475 Jahre Sächsische Staatskapelle Dresden

Ritt durch die Geschichte

In dieser Saison feiert die Sächsische Staatskapelle Dresden ihr 475-jähriges Jubiläum mit einem geschichtsträchtigen Konzert.

© Matthias Creutziger

Hausorchester der Semperoper: Sächsische Staatskapelle Dresden

Hausorchester der Semperoper: Sächsische Staatskapelle Dresden

Im Sonderkonzert zu ihrer 475-Jahre-Feier bildet die Sächsische Staatskapelle 94 Jahre ihrer glanzvollen Geschichte ab. Carl Maria von Webers „Jubel-Ouvertüre“ aus dem Jahr 1818 mit der Melodie, welche heute die großbritannische Nationalhymne ist, hatte Giuseppe Sinopoli bereits zum 450. Jubiläum dirigiert. Mit seiner Urfassung der romantischen Oper „Tannhäuser“ war Richard Wagner 1845 unzufrieden und arbeitete sie um. Auch durch Richard Strauss, dessen Tondichtung „Also sprach Zarathustra“ 1896 allerdings in Frankfurt am Main zur Uraufführung gelangte, gab es viel Gesprächsstoff über Skandale und Erfolge wie „Salome“, „Elektra“ und „Rosenkavalier“, der 1911 ebenfalls in Dresden uraufgeführt wurde. Hinter dem Stolz seines Publikums auf dieses Ausnahmeorchester ereigneten sich immer wieder Querelen und Empfindsamkeiten auf Höhe des jeweiligen Zeitgeistes. Im Lauf der Spielzeit zeigt die Staatskapelle unter dem 2024 scheidenden Chefdirigenten Christian Thielemann und seinem Nachfolger Daniele Gatti große Werke ihres Kernrepertoires sowie der Moderne von Hindemith bis Schostakowitsch.

Termine

Sonntag, 17.12.2023 11:00 Uhr Semperoper Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniele Gatti

Beethoven: Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43, Strawinsky: Apollon musagète, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38

Montag, 18.12.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniele Gatti

Beethoven: Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43, Strawinsky: Apollon musagète, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38

Dienstag, 19.12.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniele Gatti

Beethoven: Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43, Strawinsky: Apollon musagète, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38

Freitag, 29.12.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Silvesterkonzert

Golda Schultz (Sopran), Iurii Samoilov (Bariton), Igor Levit (Klavier), Sächsische Staatskapelle Dresden, Tugan Sokhiev (Leitung)

Samstag, 30.12.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Silvesterkonzert

Golda Schultz (Sopran), Iurii Samoilov (Bariton), Igor Levit (Klavier), Sächsische Staatskapelle Dresden, Tugan Sokhiev (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 17:00 Uhr Semperoper Dresden

Silvesterkonzert

Golda Schultz (Sopran), Iurii Samoilov (Bariton), Igor Levit (Klavier), Sächsische Staatskapelle Dresden, Tugan Sokhiev (Leitung)

Sonntag, 07.01.2024 11:00 Uhr Semperoper Dresden

Frank Peter Zimmermann, Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniel Harding

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Sibelius: Sinfonie Nr. 4 a-Moll op. 63

Montag, 08.01.2024 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Frank Peter Zimmermann, Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniel Harding

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Sibelius: Sinfonie Nr. 4 a-Moll op. 63

Dienstag, 09.01.2024 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Frank Peter Zimmermann, Sächsische Staatskapelle Dresden, Daniel Harding

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Sibelius: Sinfonie Nr. 4 a-Moll op. 63

Freitag, 19.01.2024 20:00 Uhr Semperoper Dresden

Moritz Pettke, Sächsische Staatskapelle Dresden, Gábor Káli

Mozart: Ouvertüre zu „Der Schauspieldirektor“ KV 486, Green: Klarinettenkonzert, Haydn: Ouvertüre zu „L’isola Disabitata“ & Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104

Rezensionen

Rezension Christian Thielemann – Schumann

Vielschichtig

Christian Thielemann und die Staatskapelle Dresden lassen ein vielschichtiges Schumann-Bild entstehen. weiter

CD-Rezension Christian Thielemann – Edition Staatskapelle Dresden Vol. 42

Schönheit des Moments

Christian Thielemann und die Staatskapelle setzen den Bruckner-Zyklus fort weiter

CD-Rezension Christian Thielemann

Romantisch

Christian Thielemann entlockt der Staatskapelle Dresden einen warmen, seidigen, nie seifigen Ton weiter

Kommentare sind geschlossen.