-
Streaming-Tipp 27.1.: Puccinis „La Bohème“ aus der Komischen Oper Berlin
Zeitloser Puccini
Die Premiere von Barrie Koskys schwarz-weißer „La Bohème“-Inszenierung an der Komischen Oper Berlin ist im Livestream zu sehen.
-
Rezension Quatuor Modigliani – Portraits
Musikalische Miniaturen
Den Charakter jeder einzelnen Miniatur treffend, präsentiert das Quatuor Modigliani mit diesem Album eine Galerie aus Komponistenporträts.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2018“: Staatstheater Wiesbaden
Konservativ, aber auch dankbar
Das Staatstheater Wiesbaden zählt zu den zehn Nominierten für das „Publikum des Jahres 2018“. In Hessen findet eine lebendige Auseinandersetzung…
-
concerti Februar-Ausgabe 2019
Druckfrisch: die concerti Februar-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Februar-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps.
-
Rezension Kuhnau: Sämtliche geistliche Werke Vol. 4
Wunderbare Entdeckungen
Sänger und Instrumentalisten beweisen mit Kuhnaus geistlichen Werken, wie lebendig die junge Alte-Musik-Szene in der Bach-Stadt ist.
-
Interview Jan Lisiecki
„Man möchte schließlich auch das Leben genießen!“
Pianist Jan Lisiecki über besondere musikalische Begegnungen, seine Leidenschaft fürs Fotografieren und die Vorzüge von Zugreisen.
-
Rezension Hugo Wolf: Italienisches Liederbuch
Klingende Miniaturen
Diana Damrau, Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch, drei unbestrittene Größen der Liedinterpretation, entdecken Hugo Wolfs Zyklus neu.
-
Radio-Tipp 23.1.: 70 Jahre Bayerischer Rundfunk
Geburtstagsgrüße aus der Vergangenheit
Vor genau 70 Jahren wurde der Bayerische Rundfunk in seiner heutigen Form gegründet. Zur Feier des Tages gibt es musikalische…
-
Rezension Mikhail Pochekin – Bach: Sonaten & Partiten
Repräsentativ und wärmend
Mit Eleganz und Geschmeidigkeit bestätigt und legitimiert Mikhail Pochekin eine glänzende, repräsentative und wärmende Haltung gegenüber Bach.
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Vanessa
Gebirge im Schnee
(Magdeburg, 19.1.2019) Die inszenierende Intendantin Karen Stone zeichnet mit der hinreißenden Sopranistin Noa Danon ein bis in die feinsten Details…
-
Porträt Nemanja Radulović
Seine Empfindungen schwingen in den Saiten mit
Schöne Töne mit Löwenmähne: Der serbische Geiger Nemanja Radulović geht nicht mit der Mode – er kreiert seine eigene.
-
Rezension Sebastian Bohren
Gewinnende Dialogkultur
Sebastian Bohren zieht auf dieser Aufnahme eine dramaturgische Linie, in deren Mitte Brittens Violinkonzert steht.
-
Musiktheater-Kritik: Landestheater Linz – Winterreise
Im Hamsterrad der Einsamkeit
(Linz, 20.1.2019) Intendant Hermann Schneider vergegenwärtigt mit dem jungen Bariton Martin Achrainer Franz Schuberts „Kreis schauerlicher Lieder“ als moderne Wanderung…
-
Opern-Kritik: Landestheater Linz – Elektra
Die Geburt der freudianischen Tragödie
(Linz, 19.1.2019) Das Bruckner Orchester musiziert unter seinem Chefdirigenten Markus Poschner jede Nervenfaser des Strauss-Schockers grandios aus, Michael Schulz repolitisiert…
-
Multimedia-Tipp 21. & 22.1. Münchner Philharmoniker live aus der Elbphilharmonie
Von München in die Elbphilharmonie
Gleich zwei Konzerte der Münchner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Valery Gergiev werden im Live-Stream aus der Elbphilharmonie übertragen.
-
Radiotipp 22.01. Studiokonzert BR-Klassik
Hommage an Bernstein
„A Bernstein Story“ heißt das genreübergreifende, unkonventionelle und experimentelle Programm von Sebastian Manz und Sebastian Studnitzky, das als Studiokonzert des…
-
Interview Hilary Hahn
„Und dann kommt man plötzlich an eine Tür“
Hilary Hahn über ihre deutschen Vorfahren, die Geheimnisse von Bachs musikalischer Architektur und ihre Erfahrungen mit zeitgenössischen Komponisten.
-
Radio-Tipp 20.1.: Musikmetropole Tiflis
Musikfieber im Kaukasus
Ein Feuilleton von Deutschlandfunk Kultur stellt Tiflis als Stadt auf der Schwelle vor, die im Begriff ist, sich zum Zentrum…
-
Budapester Frühlingsfestival 2019
Ein Fest für Ohr und Auge
Das Budapester Frühlingsfestival wandelt auf den Spuren von Franz Liszt – und bietet die Möglichkeit, die Stadt von ihren schönsten…
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2018“: Konzerthaus Dortmund
Ein Haus für sein Publikum
Ein Konzertsaal für jeden Geschmack: Das Konzerthaus Dortmund punktet beim Publikum mit seinem vielfältigen Programm.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!