-
Kino-Tipp: Verdis „Rigoletto“ live aus dem Royal Opera House
Die grausamen Folgen eines respektlosen Lachens
Am 16. Januar 2018 wird Verdis Oper „Rigoletto“ um 20:15 Uhr weltweit live aus dem Royal Opera House im Kino…
-
CD-Rezension Andreas Scholl & Dorothee Oberlinger – Small gifts
Pulsierend
Agilität beweist sowohl Andreas Scholl mit seiner sicher geführten Stimme, als auch Dorothee Oberlinger mit ihrer fast glasbläserhaft behandelten Flöte
-
concerti Weihnachtsgrüße
Besinnliche Feiertage
Die Redaktion wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest
-
TV-Tipp: Doku „Christmas Songs“ auf arte
Auf den Spuren eines Weihnachtsphänomens
Heute Abend um 23 Uhr strahlt arte erstmals einen Dokumentarfilm über jüdische Songwriter und deren Weihnachtslieder aus
-
TV-Tipp: Pavarotti Memorial Concert auf arte
Gesungene Erinnerungen
Heute strahlt arte um 17:05 Uhr das Pavarotti Memorial Concert, das am 10. Todestag des Startenors in der Arena di…
-
Buch-Rezension: Monika Rittershaus – moving music
Eine Ära in Bildern
Nicht nur etwas für Fans der Berliner Philharmoniker und Sir Simon Rattle: der Bild- und Gesprächsband „moving music“
-
concerti Januar-Ausgabe 2018
Druckfrisch: die concerti Januar-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Januar-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps
-
Carolin Widmann im Interview
„Das zeigt, dass man mir das zutraut“
Die Geigerin Carolin Widmann über außergewöhnliches Repertoire, musikalisches Neuland und ihre Begegnungen mit Mendelssohn und Schumann
-
Kino: Doku „Oper. L’Opéra de Paris“
Geschichten hinter den Kulissen
Am 28. Dezember kommt der Dokumentarfilm „Oper. L’Opéra de Paris“ von Jean-Stéphane Bron ins Kino
-
CD-Rezension Debussy – Sonaten und Klaviertrios
Prächtiger Auftakt
Brillant harmonieren die verschiedenen Besetzungen und lassen interpretatorisch keinen Zweifel an ihrer Sicht auf Debussy
-
Publikum des Jahres 2017: Duisburger Philharmoniker
„Wir können uns halt auf unser Publikum verlassen“
Ab heute stellt Ihnen die concerti-Redaktion jeden Mittwoch die Nominierten des Wettbewerbs Publikum des Jahres genauer vor. Die Duisburger Philharmoniker…
-
Online: #pianopulseproject von Frank Dupree
Der zehnfache Pianist
Mit seinem #PianoPulseProject geht Frank Dupree auf YouTube neue Musikwege
-
Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – Märchen im Grand Hotel
Halbgare Wiederbelebung
(Berlin, 17.12.2017) Der ungarisch-jüdische Operettenmeister Paul Abraham hat zwar Ohrwurm-Qualitäten, doch nur mit szenischem Mut kann seine Neuentdeckung wirklich gelingen
-
Organist Olivier Latry im Porträt
Wenn die Orgel tanzt
Die Orgel kann mehr als nur sakrale Weihen verbreiten. Palastorganist Olivier Latry zeigt, welcher Reichtum in seinem Instrument steckt
-
Kino-Tipp: Spielfilm „La Mélodie“
Mit Musik soziale Grenzen überwinden
Für seinen Film „La Mélodie“, der am 21. Dezember ins Kino kommt, nutzte Regisseur Rachid Hami ein reales Vorbild
-
CD-Rezension The King’s Singers – Gold
Happy Birthday
Makellos und ohne Schnickschnack: Die King’s Singers sind ihrem Stil in fünfzig Jahren und trotz vieler Besetzungswechsel treu geblieben
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Die tote Stadt
Der Tod und die Tänzerin
(Dresden, 16.12.2017) Im klugen Umgang mit Korngolds Oper „Die tote Stadt“ vollendet Dirigent Dmitri Jurowski, was Regisseur David Bösch andeutet
-
3 Fragen an Max Raabe
3 Fragen an … Max Raabe
Der Bariton absolvierte an der damaligen Hochschule der Künste in Berlin ein Gesangsstudium
-
Der Violinist Sergey Malov im Porträt
Kreative Kommentare
Aber natürlich kann man zu Bach improvisieren! Sergey Malov verewigt sich per eigener Kadenz, wann immer es geht
-
Matt Haimovitz‘ Lieblingsstück
Dmitri Schostakowitsch: Cellosonate op. 40
Schon sein ganzes Musikerleben begleitet Cellist Matt Haimovitz die Cellosonate op. 40 von Dmitri Schostakowitsch
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!