Anzeige

Opus Klassik 2019: Emmanuel Pahud

Die ganze Bandbreite

Egal ob im Orchester, als Kammermusiker oder als Solist. Egal ob Bach oder Rihm. Flötist Emmanuel Pahud zeichnet sich vor allem durch Vielseitigkeit aus und wird in diesem Jahr dafür mit einem OPUS Klassik geehrt.

© Denis Felix

Emmanuel Pahud

Emmanuel Pahud

Bei seinen Holzbläserkollegen im Orchester fühlt er sich genauso wohl wie als Solist auf den großen Bühnen: Emmanuel Pahud ist nicht nur für sein ausgezeichnetes Flötenspiel bekannt, sondern auch für seine Vielseitigkeit. Seit 1992 ist er Teil der Berliner Philharmoniker. Damals war der gebürtige Genfer 22 Jahre alt und das jüngste Mitglied des Orchesters. Parallel zu seiner Orchestertätigkeit reist er als Solist und Kammermusiker um die Welt. Mit seinem Bläserensemble „Les Vents Français“, das fast ausschließlich aus französischen Musikern besteht, interpretiert er vor allem Musik von Ravel, Poulenc, Milhaud oder Caplet. Auch musizierte er gemeinsam mit Yefim Bronfman, Hélène Grimaud oder Éric Le Sage.

Die Abwechslung brauche er, sagt Pahud selbst. Und so überrascht es nicht, dass auch sein Repertoire vom Barock über die Romantik bis in die Moderne und den Jazz reicht. Der französische Komponist Philippe Manoury komponierte jüngst das Werk „Saccades“ für Emmanuel Pahud.

Emmanuel Pahud solo

Das Album „Solo“, für das Pahud in der Kategorie „Solistische Einspielung/Flöte“ ausgezeichnet wird, ist so ungewöhnlich wie grandios. Denn der Name ist hier Programm: Zu hören ist nur Pahud selbst. Auf zwei CDs zeigt er mit Werken von Telemann und von Komponisten der Gegenwart die ganze Bandbreite des Flötenrepertoires – und auch seines eigenen Könnens – auf. Gleichzeitig ist das Album eine Hommage an seinen Lehrer und Förderer Aurèle Nicolet, der die Gegenüberstellung von barockem und klassischem Repertoire sehr schätzte.

Preisträger-Album

Anzeige

Solo Werke von Telemann, Pärt, Takemitsu u. a.

Emmanuel Pahud (Querflöte)
Warner Classics

Aktuelles Album

Anzeige

Dreamtime Werke von Mozart, Penderecki, Busoni u. a.

Emmanuel Pahud (Querflöte)
Münchner Rundfunkorchester
Ivan Repušić (Leitung)
Warner Classics

Termine

Montag, 30.10.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda

Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette D-Dur op. 162, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Dienstag, 31.10.2023 18:00 Uhr Staatstheater Braunschweig
Donnerstag, 02.11.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda

Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Freitag, 03.11.2023 20:00 Uhr Schloss Fulda

Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam

Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21, Mozart: Fllötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette op. 162, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Sonntag, 05.11.2023 16:00 Uhr Isarphilharmonie München

Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda

Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette D-Dur op. 162, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Sonntag, 07.01.2024 19:00 Uhr Palatin Kongresshotel & Kulturzentrum Wiesloch

Emmanuel Pahud, Stuttgarter Kammerorchester, Thomas Zehetmair

Roussel: Sinfonietta op. 52, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette op. 162 & Sinfonie Nr. 2 a-Moll op. 55

Sonntag, 14.01.2024 18:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Emmanuel Pahud, Junge Deutsche Philharmonie, Anu Tali

Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ & Andante C-Dur KV 315, Pintscher: Transir, Strawinsky: Der Feuervogel, Ravel: La Valse

Sonntag, 28.01.2024 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg

François Leleux,Emmanuel Pahud, Gregory Ahss, Camerata Salzburg

Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“, Andante C-Dur KV 315, Rondo C-Dur KV 373 & Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“, Cimarosa/Salieri: Konzert für Flöte & Oboe C-Dur

Sonntag, 05.05.2024 18:00 Uhr Theater Münster

Emmanuel Pahud, Eric le Sage

Beethoven: Sonate G-Dur op. 30/3, C. Schumann: 3 Romanzen op. 22, R. Schumann: 3 Fantasiestücke op. 73, Hensel: 4 Lieder, Mendelssohn: Sonate F-Dur

Dienstag, 07.05.2024 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Rezensionen

Rezension Emmanuel Pahud – Mozart & Flute in Paris

Sympathische Begegnungen

Eine Reise durch Zeit und Raum nach Paris unternimmt Emmanuel Pahud mit hörbar inspirierten Mitspielern. Das bringt spannende und überraschende Entdeckungen. weiter

Rezension Emmanuel Pahud – Beethoven: Kammermusik für Flöte

Für echte Liebhaber

Besser als Emmanuel Pahud kann man die Flötenwerke von Beethoven kaum spielen – doch es fehlt die Herausforderung. weiter

Rezension Emmanuel Pahud – Vienne 1900

Erbe der Spätromantik

Hier musizieren eine erlesene Schar von Solisten wie Flötist Emmanuel Pahud oder Pianist Éric Le Sage auf der sprichwörtlichen Stuhlkante. weiter

Kommentare sind geschlossen.