-
Nachruf auf Joachim Kaiser
Auf der Suche nach dem „vornehmen Ton“
Seine Lebenserinnerungen nannte Joachim Kaiser „Ich bin der letzte Mohikaner“. Nun ist der Literatur- und Musikkritiker im Alter von 88…
-
Social-Media-Aktion
Ab heute: In der Welt von… german hornsound
Endlich startet eine neue Folge unserer beliebten Reihe „In der Welt von…“. Ab heute begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und…
-
Spielstättenporträt Oberhafenquartier
Culture Clash oder die Seele der HafenCity
Das Oberhafenquartier ist das neue Kultur- und Kreativquartier für Hamburg und steht mit seinem alternativen Industriecharme ganz im Kontrast zur…
-
100. Jubiläum der Uraufführung
Busonis „Turandot“ feiert Jubiläum
Mit der Aufführung von „Turandot“ und „Arlecchino“ hoffte Ferruccio Busoni der Commedia dell’arte neues Leben einhauchen zu können
-
TV: ARTE
Gegensätze ziehen sich an
La Fura dels Baus inszenieren Joseph Haydns „Die Schöpfung“ im neuen Pariser Konzertsaal La Seine Musicale
-
Kino: Der Rosenkavalier
Wiener Schmäh in New York
Hochkarätige Besetzung: Renée Flemming ist am 13. Mai 2017 ab 18:30 Uhr als Marschallin in Strauss‘ „Der Rosenkavalier“ live aus…
-
Doppelblindstudie
Mythos Stradivari entzaubert
Doppelblindstudie mit überraschendem Ergebnis: Nicht nur Violinisten, sondern auch Zuhörer ziehen den Klang einer modernen Geige der einer Stradivari vor
-
Opern-Kritik: Theater Koblenz – Der Vampyr
Ha, welche Lust!
(Koblenz, 6.5.2017) Heinrich Marschners 190 Jahre Ex-Erfolgsoper auf Repertoiretauglichkeit geprüft
-
CD-Rezension Mandelring Quartett – Brahms: Streichsextette
Brahms mit Biss
Große Kunst und alles in einem plastischen Raumklang: Den sechs Musikern gelingt ein gleichermaßen kompakter wie nuancenreicher Ensembleklang
-
Wiener Staatsoper
Gestatten, Herr Kammersänger
Die Wiener Staatsoper hat den Bariton Adrian Eröd zum Kammersänger ernannt. Den staatlichen Ehrentitel erhält er für sein langjähriges künstlerisches…
-
Streaming-Tipp: Augustin Hadelich auf BR Klassik
Perlen der Kammermusik
Im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks spielt Augustin Hadelich in intimem, lockerem Rahmen Werke von Beethoven, Mozart, Strawinsky, Schnittke und…
-
Komische Oper Berlin
Frischer Wind an der Komischen Oper Berlin
Ainars Rubikis wird neuer Generalmusikdirektor der Komischen Oper. Er ist damit neben Mariss Jansons und Andris Nelsons bereits der dritte…
-
CD-Rezension Ulf Schirmer – Saint-Saëns: Proserpine
Opernentdeckung
Historisches und Lokalkolorit sowie ansprechende, farbenreiche musikalische Charakterisierungen machen die Oper zum wahren Hörerlebnis
-
DRP-Chefdirigent Chichon tritt zurück
Abrupter Abgang
Sein Vertrag als Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie wäre Ende Juli 2017 ausgelaufen – trotzdem ist Karel Mark Chichon am…
-
Eröffnung Bodenseefestival
Ein Stück Amerika am Bodensee
Beim Bodenseefestival gibt es vier Wochen lang Klassik, Jazz, Tanz, Schauspiel sowie Literatur aus den USA zu entdecken
-
Joseph Moog im Porträt
Virtuose Schildkröte
Joseph Moog lehnte es ab, als Wunderkind vermarktet zu werden – und gehört nun zu den wichtigsten Pianisten seiner Generation
-
Online-Interview
In der Welt von … german hornsound
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Blind gehört Fabio Luisi
„Er lässt sich nicht gehen”
Der Dirigent Fabio Luisi hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Andris Nelsons – Bruckner: Sinfonie Nr. 3
Vielversprechend
Auftakt zu einem neuen Zyklus aller Sinfonien von Anton Bruckner – erstmals wird sich Andris Nelsons diesen Werken ausführlich widmen
-
Musik Bewegt
Kleine Spenden bewegen Großes
Musik verbindet und berührt – bei diesem Gedanken setzt die Musik Bewegt Stiftung an und sammelt mit Musikern und Künstlern…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!