Durch den Monat mit ...

… Emmanuel Pahud

Der Flötist Emmanuel Pahud nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.

© Josef Fischnaller

Emmanuel Pahud

Emmanuel Pahud

Kyoto 6.10.: Mein erster Termin im Oktober ist das letzte Konzert meiner Japan-Reise. Hier spiele ich mit dem Osaka Philharmonic Orchestra ein Stück von Hisatada Otaka, das sein Sohn dirigieren wird. Das Publikum in Japan ist so begeisterungsfähig, auch für unsere Musik! Leider habe ich vor Ort nicht so viel Zeit, aber hoffentlich schaffe ich es, durch die kleinen Gässchen zu spazieren und eines der wunderbaren Restaurants dort zu besuchen. Das Essen in Japan ist unglaublich frisch und besteht aus den besten Zutaten. Es wird sehr liebevoll zubereitet, so dass jedes Gericht dort ein Genuss ist.

© Pixabay

Emmanuel Pahud freut sich auf die japanische Küche

Emmanuel Pahud freut sich auf die japanische Küche

Berlin 10.–19.10.: Direkt nach dem Konzert fliege ich zurück nach Berlin. Im Flugzeug kann ich gut schlafen, deswegen komme ich relativ frisch an und bin bereit für die Proben mit den Philharmonikern. Ein „normaler“ Tag in Berlin sieht so aus, dass ich spätestens um 8:30 Uhr aufstehe, den Hund füttere und dann in die Philharmonie fahre. Wir proben immer vormittags und nachmittags. Dazwischen versuche ich, die Zeit gut zu nutzen und möglichst viele Dinge zu erledigen.

© Heribert Schindler

Berliner Philharmonie

Berliner Philharmonie

Winterthur und München 20.–23.10.: Ich freue mich sehr auf meine Residenzen beim Musikkollegium Winterthur und dem Münchner Rundfunkorchester, die an diesen Tagen beginnen. Obwohl beide parallel laufen, werde ich ganz unterschiedliches Repertoire spielen, denn es ist für mich sehr wichtig, die verschiedenen Spektren meiner Aktivitäten abzubilden. Gerade Winterthur ist eine Stadt mit so vielen Privatsammlungen und Museen. Ich finde es faszinierend, mich von Kunstwerken für meine Interpretationen inspirieren zu lassen.

© Kunst Museum Winterthur

Kunst Museum Winterthur

Kunst Museum Winterthur

Madrid und Paris 25.-30.10.: In Madrid kommt es zur Wiederbegegnung mit dem Orquesta Nacional de España, dann zum ersten Mal mit einer Dame auf dem Podium: Simone Young. In Madrid gibt es eine sehr große Flötengemeinschaft, die die besten Restaurants und Weinlokale der Stadt kennt. Ich muss mich also um nichts kümmern. Übertreiben darf ich es aber auch nicht, weil ich dann gleich nach Paris weiterreise, wo ich die französische Erstaufführung von Philippe Manourys Werk „Saccades“ spielen werde.

© Africa Studio

In Madrid steht neben der Musik auch der Besuch von Weinlokalen auf Pahuds Programm

In Madrid steht neben der Musik auch der Besuch von Weinlokalen auf Pahuds Programm

Termine

Montag, 30.10.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda

Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette D-Dur op. 162, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Dienstag, 31.10.2023 18:00 Uhr Staatstheater Braunschweig
Donnerstag, 02.11.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda

Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Freitag, 03.11.2023 20:00 Uhr Schloss Fulda

Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam

Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21, Mozart: Fllötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette op. 162, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Sonntag, 05.11.2023 16:00 Uhr Isarphilharmonie München

Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda

Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette D-Dur op. 162, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Sonntag, 07.01.2024 19:00 Uhr Palatin Kongresshotel & Kulturzentrum Wiesloch

Emmanuel Pahud, Stuttgarter Kammerorchester, Thomas Zehetmair

Roussel: Sinfonietta op. 52, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette op. 162 & Sinfonie Nr. 2 a-Moll op. 55

Sonntag, 14.01.2024 18:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Emmanuel Pahud, Junge Deutsche Philharmonie, Anu Tali

Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ & Andante C-Dur KV 315, Pintscher: Transir, Strawinsky: Der Feuervogel, Ravel: La Valse

Sonntag, 28.01.2024 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg

François Leleux,Emmanuel Pahud, Gregory Ahss, Camerata Salzburg

Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“, Andante C-Dur KV 315, Rondo C-Dur KV 373 & Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“, Cimarosa/Salieri: Konzert für Flöte & Oboe C-Dur

Sonntag, 05.05.2024 18:00 Uhr Theater Münster

Emmanuel Pahud, Eric le Sage

Beethoven: Sonate G-Dur op. 30/3, C. Schumann: 3 Romanzen op. 22, R. Schumann: 3 Fantasiestücke op. 73, Hensel: 4 Lieder, Mendelssohn: Sonate F-Dur

Dienstag, 07.05.2024 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Rezensionen

Rezension Emmanuel Pahud – Mozart & Flute in Paris

Sympathische Begegnungen

Eine Reise durch Zeit und Raum nach Paris unternimmt Emmanuel Pahud mit hörbar inspirierten Mitspielern. Das bringt spannende und überraschende Entdeckungen. weiter

Rezension Emmanuel Pahud – Beethoven: Kammermusik für Flöte

Für echte Liebhaber

Besser als Emmanuel Pahud kann man die Flötenwerke von Beethoven kaum spielen – doch es fehlt die Herausforderung. weiter

Rezension Emmanuel Pahud – Vienne 1900

Erbe der Spätromantik

Hier musizieren eine erlesene Schar von Solisten wie Flötist Emmanuel Pahud oder Pianist Éric Le Sage auf der sprichwörtlichen Stuhlkante. weiter

Kommentare sind geschlossen.