Blind gehört Emmanuel Pahud
„Das ist die Signatur eines großen Meisters“
Der Flötist Emmanuel Pahud hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter
Rezension Emmanuel Pahud – Mozart & Flute in Paris
Sympathische Begegnungen
Eine Reise durch Zeit und Raum nach Paris unternimmt Emmanuel Pahud mit hörbar inspirierten Mitspielern. Das bringt spannende und überraschende Entdeckungen. weiter
Rezension Emmanuel Pahud – Beethoven: Kammermusik für Flöte
Für echte Liebhaber
Besser als Emmanuel Pahud kann man die Flötenwerke von Beethoven kaum spielen – doch es fehlt die Herausforderung. weiter
Rezension Emmanuel Pahud – Vienne 1900
Erbe der Spätromantik
Hier musizieren eine erlesene Schar von Solisten wie Flötist Emmanuel Pahud oder Pianist Éric Le Sage auf der sprichwörtlichen Stuhlkante. weiter
CD-Rezension Emmanuel Pahud – Solo
Nur für die Flöte
Auch Musikliebhaber ohne besondere Affinität zur Flöte können dank Emmanuel Pahud von dieser Aufnahme in den Bann gezogen werden weiter
CD-Rezension Emmanuel Pahud
Rau und zart
Emmanuel Pahud beleuchtet Werke rund um die Französische Revolution weiter
CD-Rezension Emmanuel Pahud
Haute Cuisine
Nicht Koch und Kellner, sondern fünf Chefs auf Augenhöhe: „Les Vents Français“ verkosten die raffinierten Aromen der französischen Holzbläsertradition auf ihrer ersten Doppel-CD weiter
CD-Rezension Emmanuel Pahud
Geniale Klänge
Auf seiner neuen CD spielt Emmanuel Pahud mit dem Gitarristen Christian Rivet Werke von Bartók, Shankar, Rivet, Händel, Ohana, Carter, Molino, Hosokawa, Piazzolla. weiter