Die Brandenburgischen Sommerkonzerte wurden als Festival kurz nach dem Mauerfall ins Leben gerufen. Ziel war es, dass vor allem die Bewohner des Westteils von Berlin endlich das reizvolle Umland der Metropole kennenlernten: die idyllischen Landschaften, den weiten Horizont, die geschichtsträchtigen Schlösser, Güter, Klöster und Kirchen. Attraktive Klassikkonzerte sollten die Ausflügler anlocken. Angefangen haben die Brandenburgischen Sommerkonzerte einst mit sieben Veranstaltungen. Mittlerweile gibt es während der Sommermonate rund dreißig Programmpunkte, und das Publikum kommt längst von überall her. Das Festival wartet mit Größen der internationalen Klassikszene auf. In diesem Jahr setzt den glänzenden Schlusspunkt der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard. Seine intensive Beschäftigung mit den Ikonen des 20. Jahrhunderts und mit Zeitgenössischem prägt auch seine Herangehensweise bei Klassikern wie Schubert oder Liszt. Aimard nähert sich den Stücken mit ambitionierter Neugier, analytischem Scharfsinn und eindrucksvoller Gestaltungskraft. Der Pianist gastiert im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte in der gotischen „Wunderblutkirche“ St. Nikolai in Bad Wilsnack. Das gotische Gotteshaus im Nordwesten Brandenburgs auf halbem Wege zwischen Berlin und Hamburg war einst vielbesuchtes Wallfahrtsziel. Der Ort galt deshalb im Spätmittelalter als Santiago des Nordens.
Brandenburgische Sommerkonzerte 2022
Schubert und Liszt mit analytischem Scharfsinn ausgeleuchtet
Bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten setzt der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard den glänzenden Schlusspunkt.

-
Pierre-Laurent Aimard, geboren 1957 in Lyon (Frankreich), ist einer der profiliertesten Pianisten seiner Generation und fühlt sich insbesondere zur Zeitgenössischen Musik hingezogen. Nach seinem Studium unter anderem am Konservatorium in Lyon, am Pariser Konservatorium bei Yvonne Loriod – der Ehefrau Olivier Messians…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Brandenburgische Sommerkonzerte
31. Mai – 31. August 2025Bei den 1990 gegründeten Brandenburgischen Sommerkonzerten, dem größten Musikfestival der Region, treten internationale Klassikkünstler an Kleinoden in Berlin und Brandenburg… Weiter
Termine
-
Konzert
Pierre-Laurent Aimard, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth
Pfingstfestspiele Baden-Baden
-
Konzert
Pierre-Laurent Aimard
Pfingstfestspiele Baden-Baden
-
Konzert
Carl Rosman, Pierre-Laurent Aimard, Benjamin Kobler, Ensemble Musikfabrik, Bas Wiegers
Boulez: Domaines, Carter: Double Concerto
-
Termintipp
Do., 26. Juni 2025 20:00 Uhr
Landschaftspark Nord, Duisburg(Gebläsehalle)Konzert
Tamara Stefanovich, Pierre-Laurent Aimard
Klavier-Festival Ruhr
-
Termintipp
So., 29. Juni 2025 20:00 Uhr
Landschaftspark Nord, Duisburg(Gebläsehalle)Konzert
Messiaen: Quatuor pour la fin du Temps
Klavier-Festival Ruhr
-
Termintipp
Fr., 04. Juli 2025 19:30 Uhr
Regentenbau Bad Kissingen, Bad Kissingen(Max-Littmann-Saal)Konzert
Pierre-Laurent Aimard, Tschechische Philharmonie, Tomáš Netopil
Kissinger Sommer
-
Termintipp
Di., 15. Juli 2025 19:00 Uhr
Helmut List Halle, GrazKonzert
Andre: …selig ist…
Styriarte
-
Konzert
Pierre-Laurent Aimard
Salzburger Sommerfestspiele
Auch interessant
-
Interview Pierre-Laurent Aimard
„Die Hierarchie wird in der Kunst oft vergessen“
Im Gegensatz zu den Komponierenden sieht sich Pierre-Laurent Aimard als Interpret in einer bescheidenen Rolle, wenn auch mit Begeisterung für alles Neue.
-
Das DSO spielt Franks „Three Latin-American Dances“
Anrufung des Wettergotts im Dschungel
Gabriela Lena Franks „Three Latin-American Dances“ feiern in Berlin ihre deutsche Erstaufführung.
-
30-jähriges Bestehen: Das Klavier-Festival Ruhr 2018
Der rote Flügel rollt wieder …
Das Klavier-Festival Ruhr feiert dreißigjähriges Bestehen und öffnet seine Tore nicht nur für das übliche Konzertpublikum
-
Styriarte Graz 2017
Picknick unter Pfauen
Im Herzen der idyllischen Steiermark begeistert die Styriarte Graz mit einem erfrischenden und unkonventionellen Blick auf die Klassik
Rezensionen
-
Rezension Benjamin Appl – Lines of Life
Viril und zupackend
Der 99-jährige Komponist György Kurtág und Bariton Benjamin Appl setzen in Lied-Miniaturen irdische Akzente gegen den Tod.
-
Rezension Pierre-Laurent Aimard – Messiaen: Catalogue des Oiseaux
Alle Vögel …
Mit der Gesamtaufnahme des „Catalogue des Oiseaux“ erweist sich Pierre-Laurent Aimard erneut als genialer Messiaen-Interpret.
-
Rezension Pierre-Laurent Aimard – Schubert: Ländler
Geballte Ladung
Lapidare Walzer, Ländler, unaufhörlich Beschwingtes: Pierre-Laurent Aimard lotet auf seinem neuen Album die kurzen Tanzstücke von Franz Schubert aus.
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.