-
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auf Schloss Bothmer
Sechsundsechzig Linden führen ins Herz der klassischen Musik
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern präsentieren auf Schloss Bothmer den internationalen Spitzennachwuchs.
-
„Blind gehört Live“ mit Golda Schultz
Mit viel Witz und Charme
Golda Schultz hört und kommentiert live Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie vorher erfährt, wer singt.
-
Bachs Orgelwerke digitalisiert
Bachs Orgelwerke für alle
Organist Jörg Halubek plant Bachs gesamtes Orgelwerk als Vinyl und Download zur Verfügung zu stellen.
-
Buchtipp: Peter Härtling – Schubert
Schattenseiten eines Genies
Im zweiten Teil unserer Literaturserie widmen wir uns Peter Härtling und seinem Roman „Schubert“.
-
Radio-Tipp 18.7. Musikalische Collage hr2-kultur
Musikalische Collage
Komponisten des 20. Jahrhunderts verwendeten immer wieder fremde Musik in ihren Werken. Einer der berühmtesten unter ihnen war Bernd Alois…
-
Rezension Ji Young Lim – Violinsonaten
Entschlossen
Das Spiel von Ji Young Lim, Preisträgerin des Brüsseler Concours Musical Reine Elisabeth, ist von Eleganz und Esprit gekennzeichnet.
-
Porträt Lise Davidsen
Mut zur Heroine
Die Sopranistin Lise Davidsen wuchs so langsam wie bedächtig in die Opernwelt hinein. Nun steht der gefragten Wagner-Interpretin ihr Bayreuth-Debüt…
-
Buchtipp: Sebastian Knauer – Mörderisches Mozart-Kind
Wunderkind im Visier
Den Auftakt in unserer Literaturserie macht Sebastian Knauer und sein Musikkrimi „Mörderisches Mozart-Kind“.
-
Montafoner Resonanzen 2019
Konzerte mit Bergblick
Die Montafoner Resonanzen bringen an sechs Wochenenden jeweils verschiedene Genres von Barock bis Volksmusik an besondere Orte des Alpentals.
-
Rezension Duo Praxedis – Carl Rütti
Schwelgen in wohligen Klängen
Das Duo Praxedis beherrscht das Schwelgen in wohligen Klängen meisterhaft, doch der große Spannungsbogen fehlt.
-
Schleswig-Holstein Musik Festival: moondog
Weil sein Hund den Mond anbellte
Das Schleswig-Holstein Musik Festival bricht eine Lanze für den „Wikinger von New York“ und widmet Moondog eine besondere Konzertreihe.
-
TV-Tipp: Klassik am Odeonsplatz 2019
Stargast in München
Starsopranistin Renée Flemming ist zu Gast bei der diesjährigen Ausgabe von Klassik am Odeonsplatz.
-
Radio-Tipp Deutschlandfunk Kultur 12.7. Stephen Sondheim
Was wurde aus …
Musical-Autor und -Komponist Stephen Sondheim ist vor allem als Textautor von Bernsteins „West Side Story“ bekannt. Doch wie sehen eigentlich…
-
Blind gehört Hille Perl
„Allein dafür sollte er den Nobelpreis bekommen!“
Die Gambistin Hille Perl hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Musikalische Literaturtipps im Sommer
Musik zum Blättern
In der Ferienzeit geben wir Ihnen jeden Dienstag und Donnerstag musikalische Literaturtipps zum schmökern und entspannen.
-
Rezension Les Éléments & Joël Suhubiette – Iberia
Farbenprächtige Gesänge
Les Éléments und Joël Suhubiette kombinieren spanische Musik des Mittelalters sowie der Renaissance mit zwei zeitgenössischen Werken.
-
Seefestspiele Mörbisch
Vom Wiener Prater nach China an einem Abend
Die Seefestspiele Mörbisch bringen dieses Jahr Lehárs „Das Land des Lächelns“ auf die Bühne.
-
Lieblingsstück Moritz Eggert
Igor Strawinsky: Konzert für zwei Klaviere
Auf einem Mixtape einer Schulfreundin entdeckte Moritz Eggert Strawinskys „Konzert für zwei Klaviere“.
-
3 Fragen an … Bodo Wartke
3 Fragen an … Bodo Wartke
Der Musikkabarettist und Liedermacher Bodo Wartke ist ein Grenzgänger zwischen den Genres.
-
Rezension Stepan Simonian – Bach: Goldberg-Variationen
Organischer Vortrag
Insgesamt überzeugt Stepan Simonian und bietet eine neue Alternative innerhalb des bisherigen, üppig bestückten Goldberg-Katalogs.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!