
CD-Rezension Cornelius Meister – Weinberger: Wallenstein
Tönende Historienmalerei
Sattes musikalisches Geschichtspanorama: Jaromír Weinbergers „Wallenstein“ ist eine der letzten tonal durchkomponierten großen Opern
Zur düsteren Reminiszenz des Pappenheimer Marsches begibt sich Feldherr Wallenstein vor seiner Ermordung zur Ruhe. Vom lärmigen Beginn bis zum letzten Takt erweist sich diese späte historische Oper als sattes musikalisches Geschichtspanorama. Der vor seinem Selbstmord 1967 insbesondere durch den spektakulären Erfolg seines „Schwanda der Dudelsackpfeifer“ berühmte Jaromir Weinberger findet in der Vertonung von Friedrich Schillers Tragödie neben Lehár-Klängen für die Liebenden und martialischen Volksauftritten zu starken melodischen Szenen. Kurz vor der Annektierung Österreichs wurde „Wallenstein“ 1937 in Wien nach nur zwei Vorstellungen abgesetzt. Inmitten des ideal zusammengestellten Ensembles glänzt Roman Trekel nach seinen ruhmvollen Verdiensten um Siegfried Wagner mit einer weiteren Paraderolle im Schatten von Strauss und Berg. „Wallenstein“ ist eine der letzten tonal durchkomponierten großen Opern.
Weinberger: Wallenstein
Roman Trekel, Dagmar Schellenberger, Martina Welschenbach, Ralf Lukas, Daniel Kirch, ORF Symphonie Orchester, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Cornelius Meister (Leitung)
cpo
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Cornelius Meister – Weinberg und Kabalewski
Produktive Gegensätze
Das aktuelle CD-Projekt von Cornelius Meister und dem ORF Radio-Symphonieorchester vereint zwei Komponistenpersönlichkeiten weiter
CD-Rezension Aida Garifullina
Ohne Druck
Die russische Sopranistin Aida Garifullina legt bei Decca ihr Debüt-Album vor weiter
Termine
Verdi: Falstaff
Lucio Gallo (Sir John Falstaff), Paweł Konik (Ford), Joseph Tancredi/Mingjie Lei (Fenton), Selene Zanetti/Astrid Kessler (Mrs. Alice Ford), Ida Ränzlöv (Mrs. Meg Page), Christophe Mortagne (Dr. Cajus), Cornelius Meister (Leitung), Andrea Moses (Regie)
Beethoven: Fidelio
Sally Matthews (Leonore), Roman Trekel (Don Fernando), Tómas Tómasson (Don Pizarro), Andreas Schager (Florestan), Christof Fischesser (Rocco), Evelin Novak (Marzelline), Florian Hoffmann (Jaquino), Markus Poschner (Leitung), Harry Kupfer (Regie)
Diana Haller, Cornelius Meister
R. Schumann: Dichterliebe op. 48 & Gedichte der Königin Maria Stuart op. 135, C. Schumann: Er ist gekommen op. 12/2, Sie liebten sich beide op. 13/2, Lorelei, Die stille Lotosblume op. 13/6 & Am Strande
Beethoven: Fidelio
Sally Matthews (Leonore), Roman Trekel (Don Fernando), Tómas Tómasson (Don Pizarro), Andreas Schager (Florestan), Christof Fischesser (Rocco), Evelin Novak (Marzelline), Florian Hoffmann (Jaquino), Markus Poschner (Leitung), Harry Kupfer (Regie)
Beethoven: Fidelio
Sally Matthews (Leonore), Roman Trekel (Don Fernando), Tómas Tómasson (Don Pizarro), Andreas Schager (Florestan), Christof Fischesser (Rocco), Evelin Novak (Marzelline), Florian Hoffmann (Jaquino), Markus Poschner (Leitung), Harry Kupfer (Regie)
R. Strauss: Die Frau ohne Schatten (Premiere)
Benjamin Bruns (Kaiser), Simone Schneider (Kaiserin), Evelyn Herlitzius (Amme), Martin Gantner (Barak), Iréne Theorin (Baraks Frau), Cornelius Meister (Leitung), David Hermann (Regie)
R. Strauss: Die Frau ohne Schatten
Benjamin Bruns (Kaiser), Simone Schneider (Kaiserin), Evelyn Herlitzius (Amme), Martin Gantner (Barak), Iréne Theorin (Baraks Frau), Cornelius Meister (Leitung), David Hermann (Regie)
R. Strauss: Die Frau ohne Schatten
Benjamin Bruns (Kaiser), Simone Schneider (Kaiserin), Evelyn Herlitzius (Amme), Martin Gantner (Barak), Iréne Theorin (Baraks Frau), Cornelius Meister (Leitung), David Hermann (Regie)
Verdi: Falstaff
Lucio Gallo (Sir John Falstaff), Paweł Konik (Ford), Joseph Tancredi/Mingjie Lei (Fenton), Selene Zanetti/Astrid Kessler (Mrs. Alice Ford), Ida Ränzlöv (Mrs. Meg Page), Christophe Mortagne (Dr. Cajus), Cornelius Meister (Leitung), Andrea Moses (Regie)
Beethoven: Fidelio
Sally Matthews (Leonore), Roman Trekel (Don Fernando), Tómas Tómasson (Don Pizarro), Andreas Schager (Florestan), Christof Fischesser (Rocco), Evelin Novak (Marzelline), Florian Hoffmann (Jaquino), Markus Poschner (Leitung), Harry Kupfer (Regie)