
Rezension Thomas Hengelbrock – Schubert & Schumann
Sinfonie trifft Sakrales
Die „Unvollendete“ von Schubert ist ein experimenteller Wurf. Das zeigt Thomas Hengelbrock und beleuchtet sie neuartig mit geistlicher Chorsinfonik.
Die Kombination von Schuberts „Unvollendeter“ mit Schuberts und Schumanns geistlichen Werken ist aufschlussreich: Thomas Hengelbrock liest die Sinfonie als Klagegesang und lotet mit dem Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble das Tragische bis in die Extreme aus. Bemerkenswert auch das deutliche Herausarbeiten der Kontraste, kompromisslos und entschieden, sowie das Freilegen der Bruchstellen in diesem zu seiner Zeit hochgradig experimentellen Werk. Hier deuten sich schon Montagetechniken an. Und doch werden die unterschiedlichen Fäden immer wieder aufgenommen und zu dramatischen Entladungen verdichtet. Schuberts frühes „Stabat mater“ mit seiner tief empfundenen Expressivität gerät leider zu betulich. Demgegenüber zeigt Schumanns „Missa sacra“ das Potenzial der gesamten Kräfte, darin blitzt es vor Energie, es drängt vorwärts, greift beeindruckend in den Raum.
© Philipp von Hessen

Thomas Hengelbrock geht mutig und mit gutem Beispiel voran
Franz Schubert: Stabat mater g-Moll D 175, Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“, Robert Schumann: Missa sacra e-Moll op. 147
Agnes Kovacs, Mirko Ludwig, Raimonds Spogis, Balthasar-Neumann-Chor, Balthasar-Neumann Ensemble, Thomas Hengelbrock (Leitung)
deutsche harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Julie Fuchs – Amade
Schönheit und Kälte
Julie Fuchs und Thomas Hengelbrock verbinden auf „Amade“ Werke des jungen Mozart zu einem genialen Zyklus eines „Coming of Age“. weiter
Rezension Ivor Bolton – The Secret Fauré III
Geheimnis gelüftet
Diese Aufnahme von Ivor Bolton ist als Ganzes hervorzuheben, da sie den Hörern den unterschätzten Fauré auf subtile Weise näherbringt. weiter
CD-Rezension Elbphilharmonie First Recording
Auratischer Glanz
Die NDR Elbphilharmonie unter Thomas Hengelbrock feiert Premiere im neuen Konzertsaal weiter
Termine
Balthasar-Neumann-Solisten, Balthasar-Neumann-Chor, Balthasar-Neumann-Ensemble, …
Cherubini: Requiem c-Moll, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica”
Balthasar-Neumann-Ensemble, Thomas Hengelbrock
Cherubini: Requiem Nr. 1 c-Moll, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Balthasar-Neumann-Chor & -Ensemble, Thomas Hengelbrock
Auch interessant
Interview Thomas Hengelbrock
„Er war eine singuläre und extreme Gestalt“
Thomas Hengelbrock über Konzertmarathons, Beethoven als ersten freischaffenden Komponisten und über seine Bewunderung für den Wiener Klassiker. weiter
Balthasar-Neumann-Chor im Porträt
Ein Kollektiv mit Solisten-Qualitäten
Was in England der Monteverdi Choir, das ist der Balthasar-Neumann-Chor in Deutschland weiter
TV-Tipp NDR: Musik entdecken mit Thomas Hengelbrock
Die Brahms-Sinfonien
Morgen früh um 8 Uhr zeigt der NDR die zweite Folge von „Musik entdecken mit Thomas Hengelbrock“ im Fernsehen. Dieses Mal dreht sich alles um Brahms weiter