Lange Nacht des Cellos
Termine
-
Konzert
Interpreten
Hayoung Choi (Violoncello), Luka Coetzee (Violoncello), Zlatomir Fung (Violoncello), Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello), Friederike Herold (Violoncello), Sheku Kanneh-Mason (Violoncello), Lilla (Violoncello), Mischa Maisky (Violoncello), Edgar Moreau (Violoncello), Daniel Müller Schott (Violoncello), Petar Pejčić (Violoncello), Bruno Philippe (Violoncello), Christian Poltéra (Violoncello), Senja Rummukainen (Violoncello), Jan Vogler (Violoncello), Alisa Weilerstein (Violoncello), Julien Quentin (Klavier), NFM Leopoldinum Orchestra, Alexander Sitkovetsky (Violine & Leitung)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Dresdner Musikfestspiele
14. Mai – 14. Juni 2026Die Dresdner Musikfestspiele finden seit 1978 jählich zwischen Mitte Mai und Mitte Juni statt. Seit 2009 ist der Cellist Jan Vogler Intendant der Dresdner Musikfestspiele. Das Motto der Musikfestspiele 2025 lautet: „Liebe“. Weiter
-
-
Sheku Kanneh-Mason (*1999 in Nottingham) ist ein britischer Cellist. Er begann im Alter von sechs Jahren mit dem Cellospiel und wurde mit neun Jahren an der Junior Academy der Royal Academy of Music in London aufgenommen. Dort studierte er später bei Hannah…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Emotionale Tiefe statt historisch informierte Aufführungspraxis – der international renommierte Cellist Mischa Maisky hat klare Prinzipien was seine Art des Musizierens betrifft. 1948 im lettischen Riga geboren, begann er im Alter von acht Jahren an der Musikschule seiner Heimatstadt mit dem Cellospiel.…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Als Edgar Moreau mit vier Jahren zum ersten Mal ein Cello hörte, ließ ihn dieses Instrument nicht mehr los. Kurz darauf hielt der 1994 geborene Pariser sein eigenes Cello in den Händen. Im Alter von neun Jahren gab er sein Orchester-Debüt mit…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der Schweizer Cellist Christian Poltéra wurde 1977 in Zürich geboren und erhielt bereits früh Cello-Unterricht bei Boris Pergamenschikow. Nach der Schule studierte er bei Heinrich Schiff in Salzburg und Wien und widmete sich anschließend intensiv seiner Konzerttätigkeit mit diversen international renommierten Orchestern…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Jan Vogler ist Weltklasse-Cellist, Intendant und Kosmopolit. Ursprünglich aus Ost-Berlin stammend, nennt er mittlerweile New York seine Wahlheimat, ist aber weiterhin mit seiner Heimat eng verbunden. Geboren wurde er 1964 als Sohn einer Musikerfamilie. In der DDR aufgewachsen, beginnt er seine bemerkenswerte…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die US-amerikanische Cellistin Alisa Weilerstein wurde 1982 in Rochester, New York geboren. Bereits mit vier Jahren begann sie auf dem Cello zu spielen, mit 15 trat sie das erste Mal in der Carnegie Hall auf. Seither ist sie als Solistin mit zahlreichen…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Chineke! Orchestra spielt Beethovens Tripelkonzert auf Tournee
Visionäre Impulse
Das zukunftsgerichtete Chineke! Orchestra baut mit der Musik Brücken zwischen Kulturen, Epochen und Generationen.
-
Konzerthausorchester Berlin spielt Bloch und Schostakowitsch
Rhapsodie und Revolte
Unter der Leitung von Michael Sanderling spielt das Konzerthausorchester Berlin Musik von Bloch und Schostakowitsch.
-
Isata und Sheku Kanneh-Mason mit Sonatenabend
Ein Kanneh-Mason kommt selten allein
Die Geschwister Isata und Sheku Kanneh-Mason gehen mit drei Cellosonaten auf Tournee durch Deutschland.
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.



