Startseite » Vermischtes » Dem Innovator Beethoven auf der Spur

Lukas Sternath gastiert bei den Bamberger Symphonikern

Dem Innovator Beethoven auf der Spur

Mit Beethovens erstem Klavierkonzert gastiert der österreichische Pianist Lukas Sternath bei den Bamberger Symphonikern.

vonRedaktion,

Das Genie Beethovens zeigte sich nicht zuletzt in der Geschwindigkeit, mit der er musikalische Innovationen vorantrieb. Schon sein erstes Klavierkonzert, an dem er bis 1800 feilte, löst sich spürbar von den Wurzeln der Wiener Klassik. Das Werk, das kurioserweise erst vollendet wurde, als das zweite bereits fertig war, setzt mit seiner weiten Orchesterbesetzung und der kunstvoll einfachen Themenbildung neue Maßstäbe. Nicht minder revolutionär ist die sechste Sinfonie, die „Pastorale“. Sie zählt zu den ersten Werken mit Programm – von der heiteren Ankunft auf dem Land über Szenen am Bach bis hin zum Sturm. Beethoven erweiterte dafür sogar die traditionelle viersätzige Form um einen zusätzlichen Satz. Diesem Aufbruchsgeist spüren nun die Bamberger Symphoniker unter Jakub Hrůša auf ihrer Deutschlandtournee nach. Als Solist ist der rasant aufstrebende Pianist Lukas Sternath zu erleben, der seit seinem Gewinn des ersten Preises beim ARD-Musikwettbewerb zu den gefragtesten Nachwuchskünstlern Deutschlands zählt.

Anzeige

Anzeige

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige