-
Rezension Jörg Halubek – Bach Organ Landscapes Vol. 6
Schnörkelloser Bach
Auch im jüngsten Teil seiner Gesamtaufnahme der Orgelwerke Johann Sebastian Bachs besticht Jörg Halubek mit Präzision und Klarheit.
-
Alte Oper Frankfurt: Gesprächskonzert „Die Planeten”
Wie klingen die Planeten?
Imaginärer Weltraumflug im Gesprächskonzert mit ESA-Astronaut Matthias Maurer in der Alten Oper Frankfurt.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2022“: Internationale Bachakademie Stuttgart
Mit Bach in die Welt
Die Internationale Bachakademie Stuttgart setzt Standards in Interpretation und Vermittlung der Musik Bachs. Nun sind ihre Zuhörer als „Publikum des…
-
Rezension Miriam Terragni & Catherine Sarasin – Werke von Mayer & Netzel
Kostbare Fundstücke
Das Duo aus Miriam Terragni und Catherine Sarasin holt von Frauen komponierte Musik der Romantik aus der Vergessenheit. Den Auftakt…
-
Tamaki Kawakubo im Bürgerhaus Pullach
Geigenglanz am Isarufer
Mozart, Ravel und Brahms mit herrlichem Blick auf den Fluss und die Alpenkette.
-
Porträt Edward Gardner
Er sagt, was er denkt, und steigt mit seinen Musikern tief in die Materie ein
Edward Gardner schätzt das beinahe Wienerische Musizieren in Norwegens beschaulicher Stadt Bergen.
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Attila
Merkwürdig unfertig
(Dresden, 4.2.2023) Trotz der sehr differenzierten Lesart des Verdi-Spezialisten Jordi Bernàcer am Pult der Staatskapelle Dresden bringt die konzertante Premiere…
-
Biennale der Berliner Philharmoniker 2023
Von exzessiver Neugier getrieben
Die Biennale der Berliner Philharmoniker fokussiert die Nachkriegs-Avantgarde.
-
Mein Lieblingsstück Fatma Said
Johannes Brahms: „Da unten im Tale“
Für Fatma Said geht es in ihrem Lieblingsstück um ein Ideal, das sie in ihrem Leben zu erreichen versucht.
-
Frank Dupree in Chemnitz
Klassik, Jazz und auch mal Groove
Pianist Frank Dupree ringen Genregrenzen nur ein müdes Lächeln ab. In Chemnitz ist er dieser Tage gleich mehrfach zu erleben.
-
Nominiert zum Publikum des Jahres 2022: Deutsche Oper Berlin
Musiktheater als Vielgenerationenhaus
Die Deutsche Oper Berlin präsentiert sich trotz ihrer Größe beweglich, experimentierfreudig, und publikumsnah.
-
Feature: Die Entdeckung Robert Kahns
Berührend, tiefgründig und absolut hörenswert
Zusammen mit ihrem Hohenstaufen Ensemble entreißt Geigerin Rahel Rilling die musikalischen Schätze ihres Urgroßvaters Robert Kahn dem Vergessen.
-
Zeitinsel Gubaidulina am Konzerthaus Dortmund
Auch vermeintliche „Irrwege“ führen ans Ziel
Das Konzerthaus Dortmund ehrt mit der „Zeitinsel Gubaidulina“ eine Meisterin ihres Fachs.
-
Rezension Cappella Amsterdam – Lang: The Writings
Suggestive Vokalklänge
David Langs Chor-Zyklus „The Writings“ gerät mit der Cappella Amsterdam unter Daniel Reuss zu Balsam für die Seele.
-
Lahav Shani neuer Chefdirigent der Münchner Philharmoniker
Frischer Wind in München
Ab der Konzertsaison 2026/2027 bekleidet Lahav Shani das Amt des Chefdirigenten bei den Münchner Philharmonikern.
-
Porträt Jeroen Berwaerts
Von der Rameau-Oper bis zum Chanson
Trompeter Jeroen Berwaerts ist ein wahrer Allrounder an seinem Instrument, der sich auch der zeitgenössischen Musik verschrieben hat.
-
Rezension Maria Stratigou – Farrenc: Sämtliche Klavierwerke Vol. 1
Fundgrube
Mit der Einspielung von Louise Farrencs Etüden gelingt Maria Stratigou eine pianistische Mammutaufgabe, die neue Perspektiven eröffnet.
-
Opern-Kritik: Theater Bremen – Ariadne auf Naxos
Wo die Noten brennen, leuchtet die Musik
(Bremen, 29.1.2023) Regisseur Frank Hilbrich treibt den Geniestreich „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal szenisch auf…
-
Porträt Marco Goecke
Tanz in Hochspannung
Marco Goecke erschafft mit einer beeindruckenden Schlagzahl neue Choreografien – und bezeichnet sie doch nur als Nebenprodukt.
-
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Violinsonaten
Mit Risiko
Im Duo hinterfragen Patricia Kopatchinskaja und Fazıl Say entschlossen Violinsonaten von Brahms, Bartók und Janáček.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!