Wagner: Lohengrin

Termine
-
Sa., 28. März 2026 18:00 UhrFestspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenMusiktheater
Interpreten
Piotr Beczała (Lohengrin), Rachel Willis-Sørensen (Elsa von Brabant), Tanja Ariane Baumgartner (Ortrud), Wolfgang Koch (Telramund), Kwangchul Youn (König Heinrich), Samuel Hasselhorn (Der Heerrufer des Königs), Mahler Chamber Orchestra, Joana Mallwitz (Leitung), Johannes Erath (Regie)
-
Di., 31. März 2026 18:00 UhrFestspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenMusiktheater
Details
Interpreten
Piotr Beczała (Lohengrin), Rachel Willis-Sørensen (Elsa von Brabant), Tanja Ariane Baumgartner (Ortrud), Wolfgang Koch (Telramund), Kwangchul Youn (König Heinrich), Samuel Hasselhorn (Der Heerrufer des Königs), Mahler Chamber Orchestra, Joana Mallwitz (Leitung), Johannes Erath (Regie) -
So., 05. Apr. 2026 18:00 UhrFestspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenMusiktheater
Details
Interpreten
Piotr Beczała (Lohengrin), Rachel Willis-Sørensen (Elsa von Brabant), Tanja Ariane Baumgartner (Ortrud), Wolfgang Koch (Telramund), Kwangchul Youn (König Heinrich), Samuel Hasselhorn (Der Heerrufer des Königs), Mahler Chamber Orchestra, Joana Mallwitz (Leitung), Johannes Erath (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Osterfestspiele Baden-Baden
28. März – 6. April 2026Die Osterfestspiele Baden-Baden wurden 2013 von den Berliner Philharmonikern ins Leben gerufen und bringen jährlich hochkarätige Solisten in die Kurstadt. Ab 2026 übernehmen das Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam und das Mahler Chamber Orchestra für drei Jahre die künstlerische Gestaltung des Festivals. Weiter
-
Disziplin und Verantwortungsbewusstsein zeichnen die Arbeitsweise des polnischen Tenors Piotr Beczała aus. Divenhaftes Auftreten, so findet er, sind im Operngeschäft nicht mehr angebracht. Geboren wurde er 1966 als Sohn einer Näherin und eines Textilarbeiters in Czechowitz-Dzieditz. Er studierte Gesang in Kattowitz und…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
-
Geboren 1990 in Göttingen, zählt Samuel Hasselhorn zu den international gefragten Vertretern seines Fachs. Der Bariton studierte Operngesang an der Musikhochschule Hannover bei Marina Sandel und am Pariser Konservatorium bei Malcom Walker. 2018 gelang ihm der internationale Durchbruch mit dem ersten Preis…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Als einige Mitglieder des Gustav Mahler Jugendorchesters die festgelegte Altersgrenze des Orchesters erreichten und dennoch weiter gemeinsam musizieren wollten, machten sie aus der Not eine Tugend und gründeten 1997 kurzerhand das heutige Mahler Chamber Orchestra. Dirigent Claudio Abbado, Gründer des Gustav Mahler…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Bereits mit neunzehn Jahren arbeitete die 1986 geborene Joana Mallwitz als Solo-Repetitorin, ein Jahr später auch als Zweite Kapellmeisterin am Theater Heidelberg, ehe sie mit 27 Jahren als damals jüngste Generalmusikdirektorin Europas nach Erfurt ging. Von 2018 bis 2023 übte sie dieselbe…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Alice Sara Ott eröffnet Saison im Konzerthaus Berlin
Fenster in die Musik
Mit Bryce Dessners Klavierkonzert startet Alice Sara Ott in ihre Residenz am Berliner Konzerthaus.
-
Musikwoche Hitzacker 2024
Leidenschaft seit bald vierzig Jahren
Die Musikwoche Hitzacker findet bereits zum 38. Mal statt, jedoch erstmals unter der kollektiven Künstlerischen Leitung des Mahler Chamber Orchestra.
-
„Virtual Reality: Musik 360 Grad“ in Dortmund
Rap-Battle mit Beethoven
Das Konzerthaus Dortmund bietet Klangerfahrungen und Lebensdaten im virtuellen Raum.
Auch interessant
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.