Konzert zum 175. Todestag Felix Mendelssohns in Leipzig
Er strahlte weit über die Stadt hinaus
Zum 175. Todestag Felix Mendelssohns erklingen Werke von Freunden und Wegbegleitern mit dem MDR-Rundfunkchor.
© Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Beriln/Wikimedia Commons

Felix Mendelssohn ein Jahr vor seinem Tod
Sicher nicht der gesamte, aber wohl doch ein großer Teil des hochangesehenen Rufes, den Leipzig heute noch immer als weltgewandte Musikmetropole genießt, hat die Stadt dem hiesigen Wirken Felix Mendelssohns zu verdanken. Der Komponist verbrachte hier etliche Jahre seines Lebens, wurde als Gewandhaus-Kapellmeister gefeiert und arbeitete an einigen seiner berühmtesten Kompositionen wie dem Oratorium „Elias“ oder seinem e-Moll-Violinkonzert. Für die Gründung des Konservatoriums, der ersten deutschen Musikhochschule überhaupt, wurde er zum Leipziger Ehrenbürger ernannt. Besondere Verdienste erwarb er sich zudem bei der Wiederentdeckung und Pflege der Musik Johann Sebastian Bachs. Am 4. November 1847, im Alter von gerade einmal 38 Jahren, starb Mendelssohn in seinem Wohnhaus in der Goldschmidtstraße, das heute als Museum besichtigt werden kann. Im nächtlichen Konzert zum 175. Todestag widmet sich der MDR-Rundfunkchor dem Schaffen des Meisters und jenem seiner Wegbeleiter, die stark von ihm beeinflusst wurden. Allen voran natürlich Robert Schumann, mit dem ihn eine enge Freundschaft verband.
Termine
Gedenkkonzert zum 13. Februar
MDR-Rundfunkchor, Dresdner Philharmonie, Marek Janowski (Leitung)
Mendelssohn: Paulus op. 36
Julia Kleiter (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Werner Güra (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
Mendelssohn: Paulus op. 36
Julia Kleiter (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Werner Güra (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
Mendelssohn: Paulus op. 36
Julia Kleiter (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Werner Güra (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)
MDR-Rundfunkchor, Philipp Ahmann
Martin: Songs of Ariel, Vaughan Williams: Three Shakespeare Songs, Anderson: Hagoromo, Mäntyjärvi: Double, double, Toil and trouble
Chen Reiss, Sophie Harmsen, Attilio Glaser, MDR-Rundfunkchor, MDR-Sinfonieorchester, …
Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504, Mahler: Das klagende Lied
MDR-Rundfunkchor, Philipp Ahmann
Werke von Ivičević (UA), Karastoyanova-Hermentin (UA), Auerbach (UA), A. Mahler, G. Mahler & Bruckner
Auch interessant
MDR-Lieder-Lieferdienst versendet Mini-Dankeschön-Konzerte
Musikalische Sonderzustellung
Seit gestern versendet der MDR-Lieder-Lieferdienst musikalische Köstlichkeiten direkt bis vor die Haustür und bietet damit eine ganz besondere Möglichkeit, den Helden des Alltags danke zu sagen. weiter
Rezensionen
Rezension Marek Janowski – Cavalleria Rusticana
Dramatische Feinarbeit
Marek Janowski glänzt bei Mascagnis „Cavalleria Rusticana“ mit viel Sinn für vielschichtig disponierten Raumklang. weiter
CD-Rezension Philipp Ahmann
Wohl austariert
Frei von flacher Stil-Imitatio, finden Philipp Ahmann und der NDR Chor, auch dank samtiger Bässe, einen eigenen Weg weiter
CD-Rezension Kristjan Järvi
Fein ziselierter Chorgesang
Beim Hören der Carmina Burana auf heimischen HiFi-Geräten ergibt sich ein Problem: Die dynamische Bandbreite des Werks so groß, dass man ständig am Lautstärkeregler fummelt, um Leises hörbar zu machen und Lautes nachbarverträglich. Die vorliegende Einspielung ist in diese Hinsicht… weiter