- 
Porträt Claudio BohórquezFußball oder Cello?Irgendwann musste sich Claudio Bohórquez ein für allemal entscheiden. Und traf die richtige Wahl 
- 
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Die HugenottenHonig und Heroik(Berlin, 13.11.2016) Michele Mariotti dirigiert, David Alden inszeniert die Wiederentdeckung des Meisters der Materialschlacht – Giacomo Meyerbeer 
- 
Porträt Pavel Haas Quartet„Das schönste Gefängnis“Beim Pavel Haas Quartet hört man die böhmisch-mährische Klangtradition auch dann noch, wenn es Beethoven spielt 
- 
CD-Rezension Mozart Violinkonzerte – Isabelle FaustIdeal-BalanceIsabelle Faust durchleuchtet die Violinkonzerte von Mozart 
- 
CD-Rezension Bruckners Achte mit Jukka-Pekka SarasteBlick aufs TempoJukka-Pekka Saraste und das WDR Sinfonieorchester deuten Anton Bruckners achte Sinfonie entschlossen 
- 
CD-Rezension Jan Vogler spielt SchumannBlick auf DresdenKerniger Schumann aus Dresden: Jan Vogler hat sein Stradivari-Cello mit Darmsaiten bespannt und meistert den Solopart ohne Mätzchen 
- 
Porträt Julian PrégardienTenor im WolljankerAls Sohn eines berühmten Sängers hat man es leicht, könnte man meinen. Doch Julian Prégardien macht es sich schwer, und… 
- 
concerti beim Symposium „Oper und Religion“ in BerlinDer Kopf des Mohammed(Berlin, 13.11.2016) Zehn Jahre später: Bei „Oper und Religion“ an der Deutschen Oper wird auch über den Skandal diskutiert, der… 
- 
concerti bei der Festspiel-Lounge Baden-Baden 2016Von allen Seiten beleuchtetconcerti live: Rückblick auf die Festspiel-Lounge in Baden-Baden 
- 
CD-Rezension Ensemble Resonanz – Sinfonien von C. P. E. BachBlick nach MannheimAuf atemberaubendem Niveau fegen die Hamburger durch die affektgeladenen Sinfonien des berühmten Bach-Sohns, immer der Spannungskurve der Musik auf der… 
- 
CD-Rezension Alexandre Tharaud spielt RachmaninowÜberflüssigAlexandre Tharaud hat nichts Neues hinzuzufügen und seine Aufnahme fällt in vielen Aspekten gegenüber der Konkurrenz ab 
- 
3 Fragen an Max Mutzke3 Fragen an … Max MutzkeMax Mutzke arbeitete für sein neues Album mit der NDR Radiophilharmonie zusammen – im Kurzinterview spricht er über diese neue… 
- 
Porträt Truls MørkMusik aus der StilleAndere lieben den Starrummel – den Cellisten Truls Mørk zieht es immer wieder zurück in die Ruhe seiner norwegischen Heimat 
- 
CD-Rezension Gran Duo Italiano spielt MilhaudRaritätensammlungEine komplette Neuaufnahme von Milhauds Violin- und Violasonaten: Das Gran Duo Italiano hat sich auf rares Repertoire spezialisiert 
- 
Festival Dark Music Days 2017 in IslandIslands verborgene EnergieIm Land der Vulkane und Geysire steht die Neue Musik hoch im Kurs. Davon zeugt eine lebendige Szene, die mit… 
- 
CD-Rezension Mein Hamburg – Daniel Behle & Schnyder TrioSehnsüchtigDer Tenor Daniel Behle verbeugt sich vor seiner Heimatstadt 
- 
CD-Rezension Mozart Arias mit Regula MühlemannMozart-GlückSpannendes Debüt: Regula Mühlemann geht bei ihren Interpretationen vom Wort aus 
- 
Porträt Tschechische PhilharmoniePhilharmonie der NationKein Orchester von Weltrang ist so stark in seiner Heimat verwurzelt wie die Tschechische Philharmonie in Prag 
- 
CD-Rezension Matthias Goerne – Mahler LiederLebhafte ReiseLuciano Berio trifft bei dieser Neueinspielung direkt auf Gustav Mahler: Eine sehr überzeugende, lebhafte Reise durch verschiedene Idiome und Stilarten 
- 
Interview Gidon Kremer„In der Musik ist kein Platz für Lügen und Aggression“Ob Nachwuchsförderung oder politisches Statement: Gidon Kremer hat sich stets für mehr als nur seine Violin-Karriere engagiert 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!



 
         
         
        


 
         
        

 
        
 
         
        
 
        


