Sinfonie trifft Sakrales

Rezension Thomas Hengelbrock – Schubert & Schumann

Sinfonie trifft Sakrales

Die „Unvollendete“ von Schubert ist ein experimenteller Wurf. Das zeigt Thomas Hengelbrock und beleuchtet sie neuartig mit geistlicher Chorsinfonik.

Die Kombination von Schuberts „Unvollendeter“ mit Schuberts und Schumanns geistlichen Werken ist aufschlussreich: Thomas Hengelbrock liest die Sinfonie als Klagegesang und lotet mit dem Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble das Tragische bis in die Extreme aus. Bemerkenswert auch das deutliche Herausarbeiten der Kontraste, kompromisslos und entschieden, sowie das Freilegen der Bruchstellen in diesem zu seiner Zeit hochgradig experimentellen Werk. Hier deuten sich schon Montagetechniken an. Und doch werden die unterschiedlichen Fäden immer wieder aufgenommen und zu dramatischen Entladungen verdichtet. Schuberts frühes „Stabat mater“ mit seiner tief empfundenen Expressivität gerät leider zu betulich. Demgegenüber zeigt Schumanns „Missa sacra“ das Potenzial der gesamten Kräfte, darin blitzt es vor Energie, es drängt vorwärts, greift beeindruckend in den Raum.

©  Philipp von Hessen

Thomas Hengelbrock geht mutig und mit gutem Beispiel voran

Thomas Hengelbrock geht mutig und mit gutem Beispiel voran

Franz Schubert: Stabat mater g-Moll D 175, Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“, Robert Schumann: Missa sacra e-Moll op. 147

Agnes Kovacs, Mirko Ludwig, Raimonds Spogis, Balthasar-Neumann-Chor, Balthasar-Neumann Ensemble, Thomas Hengelbrock (Leitung)
deutsche harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Thomas Hengelbrock – Mascagni: Cavalleria rusticana

Veredelung eines rohen Klassikers

Thomas Hengelbrock und sein Balthasar-Neumann-Ensemble legen Mascagnis Einakter „Cavalleria rusticana“ bravourös in der Originalversion vor. weiter

Rezension Julie Fuchs – Amade

Schönheit und Kälte

Julie Fuchs und Thomas Hengelbrock verbinden auf „Amade“ Werke des jungen Mozart zu einem genialen Zyklus eines „Coming of Age“. weiter

Rezension Ivor Bolton – The Secret Fauré III

Geheimnis gelüftet

Diese Aufnahme von Ivor Bolton ist als Ganzes hervorzuheben, da sie den Hörern den unterschätzten Fauré auf subtile Weise näherbringt. weiter

Termine

Montag, 18.12.2023 20:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Balthasar-Neumann-Solisten, -Chor & -Orchester, Thomas Hengelbrock

Zelenka: Magnificat D-Dur, J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068, Vivaldi: Gloria RV 589

Samstag, 17.02.2024 20:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45

Eleanor Lyons (Sopran), Domen Križaj (Bariton), Cor de Cambra del Palau de la Música Catalana, Orfeó Català, Balthasar-Nuemann-Chor & Orchester, Thomas Hengelbrock (Leitung)

Sonntag, 18.02.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Mendelssohn: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobgesang“

Eleanor Lyons & Anna Terterjan (Sopran), Maximilian Schmitt (Tenor), Orfeó Català, Cor de Cambra del Palau de la Música Catalana, Balthasar-Neumann-Chor & -Orchester, Thomas Hengelbrock (Leitung)

Freitag, 24.05.2024 20:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Gluck: Iphigénie en Tauride (konzertant) (abgesagt)

Internationales Musikfest Hamburg

Kommentare sind geschlossen.