Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonieorchester verlängern ihre Zusammenarbeit bis zum Sommer 2029.
© Marco Borggre

Bleibt dem NDR Elbphilharmonie Orchester noch bis 2029 als Chefdirigent erhalten: Alan Gilbert
Das NDR Elbphilharmonie Orchester und sein Chefdirigent Alan Gilbert verlängern ihre Zusammenarbeit über das Jahr 2024 hinaus bis zum Sommer 2029. Damit setzt sich eine vor allem in musikalischer Hinsicht sehr glückliche Geschichte fort, die offiziell mit dem Antrittsfestival „Klingt nach Gilbert“ 2019 begann. In diesen Konzerten offenbarten Dirigent und Orchester ihre faszinierende Vielseitigkeit (insofern hätte man den Konzertreigen auch etwas sperriger „Klingt nach NDR Elbphilharmonie Orchester und Gilbert nennen können“). Diese Vielseitigkeit reicht bis hin zu umjubelten (halbszenischen) Opernaufführungen, etwa von György Ligetis „Le Grand Macabre“, die Gilbert noch vor seinem Antritt als Chefdirigent mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester verwirklichte. Auch während der Coronazeit verwirklichten Orchester und Dirigent viel beachtete Hörfunk-, Fernseh- und Streaming-Projekte, etwa das Festkonzert zum 75-jährigen Bestehen des NDR Elbphilharmonie Orchesters und daran anschließend viele weitere TV-Produktionen, zuletzt das Silvesterkonzert der ARD.
Seine unverkennbar persönliche Handschrift trugen auch die von ihm initiierten Festivals „Age of Anxiety – An American Journey“ mit sinfonischer amerikanischer Musik des 20. Jahrhunderts sowie die aktuelle Biennale „Elbphilharmonie Visions“ mit bedeutenden Werken zeitgenössischer Komponisten. Eine Herzensangelegenheit ist für Alan Gilbert zudem das Engagement für den musikalischen Nachwuchs, das sich beim NDR Elbphilharmonie Orchester etwa in der Einführung eines „Associate Artist“ sowie des „Conductor fellow“ niederschlug.
Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester haben ihre Vorstellung von einem Orchester des 21. Jahrhunderts durch herausragende Konzertproduktionen umgesetzt. Für Alan Gilbert und die Musikerinnen und Musiker des NDR Elbphilharmonie Orchester ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die von einem gemeinsamen musikalischen Verständnis zeugt, ein Schlüssel zum Erfolg: „Seit 2001 ist das Orchester ein wichtiger Teil meines beruflichen Lebens“, erklärt Gilbert. „Nach mehr als zwanzig gemeinsamen Jahren ist unser Verhältnis enger denn je, und es fühlt sich zugleich so an, als würden wir gerade erst loslegen!“ Der Startschuss für die folgenden sechs Jahre ist damit gefallen.
Termine
Augustin Hadelich, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert
Augustin Hadelich, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert
Gershwin: Porgy and Bess (konzertant)
Gershwin: Porgy and Bess (konzertant)
Maria Dueñas, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert
R. Strauss: Don Juan op. 20, Lalo: Symphonie espagnole für Violine und Orchester d-Moll op. 21, Ravel: Alborada del gracioso, Strawinsky: Der Feuervogel (1919er-Fassung)
Maria Dueñas, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert
R. Strauss: Don Juan op. 20, Lalo: Symphonie espagnole für Violine und Orchester d-Moll op. 21, Ravel: Alborada del gracioso, Strawinsky: Der Feuervogel (1919er-Fassung)
Eröffnungskonzert
Eröffnungskonzert
Kristina Reiko Cooper, Gewandhauschor, Gewandhausorchester, Alan Gilbert
Auerbach: Sinfonie Nr. 6, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
Gewandhausorchester, Alan Gilbert
Beethoven: Sinfonie Nr. 8 op. 93, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll
Rezensionen
Rezension Beethoven: Klavierkonzerte Vol. 2
Fülle an Lyrismen und Feinheiten
Spätestens jetzt sollten Beethovenliebhaber hellhörig werden, denn Inon Barnatan und Alan Gilbert heben sich deutlich vom Mainstream ab. weiter
Rezension Alan Gilbert – Bruckner: Sinfonie Nr. 7
Artifizielle Coolness
Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester setzen mit Bruckners Siebter auf Hybridisierung und Verabsolutierung. weiter
CD-Rezension Alan Gilbert
Waschpulver statt Dynamit
Alan Gilbert verschläft Nielsens Erste Sinfonie: zerdehnte Tempi, blasse Holzbläser, die Violinen in der Höhe wie abgeschnitten weiter