Martin Stadtfeld (Klavier), Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Paul Goodwin (Leitung)

Termine
-
Fr., 05. Sep. 2025 19:30 UhrHunsrückhalle, SimmernKonzert
Interpreten
Martin Stadtfeld (Klavier), Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Paul Goodwin (Leitung)Programm
Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“, Mendelssohn: Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92,
-
Sa., 06. Sep. 2025 19:30 UhrStadthalle, BoppardKonzert
Details
Interpreten
Martin Stadtfeld (Klavier), Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Paul Goodwin (Leitung)Programm
Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“, Mendelssohn: Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92, -
So., 07. Sep. 2025 16:00 UhrGörreshaus, KoblenzKonzert
Details
Interpreten
Martin Stadtfeld (Klavier), Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Paul Goodwin (Leitung)Programm
Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“, Mendelssohn: Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Die Musik Johann Sebastian Bachs nennt er seinen künstlerischen Ausgangspunkt, was jedoch nicht bedeutet, dass Martin Stadtfeld ausschließlich Musik des barocken Meisters interpretiert. Das breitgefächerte Repertoire des Starpianisten umfasst ebenso Werke der klassisch-romantischen Literatur. 1980 in Koblenz geboren, erhielt Stadtfeld bereits in…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die turbulente Geschichte des Staatsorchester Rheinische Philharmonie (kurz: SRP), eines der fünf Sinfonieorchester des Landes Rheinland-Pfalz, reicht bis in das Jahr 1654 zurück. Damals nämlich gründete der zu jener Zeit in Koblenz residierende kurtrierische Fürst Karl Kaspar von der Leyen die Koblenzer…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Martin Stadtfeld
„Die Musik macht uns ein Riesengeschenk“
Martin Stadtfeld über die Freiheit in der Musik, das Zeitlose in barocken Stücken und sein persönliches Zwiegespräch mit Beethoven.
-
Karlsruher Meisterkonzerte: „Zwei Klassik-Genies“
Von Greenwich bis zu den Fidschi-Inseln
Die Musikalische Dichtung „Equinox“ führt durch 24 Stunden in 24 Zeitzonen des Erdballs.
-
Holzhausenkonzerte: Martin Stadtfeld
Durch innere Besinnung Hörgewohnheiten aufbrechen
Pianist Martin Stadtfeld betont mit eigenen Improvisationen den zyklischen Charakter von Frédéric Chopins Etüden.
Auch interessant
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.