-
Rezension Michael Pochekin – Dvořák: Violinkonzert
Vielfältig und subtil
Rundum überzeugend präsentiert Geiger Mikhail Pochekin mit dem Slovak Philharmonic Orchestra seine Liebe für Dvořáks Violinwerke.
-
Midori Seiler: „Bach getanzt“ in der Elbphilharmonie
Eine Geigerin, zwei Tänzer, drei Violinsonaten
Midori Seiler und zwei befreundete Tanzkünstler beleuchten Solowerke von Johann Sebastian Bach aus unterschiedlichen Perspektiven.
-
Rezension David Temple – Mendelssohn: Die erste Walpurgisnacht
Festlich-Imperial
Chorwerke der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn werden von David Temple und den London Mozart Players in neues Licht gerückt.
-
Interview Andrea Sanguineti
„Der Irrtum ist: Diese Musik ist höllisch schwer!“
Der neue Essener GMD Andrea Sanguineti möchte nicht nur aufs italienische Repertoire reduziert werden und hegt Vorlieben für die Operette…
-
Junge Deutsche Philharmonie: Konzerttour „Zauberflöte“
Schwingender Atem
Die Junge Deutsche Philharmonie umgarnt in Ludwigshafen und Frankfurt a. M. die Strahlkraft der Flöte.
-
Rezension Chouchane Siranossian – Duranowski: Violinkonzert
Keine halben Sachen
Geigerin Chouchane Sinarossian leuchtet zwei polnische Violinkonzerte aus der Ära vor Chopin aus, ergänzt mit einer frühen Mozart-Sinfonie.
-
Sinfonieorchester Münster spielt Schumann & Schostakowitsch
Nachträglich aufgemöbelt
Das Sinfonieorchester Münster lässt Robert Schumann und Dmitri Schostakowitsch in einen künstlerischen Dialog treten.
-
Frank Peter Zimmermann spielt Elgars Violinkonzert in Dresden
Parforceritt für den Solisten
Edward Elgars einziges Violinkonzert ist ebenso monumental wie elegant.
-
3 Fragen an … Vince Ebert
3 Fragen an … Vince Ebert
Vince Ebert, bekannt aus der Fernsehsendung „Wissen vor Acht“, ist Diplom-Physiker und Kabarettist.
-
Rezension: Neeme Järvi – Lalo: Sinfonie g-Moll
Grelle Akzente
Neeme Järvi und das Estonian National Symphony Orchestra zeigen im Konzertsaal kaum präsente Seiten des Franzosen Édouard Lalo.
-
Jubiläum Symphonisches Orchester des Landestheaters Detmold
Festlicher Start ins neue Jahr
Das Symphonische Orchester des Landestheaters Detmold feiert doppeltes Jubiläum.
-
Anzeige(beendet) DVD-Verlosung „Die Fledermaus“ von den Salzburger Festspielen 2001
Skandalöse Operette
Hans Neuenfels‘ provokante Inszenierung der „Fledermaus“ bei den Salzburger Festspielen 2001 macht bis heute von sich reden. concerti verlost fünf…
-
Brucknerjahr: Bruckner-Einspielungen 2024
Bruckners Klangwelt auf dem Seziertisch
Das Bruckner-Jahr 2024 wirft mit neuen Zyklen von Christian Thielemann und Andris Nelsons große Schatten voraus. Zugleich nähert sich die…
-
Opern-Feuilleton: Nationaloper Lwiw
Ukrainischer Opern-Frühling
Schon lange vor dem Krieg setzte die Nationaloper Lwiw auf ein umfangreiches Repertoire nationaler Provenienz.
-
Auf schwarzen und weißen Tasten 2024
Drei ganzheitliche Künstlerpersönlichkeiten
Ausnahme-Pianisten veredeln das Klavierfestival „Auf schwarzen und weißen Tasten“ im Sendesaal Bremen.
-
TV-Tipp Arte 31.12.: „Die Fledermaus“ – Bayerischen Staatsoper
Das „Dinner for One“ des Musiktheaters
Die ausschweifende „Fledermaus“ von Johann Strauss (Sohn) ist das wohl beliebteste Bühnenwerk zum Jahreswechsel. Heute am Silvesterabend zeigt Arte die…
-
TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Christian Thielemann 2024
Frohes Neues!
Christian Thielemann dirigiert nach 2019 wieder das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, bei dem erstmals ein Stück von Anton Bruckner erklingt.
-
Ultraschall Berlin 2024
Gestern, heute, morgen
Das Festival Ultraschall Berlin feiert 25-jähriges Bestehen und befasst sich dabei mit den Zukunftsmusiken von heute und gestern.
-
Porträt Gellert Ensemble
Wissenschaftliche Expertise trifft unbändige Spiellust
Das Gellert Ensemble aus Leipzig macht sich besonders mit Aufführungen von Werken mitteldeutscher Barockkomponisten verdient.
-
Opern-Kritik: Tiroler Festspiele Erl – Schneeflöckchen
Rusalkas russische Schwester
(Erl, 27.12.2023) Es ist eisiger Winter in diesem Märchenrussland des Nikolai Rimski-Korsakow: Die soziale Kälte trifft auf den ebenso allgegenwärtigen…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!