Jubiläen feiern alle. Die Sächsische Staatskapelle Dresden widmet darüber hinaus auch ihrem Gründungstag alljährlich ein Sonderkonzert. Und wer wollte einem Klangkörper diesen Freude verderben, der seit mehr als viereinhalb Jahrhunderten auf allerhöchstem Niveau spielt und damit zu den weltweit ältesten unter den aktuell musizierenden Orchestern gehört? Ihren homogenen Klang, ihr flexibles Musizieren und ihren gesanglichen Impetus verdankt die Staatskapelle sicher auch ihrer Doppelfunktion als Opern- und Konzertorchester. „Man hört allgemein, daß die Hofkapelle in Dresden die beste in Europa sey“, schreibt Ludwig van Beethoven 1823 in ein Konversationsheft. Rund ein halbes Jahrhundert zuvor schwärmt Jean-Jacques Rousseau von der „ausgewogensten Besetzung und der vollendetsten Ensembleleistung“ des Dresdner Opernochesters. Qualitäten, die sich über Generationen hinweg erhalten haben, wenn man bedenkt, dass die Staatskapelle vor knapp zehn Jahren von internationalen Kritikern zum „Orchester des Jahres“ gewählt wurde und schon zuvor unter den „Top Ten“ der weltbesten Orchester rangierte. In Dresden weiß man Tradition in Qualität umzumünzen, ohne sich auf dem einmal Erreichten auszuruhen.
Gründungstag der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Hier geraten selbst kritische Geister ins Schwärmen
Die sächsische Staatskapelle Dresden ist eines der ältesten aktuell musizierenden Orchester der Welt.
-
Die Sächsische Staatskapelle Dresden wurde 1548 von Johann Walter im Auftrag des Kurfürsten Moritz von Sachsen gegründet und zählt damit zu einem der ältesten und traditionsreichsten Orchestern der Welt. Außerdem ist es eines der wenigen Orchester, das seitdem ununterbrochen musiziert hat.Ihre erste…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Termintipp
Do., 06. November 2025 20:00 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste, DresdenKonzert
Sächsische Staatskapelle Dresden, Jonathan Stockhammer
Deutsch: Dr. Futurity, Schönberg: Intermezzo aus Streichquartett D-Dur, Benjamin: Three Inventions, Zhu: Ein Stück für acht Streichinstrumente (DEA), Abrahamsen: Märchenbilder, Chin: Graffiti
-
Musik in Kirchen
Adventskonzert des ZDF
Elsa Dreisig (Sopran), Benjamin Bernheim (Tenor), Daniel Hope (Violine), Dresdner Kreuzchor, Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Sächsische Staatskapelle Dresden, Nicholas Collon (Leitung)
-
Di., 09. Dezember 2025 20:00 Uhr
Semperoper, DresdenKonzert
Yuki Manuela Janke, Sächsische Staatskapelle Dresden, Adam Hickox
Beethoven: Ouvertüre Nr. 3 zu „Leonore“ op. 72, Vieuxtemps: Violinkonzert Nr. 5 a-moll op. 37, Ravel: Ma Mère l’oye
-
Konzert
Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniele Gatti
Chin: Subito con forza, Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll
-
Konzert
Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniele Gatti
Chin: Subito con forza, Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll
-
Konzert
Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniele Gatti
Chin: Subito con forza, Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll
-
Konzert
Silvesterkonzert
Pretty Yende (Sopran), Benjamin Appl (Bariton), Gautier Capuçon (Violoncello), Sächsische Staatskapelle Dresden, Andrés Orozco-Estrada (Leitung)
-
Konzert
Silvesterkonzert
Gautier Capuçon (Violoncello), Sächsische Staatskapelle Dresden, Andrés Orozco-Estrada (Leitung)
Auch interessant
-
Ruth Reinhardt dirigiert die Staatskapelle Dresden
Sehnsucht, Tanz und Parodie
In der Semperoper lassen Ruth Reinhardt und die Staatskapelle Dresden Musik von Wagner, Prokofjew und Poulenc erklingen.
-
Semperoper Dresden präsentiert Spielzeit 2025/26
Hohe Qualität und Formate nahe am Zeitgeist
Die Semperoper Dresden stellt ihre Spielzeit 2025/26 vor, in der hochkarätige Produktionen im Vordergrund stehen.
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Katja Kabanowa
Jagd nach Zuwendung und Zärtlichkeit
(Dresden, 28.4.2024) Ein Krimi, der ans Herz greift und unter die Haut geht, dazu ein beklemmender und zutiefst aufwühlender Abend: Leoš Janáčeks glühende „Katja Kabanowa“ wird dank Calixto Bieitos Schärfung eines der für ihn typischen toxischen Milieus und der grandiosen Sächsischen Staatskapelle Dresden unter Alejo Pérez faszinierend verdichtet.
-
Frank Peter Zimmermann spielt Elgars Violinkonzert in Dresden
Parforceritt für den Solisten
Edward Elgars einziges Violinkonzert ist ebenso monumental wie elegant.
Rezensionen
-
Rezension Christian Thielemann – Schumann
Vielschichtig
Christian Thielemann und die Staatskapelle Dresden lassen ein vielschichtiges Schumann-Bild entstehen.
-
CD-Rezension Christian Thielemann – Edition Staatskapelle Dresden Vol. 42
Schönheit des Moments
Christian Thielemann und die Staatskapelle setzen den Bruckner-Zyklus fort
-
CD-Rezension Christian Thielemann
Romantisch
Christian Thielemann entlockt der Staatskapelle Dresden einen warmen, seidigen, nie seifigen Ton
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.




