© Simon Pauly

Joana Mallwitz und die Staatsphilharmonie Nürnberg

Joana Mallwitz

Bereits mit neunzehn Jahren arbeitete die 1986 geborene Joana Mallwitz als Solo-Repetitorin, ein Jahr später auch als Zweite Kapellmeisterin am Theater Heidelberg, ehe sie mit 27 Jahren als damals jüngste Generalmusikdirektorin Europas nach Erfurt ging. Von 2018 bis 2023 übte sie dieselbe Funktion am Staatstheater Nürnberg aus und etablierte hier die beliebte Reihe der „Expeditionskonzerte“. Das Dirigierhandwerk lernte sie bei Martin Brauß und Eiji Ōue an der Musikhochschule Hannover, wo sie auch die Klavierklassen von Karl-Heinz Kämmerling und Bernd Goetzke besucht hat. 2020 leitete sie mit Mozarts „Così fan tutte“ als erste Frau in der Festivalgeschichte eine Aufführungsserie bei den Salzburger Festspielen. Joana Mallwitz ist gern gesehener Gast an den Opernhäusern von Frankfurt über Kopenhagen bis Oslo und arbeitet regelmäßig mit Klangkörpern wie dem Philharmonia Orchestra London, den Dresdner Philharmonikern und dem Orchestre National de France zusammen. 2019 wählte die Zeitschrift Opernwelt Mallwitz zur Dirigentin des Jahres, 2022 erhielt sie einen Opus Klassik für ihre „Così“-Einspielung mit den Wiener Philharmonikern. Zur Spielzeit 2023/2024 tritt sie die Nachfolge von Christoph Eschenbach als Chefdirigentin und künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin an.
Mittwoch, 06.12.2023 21:00 Uhr Konzerthaus Berlin

125 Jahre Deutsche Grammophon

Andrè Schuen (Bariton), Bomsori Kim (Violine), Kian Soltani (Violoncello), Rafał Blechacz & Jan Lisiecki (Klavier), Rias Kammerchor Berlin, Konzerthausorchester Berlin, Joana Mallwitz (Leitung)

Samstag, 16.12.2023 17:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

R. Strauss: Der Rosenkavalier

Marina Prudenskaya (Octavian), Julia Kleiter (Fürstin Werdenberg), Günther Groissböck (Baron Ochs auf Lerchenau), Roman Trekel (Herr von Faninal), Golda Schultz (Sophie), Anna Samuil (Jungfer), Joana Mallwitz (Leitung), André Heller (Regie)

Sonntag, 17.12.2023 17:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

R. Strauss: Der Rosenkavalier

Marina Prudenskaya (Octavian), Julia Kleiter (Fürstin Werdenberg), Günther Groissböck (Baron Ochs auf Lerchenau), Roman Trekel (Herr von Faninal), Golda Schultz (Sophie), Anna Samuil (Jungfer), Joana Mallwitz (Leitung), André Heller (Regie)

Dienstag, 19.12.2023 17:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

R. Strauss: Der Rosenkavalier

Marina Prudenskaya (Octavian), Julia Kleiter (Fürstin Werdenberg), Günther Groissböck (Baron Ochs auf Lerchenau), Roman Trekel (Herr von Faninal), Golda Schultz (Sophie), Anna Samuil (Jungfer), Joana Mallwitz (Leitung), André Heller (Regie)

Freitag, 22.12.2023 17:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

R. Strauss: Der Rosenkavalier

Marina Prudenskaya (Octavian), Julia Kleiter (Fürstin Werdenberg), Günther Groissböck (Baron Ochs auf Lerchenau), Roman Trekel (Herr von Faninal), Golda Schultz (Sophie), Anna Samuil (Jungfer), Joana Mallwitz (Leitung), André Heller (Regie)

Mittwoch, 27.12.2023 17:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

R. Strauss: Der Rosenkavalier

Marina Prudenskaya (Octavian), Julia Kleiter (Fürstin Werdenberg), Günther Groissböck (Baron Ochs auf Lerchenau), Roman Trekel (Herr von Faninal), Golda Schultz (Sophie), Anna Samuil (Jungfer), Joana Mallwitz (Leitung), André Heller (Regie)

Sonntag, 31.12.2023 19:30 Uhr Konzerthaus Berlin

Neujahrskonzert

Lea Desandre (Mezzosopran), Konzerthausorchester Berlin, Joana Mallwitz (Leitung)

Montag, 01.01.2024 16:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Neujahrskonzert

Lea Desandre (Mezzosopran), Konzerthausorchester Berlin, Joana Mallwitz (Leitung)

Dienstag, 02.01.2024 17:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

R. Strauss: Der Rosenkavalier

Marina Prudenskaya (Octavian), Julia Kleiter (Fürstin Werdenberg), Günther Groissböck (Baron Ochs auf Lerchenau), Roman Trekel (Herr von Faninal), Golda Schultz (Sophie), Anna Samuil (Jungfer), Joana Mallwitz (Leitung), André Heller (Regie)

Samstag, 27.01.2024 19:30 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg
Interview Joana Mallwitz

„Die Chemie stimmt“

Joana Mallwitz über ihren Start beim Berliner Konzerthausorchester, „Tristan“-Fieber und einen Komponisten, den sie bisher gemieden hat. weiter

Abschiedskonzert Joana Mallwitz

Mahler zum Abschied

Joana Mallwitz tritt zum letzten Mal als Chefdirigentin ans Pult der Nürnberger Staatsphilharmonie. weiter

TV-Tipp 3sat: Eröffnung der Salzburger Festspiele mit Julian Nida-Rümelin

Verspätetes Jubiläum

3sat überträgt den traditionellen Festakt der Eröffnung der Salzburger Festspiele. Die Eröffnungsrede hält der deutsche Philosoph und Autor Julian Nida-Rümelin. weiter

Salzburger Festspiele: „Salzburg im Kino“ mit Joana Mallwitz

Einblicke in die tiefsten Schichten

Die Salzburger Festspiele setzen ihre Reihe „Salzburg im Kino“ fort. weiter

Interview Joana Mallwitz

„Ich liebe dieses Orchester einfach!“

Joana Mallwitz und das Orchester des Nürnberger Staatstheaters harmonieren prächtig miteinander, und zwar auch in Krisenzeiten. weiter

Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Così fan tutte

Comédie humaine ohne Corona

(Salzburg, 12.8.2020) Dirigentin Joana Mallwitz und Regisseur Christof Loy vollbringen eine musikalische wie szenische Spitzenleistung mit zeitlos gültiger und berührender Lebensnähe. weiter

Opern-Kritik: Theater Erfurt – Die Zauberflöte

Genauigkeit ohne Geheimniskrämerei

(Erfurt, 30.9.2017) Mozarts Märchenoper wird dank Dirigentin Joana Mallwitz und Regisseurin Sandra Leupold zum Triumph weiter

Reportage Dirigentinnen

„Eine Berockte und 100 Mann … – das wär’ a Gaudi“

Das Dirigentenpodium ist eine der letzten Männerbastionen dieser Welt – Frauen tun sich bis heute schwer, den Takt angeben zu dürfen. weiter

Porträt Joana Mallwitz

Yoga für den Liebestrank

Viele möchten Schlagzeug spielen, manche wünschen sich ein Horn oder Cello – Joana Mallwitz wollte schon früh das ganze Orchester weiter