Eröffnungskonzert

Termine
-
Do., 12. Juni 2025 17:00 UhrThomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in Kirchen
Interpreten
Elisabeth Breuer (Sopran), Gunta Smirnova (Sopran), Alex Potter (Altus), Benedikt Kristjánsson (Tenor), Manuel Walser (Bass), Johannes Lang (Orgel & Continuo-Orgel), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)Programm
Liszt: Präludium und Fuge über den Namen B-A-C-H, J. S. Bach: Sinfonia d-Moll BWV 146, Tönet ihr Pauken! Erschallet Trompeten BWV 214 & Missa in h-Moll (Auszüge) BWV 232.2,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Bachfest Leipzig
12. – 22. Juni 2025Das Bachfest Leipzig fand erstmals im Jahr 1908 anlässlich der Enthüllung des „Neuen Bach-Denkmals“ statt. In seiner heutigen Form existiert das Festival seit 1999. Weiter
-
Der Thomanerchor Leipzig ist die älteste Kultureinrichtung Leipzigs. Wie zur Gründung im Jahr 1212, ist das Credo „Glauben, Singen, Lernen“ auch heute noch von Grund auf entscheidend für die Mitglieder. Das zu erfüllende Wochenpensum eines Thomaners entspricht dabei dem eines Hochleistungssportlers. Zu…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das Gewandhausorchester Leipzig gehört zu den führenden Klangkörpern der Welt und gilt mit derzeit etwa 185 Musikern als international größtes Berufsorchester. Zugleich ist es das älteste bürgerliche Konzertorchester im deutschsprachigen Raum und zeichnet maßgeblich verantwortlich für Leipzigs Ruf als Musikstadt. Das Orchester,…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Igor Levit spielt Busonis Klavierkonzert
Antike Architektur und wundersame Naturspiele
Igor Levit und das Gewandhausorchester bereiten Ferruccio Busonis einzigartigem Klavierkonzert die Bühne.
-
Gewandhausorchester Leipzig spielt Holst und Adès
Prophezeiungen und Planeten
In Leipzig erklingt Thomas Adès‘ revidierte Erfolgskomposition „America (A Prophecy)“.
-
Gewandhaus Leipzig: Verdis Requiem mit Asmik Grigorian
Oper im liturgischen Gewand
Asmik Grigorian, Gewandhausorchester und Franz Welser-Möst: Verdis klanggewaltiges Requiem erklingt in Leipzig in Starbesetzung.
Auch interessant
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.