concerti Bücherfrühling – Barry Kosky: On Ecstasy

Hühnersuppe und Meistersinger

Leselust im Frühling: Die schönsten Buch-Neuerscheinungen, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 2: Barrie Kosky: On Ecstasy

© Jan Windszus Photography

Barrie Kosky

Barrie Kosky

Ekstase! Natürlich, wie könnte es anders sein, wenn der Autor ein so leidenschaftliches, funkensprühendes Theatertier ist wie Barrie Kosky? Die sinnliche Lust bei der Durchdringung von Bühnenwerken ist der rote Faden, der sich durch die Reflektionen zieht, anschaulich dargelegt, in starken Bildern, mit klugen Einsichten. Kosky beginnt bei seiner Kindheit, aufgewachsen in einer Familie jüdischer Einwanderer in Melbourne: Er erzählt von der verlockenden Hühnersuppe seiner polnischen Großmutter Leah, vom Geruch in der Umkleidekabine nach dem Schulsport, von der Futterseide der Mäntel im Pelzgeschäft seines Vaters. Lauter erregende, elektrisierende Initiationserlebnisse. Bald folgen die Entdeckung der Stimme Renata Tebaldis in ­„Madama Butterfly“ auf einer LP von Koskys ungarischer Großmutter Magda und eine Aufführung der Oper in Melbourne. Später das Eintauchen in den sinfonischen Kosmos Mahlers.

Barrie Kosky vermittelt das Erlebnis Musiktheater

Musik entfaltet körperliche Wucht. Diese schlägt sich später in Koskys Schauspiel- und Operninszenierungen nieder: etwa bei Ligetis „Le Grand Macabre“ an der Komischen Oper Berlin, wo er seit 2012 Intendant ist. Auch bei den ekstatisch aufgeladenen Werken des Antisemiten Wagner, die Kosky differenziert hinterfragt. Die deutsche Fassung der 2007 auf Englisch erschienenen Erinnerungen enthält ein neues Interview, bei dem Kosky auch auf seine Meistersinger-Erfahrungen in Bayreuth eingeht. Und auf die Operettenausgrabungen an der Komischen Oper. „On Ecstasy“ vermittelt eindrücklich das Erlebnis Musiktheater. Dieses Buch sollte Schullektüre werden.

Buch-Tipp

On Ecstasy – Theater der Zeit

Barrie Kosky
104 Seiten
15 Euro

Termine

Freitag, 02.06.2023 19:30 Uhr Komische Oper Berlin

… und mit morgen könnt ihr mich! – Ein Berlin-Abend mit Songs von Kurt …

Katharine Mehrling (vocals), Kai Tietje (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Dienstag, 06.06.2023 19:30 Uhr Komische Oper Berlin

Händel: Semele

Elsa Benoît (Semele), Philipp Meierhöfer (Cadmus), Carmen Artaza (Ino), Carlo Vistoli (Athamas), Stuart Jackson (Jupiter), Ezgi Kutlu (Juno), Josefine Mindus (Iris), David Shipley (Somnus), Konrad Junghänel (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Freitag, 09.06.2023 19:30 Uhr Komische Oper Berlin

Herman: La Cage Aux Folles

Daniel Ojeda (Jacob), Nicky Wuchinger (Jean-Michel), Christoph Späth (Edouardo Dindon), Koen Schoots (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Samstag, 10.06.2023 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Janáček: Das schlaue Füchslein

Wolfgang Koch (Förster), Lindsay Ammann (Die Frau Försterin), Jonas Hacker (Der Schulmeister), Martin Snell (Der Pfarrer), Milan Siljanov (Haraschta), Liam Bonthrone (Pasek), Elena Tsallagova (Füchslein Schlaukopf), Mirjam Mesak (Frau Pasek), Angela Brower (Fuchs), Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Dienstag, 13.06.2023 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Janáček: Das schlaue Füchslein

Wolfgang Koch (Förster), Lindsay Ammann (Die Frau Försterin), Jonas Hacker (Der Schulmeister), Martin Snell (Der Pfarrer), Milan Siljanov (Haraschta), Liam Bonthrone (Pasek), Elena Tsallagova (Füchslein Schlaukopf), Mirjam Mesak (Frau Pasek), Angela Brower (Fuchs), Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Samstag, 17.06.2023 19:30 Uhr Bayerische Staatsoper

Janáček: Das schlaue Füchslein

Wolfgang Koch (Förster), Lindsay Ammann (Die Frau Försterin), Jonas Hacker (Der Schulmeister), Martin Snell (Der Pfarrer), Milan Siljanov (Haraschta), Liam Bonthrone (Pasek), Elena Tsallagova (Füchslein Schlaukopf), Mirjam Mesak (Frau Pasek), Angela Brower (Fuchs), Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Dienstag, 20.06.2023 19:30 Uhr Bayerische Staatsoper

Janáček: Das schlaue Füchslein

Wolfgang Koch (Förster), Lindsay Ammann (Die Frau Försterin), Jonas Hacker (Der Schulmeister), Martin Snell (Der Pfarrer), Milan Siljanov (Haraschta), Liam Bonthrone (Pasek), Elena Tsallagova (Füchslein Schlaukopf), Mirjam Mesak (Frau Pasek), Angela Brower (Fuchs), Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Freitag, 29.09.2023 19:30 Uhr Theater Duisburg - Deutsche Oper am Rhein

Offenbach: Orpheus in der Unterwelt (Premiere)

Patrick Francis Chestnut (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Montag, 02.10.2023 19:30 Uhr Theater Duisburg - Deutsche Oper am Rhein

Offenbach: Orpheus in der Unterwelt

Patrick Francis Chestnut (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Freitag, 06.10.2023 19:30 Uhr Theater Duisburg - Deutsche Oper am Rhein

Offenbach: Orpheus in der Unterwelt

Patrick Francis Chestnut (Leitung), Barrie Kosky (Regie)

Rezensionen

Buchrezension – Christine Cerletti & Thomas Voigt: Voices

Überraschende Karrierestrickmuster

Sänger und Musiker erzählen in Christine Cerlettis und Thomas Voigts Sammelband „Voices“ von Schlüsselmomenten in ihrem Leben. weiter

Buchrezension – Barrie Kosky: „Und Vorhang auf, hallo!“

Woher komme ich?

Opernregisseur Barrie Kosky reflektiert sein erfolgsverwöhntes Leben. weiter

DVD-Rezension Barrie Kosky

Radikal und sinnenprall

Lebensfreude, Spaß und Wahrhaftigkeit im Ausdruck: Monteverdis erhaltene Opern als Fest der Sinne im 21. Jahrhundert weiter

Kommentare sind geschlossen.